Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info
    
Bad Tölz
    
"Auf den Kalvarienberg"

 


Gebäude von Früchte-Kuch in der Nockherstraße in Bad Tölz aus dem Jahr 1735





Nach unseren Rundgängen durch das ruhige Kurviertel und durch die malerische Marktstraße ist unser nächstes Ziel der 710 Meter hohe Kalvarienberg im Nordwesten der Altstadt.

Von der Marktstrasse aus spazieren wir durch die Jägergasse bis zu deren Einmündung in die Nockhergasse.

Vor dem Gebäude von "Früchte Kuch" aus dem Jahr 1735 biegen wir rechts ab, um wenige Schritte weiter den auf der linken Straßenseite beginnenden Fußweg nach oben zu nutzen.


Blick vom Weg auf den Kalvarienberg auf die Dächer von Bad Tölz

Der stufenartig angelegte Weg ist mäßig steil und gut zu gehen.

Für Menschen mit Gehbehinderung empfiehlt sich jedoch der deutlich einfachere und nicht so steile Weg entlang der Straßen "Maierbräugasteig" und "Austraße" nach oben.

Wir kommen ganz gut voran und sehen schon bald die Dächer der Stadt unter uns.


Schlafender Jünger von Joseph Anton Fröhlich am Kalvarienberg von Bad Tölz





Der Fußweg führt uns an dem von dem Tölzer Bildhauer Joseph Anton Fröhlich im Jahr 1773 geschaffenen "Schlafenden Jünger" vorbei...


Betender Christus vor dem Engel am Kalvarienberg in Bad Tölz







... hinauf auf den Ölberg.

Die kniende Christusfigur modellierte der in Fürth geborene Bildhauer Joseph Otto Entres im Jahr 1835.

Der tröstende Engel auf dem steinernen Sockel ist dreizehn Jahre jünger und stammt von dem Bildhauer und Kunstmaler Franz Anton Fröhlich aus Tölz.


Kreuzwegkapelle am Weg auf den Kalvarienberg in Bad Tölz






Auf dem weiteren Weg auf den Kalvarienberg passieren wir fünf Kreuzwegkapellen.

Ursprünglich existierten entlang des Weges sieben Wegkapellen, die von dem Zollbeamten Nockher im Jahr 1718 gestiftet worden waren.

Die heutigen Kreuzwegstationen mit ihren vierzehn Kreuzwegstationen entstanden im Jahr 1926.


Kerkerkapelle auf dem Kalvarienberg über Bad Tölz





Der Kreuzweg endet vor der im Jahr 1735 erbauten Kerkerkapelle, die mit einem Säulenportikus verziert ist.


Kerkerkapelle auf dem Kalvarienberg über Bad Tölz








Im Inneren findet man ebenerdig einen kleinen Andachtsraum, der mit Figuren von Joseph Anton Fröhlich ausgeschmückt ist.

In der darüber gelegenen Kreuzannagelungskapelle liegt ein großes Kruzifix.

Der Raum ist mit schönen Fresken verziert, die Passionsszenen zeigen.


Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg über Bad ölz
Auf dem Golgathahügel darüber steht eine monumentale Kreuzigungsgruppe.

Die Christusfigur schuf der Tölzer Kupferschmied Martin Hammerl im Jahr 1721, die beiden Schächer wurden 1860 von Paul Weiß aus Landshut ergänzt.

Zwölf Jahre später wurde die Gruppe um die von dem Münchener Kupferschmied Saturnin Kiene geschaffenen Figuren von Maria, Johannes sowie Maria Magdalena erneut erweitert.


Seitenansicht der Kalvarienbergkirche oberhalb von Bad Tölz









Vom Golgathahügel sind es nur noch wenige Meter bis zur Heilig-Kreuz-Kirche, dem größten Bauwerk auf dem Kalvarienberg.

Das beeindruckende Gotteshaus mit den beiden achteckigen Türmen wurde 1726 geweiht, die Turmhelme wurden fünfundzwanzig Jahre später ergänzt.


Heilige Stiege in der Kalvarienbergkirche oberhalb von Bad Tölz
Zuerst wurde auf dem Kalvarienberg ein Kreuz, später dann die "Heilige Stiege" errichtet, die der "Scala Santa" im Lateran in Rom nachempfunden ist.

Zu ihrem Schutz wurde die Heilige Stiege im Jahr 1723 mit einer Kirche überbaut.

Drei Jahre später errichtete man wenige Meter südlich davon die Heilig-Kreuz-Kirche.

