Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info
   
Flensburg - Flensborg
  
"Nördlichste Stadt Deutschlands"

 


Blick auf den Hafen von Flensburg

 


Der Sage nach soll Flensburg von Ritter Fleno gegründet worden sein, der im Schnittpunkt der Handelswege von Jütland nach Angeln und Friesland eine Burg errichtet haben soll: In der Nähe der Marienkirche ist man auf die alten Fundamente einer kleinen Verteidigungsanlage gestoßen. Es gibt aber auch Stimmen, die den Namen der Stadt auf die Flenser zurückführen, die auf den Walfangschiffen mit ihren langen Flensmessern die Speckseiten gefangener Wale abtrennten. Am wahrscheinlichsten ist, dass Flensburg um 1200 von dänischen Siedlern gegründet wurde.

Die überwiegend vom Fischfang lebende Siedlung wächst langsam und wird 1240 erstmals urkundlich erwähnt. Es dauert fast weitere 50 Jahre, bis Flensburg durch Herzog Waldemar IV. von Schleswig im Jahr 1284 das Stadtrecht erhält. Um 1345 beginnen die Flensburger den Bau einer Stadtmauer, um sich und ihren Reichtum zu schützen, denn die Stadt besitzt mittlerweile die größte Handelsflotte der Ostsee. 1388 verbietet der Rat der Stadt auch, Dächer mit Stroh zu decken; Ziegel reduzieren die Brandgefahr der eng beieinander stehenden Häuser.

Geholfen hat das alles nicht wirklich: Im Krieg um das Herzogtum Schleswig wird Flensburg 1435 erobert und schwer zerstört, 1485 vernichtet ein Großbrand viele Häuser der Stadt. Pest, Pocken, Syphilis und Ruhr dezimieren die Bevölkerung jahrelang. Trotzdem entwickelt sich im 16. Jahrhundert das vom Niedergang der Hanse profitierende Flensburg zu einer der bedeutendsten Handelsstädte im skandinavischen Raum. Die Handelsrouten führen ins Mittelmeer und nach Grönland. Zur wichtigsten Handelsware werden vorrübergehend Heringe und der Tran der vor Grönland erlegten Wale.

Im Dreißigjährigen Krieg suchte Wallenstein die Stadt mit seiner Soldateska ebenso heim wie die schwedische Truppen, denen Soldaten des des Großen Kurfürsten folgen. Dann kamen die Schweden wieder. Die Flensburger Kaufleute kaufen in dieser Zeit die Stadt für mehr als 85000 Taler frei - eine damals unglaublich hohe Summe. Mehrfache Plünderungen und Zerstörungen erlebt die Stadt auch während den Nordischen Kriegen von 1712-1721, nach deren Ende die Flensburger Flotte aus gerade einmal 10 Schiffen bestand.

Im 18. Jahrhundert verkehren mehr als 300 Großsegler bis nach Dänisch-Westindien in der Karibik und bringen neben Kaffee, Tee, Tabak und Baumwolle auch den für die Rumherstellung notwendigen Rohrzucker in die Stadt, der hier zu Rum-Maische angesetzt, anschließend destilliert und unter Beimischung von Brunnenwasser verschnitten wird. Mehr als 20 Häuser verschiffen ihren begehrten Flensburger Rum überwiegend in die skandinavischen Länder. Aber nicht nur die Flensburger Rumbrennereien tragen den Namen der Stadt in alle Welt: Am 27. Juni 1760 wird zum ersten Mal der "große Klare aus dem Norden" gebrannt und nachdem er sogar ein Privileg von König Frederik V. erhält, wird der "Bommerlunder" zum womöglich ersten Markenartikel, dessen Rezept selbstverständlich geheim blieb. Vielleicht ist es das hervorragende Flensburger Wasser, das aus unterirdischen artesischen Brunnen an die Oberfläche steigt und bei der Rum- und Bommerlunder-Produktion verwendet wird, dass seit 1888 ein drittes Getränk den Namen der Stadt weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins sogar bis nach Wassenberg hinausträgt: Das "Flens" mit dem "Plopp" - ein Bier oder Bölkstoff aus der Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH - findet man sogar in unserem Keller. Nicht nur des guten Flensburger Wassers wegen.
 

Schild der Firma Johannsen-Rum in Flensburg


Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verliert Flensburg während der Napoleonischen Kriege die Hälfte seiner Schiffe. Vierzig Jahre später eskalieren die Spannungen zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein, es kommt zum Deutsch-Dänischen Krieg. Durch die dänische Niederlage wird die Fördestadt im Jahr 1864 preußisch. Der langanhaltende Streit zwischen Deutschland und Dänemark um das Herzogtum