In der Folge vereinte man beide Bauwerke zu der heutigen Doppelkirche.


Die Kirche über der Heiligen Stiege besitzt einen reich verzierten Altar aus dem Jahr 1726, Figurenschmuck aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, hohe Rundbogenfenster und eine wunderschön bemalte Decke.

Wie ihr römisches Vorbild hat die dreiteilig gebaute Heilige Stiege 28 Stufen, in die heilige Reliquien eingelegt sind. Der breite, mittlere Teil der Treppe ist betenden Gläubigen vorbehalten, die auf Knien die Stufen überwinden und denen als Lohn für ihren beschwerlichen Weg hinauf zum Altar mit dem Schmerzensmann die Vergebung ihrer Sünden winkt.

Die beiden Seitentreppen sind durch Geländer mit Engelsstatuen abgetrennt und für jedermann frei zugänglich. Unter der Heiligen Stiege befindet sich die Gruft des kurfürstlichen Zollbeamten Friedrich Nockher, an dessen Lebenswerk sehenswerte Fresken erinnern.


Innenansicht der Kalvarienbergkirche oberhalb von Bad Tölz
In der jüngeren Heilig-Kreuz-Kirche sehen wir einen reich verzierten Hochaltar aus dem Jahr 1880 und knapp hundert Jahre ältere Deckenfresken des Münchner Malers Joseph Matthias Ott.

In den Nischen rechts und links des Altars sind Seitenaltäre mit Reliquienschreinen untergebracht, unter dem Hochaltar befindet sich das Heilige Grab.

Die beiden Durchgänge unterhalb der Seitenaltäre führen zu der etwas tiefer gelegenen Heiligen Stiege.


Leonhardikapelle auf dem Kalvarienberg oberhalb von Bad Tölz
Neben der Heilig-Kreuz-Kirche steht die Leonhardi-Kapelle, die bereits ab dem Jahr 1718 erbaut und 1722 geweiht wurde.

Die Kapelle wurde von Bauern und Zimmerleuten aus Dankbarkeit errichtet, dass sie während der Sendlinger Bauernschlacht die Mordweihnacht des Jahres 1705 überlebt hatten.

Um die Kapelle herum hängt eine massive Eisenkette als Symbol für den Heiligen St. Leonhard, den Schutzpatron der Gefangenen, der Bauern und der Pferde.


Seit dem Jahr 1855 ziehen am 8. November, dem Gedenktag des Heiligen Leonhard, die Tölzer Bauern mit ihren Pferdegespannen von der Stadt aus hinauf zur Leonhardi-Kapelle, um den Heiligen zu ehren. Die Leonhardifahrt ist die größte Pferdeprozession, die der Stadt bis zu 25.000 Besucher beschert.


Seitenansicht der Kirche auf dem Kalvarienberg oberhalb von Bad Tölz





Von der Kapelle aus kann man sehr gut die Mehrteiligkeit der Kalvarienbergkirche erkennen...


... und von der kleinen Bank vor dem Kapellen-Eingang ...

Blick vom Kalvarienberg auf das Zentrum von Bad Tölz

... hat man einen wunderschönen Blick auf Bad Tölz und das Isartal.
Wir sitzen hier lange und genießen.
 


Blick hinauf zur Kalvarienbergkirche oberhalb von Bad Tölz







Aber irgendwann wird es Zeit, in die Stadt zurückzukehren und wir machen uns an den Abstieg hinunter zum Isar-Ufer, nicht ohne noch einmal einen Blick auf die Heilig-Kreuz-Kirche zu werfen.

Der schmale Pfad führt uns in Serpentinen durch den dichten Laubwald, ...


Blick vom Kalvarienberg auf die Franziskaner-Klosterkirche in bad Tölz






... der uns nur kurz einen Blick hinüber zur Franziskaner-Klosterkirche frei gibt.


Skulptur des heiligen Nepomuk am Ufer der Isar in Bad Tölz










Nahe dem Bildstock mit dem Heiligen Nepomuk, dem Schutzpatron der Schiffer, Flößer und Brücken ...

.
... erreichen wir dann ...

Blick vom Isarufer auf die Isarbrücke in Bad Tölz

... das idyllische Ufer der Isar

 



Hier geht es zurück:
Vom Alten Zollhaus zur Stadtpfarrkirche



Hier finden Sie weitere Infos:
Der Kalvarienberg und die Krone von Tölz

Die Sendlinger Bauernschlacht











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



nach oben
 

Home
 


Seite erstellt: 03.05.2017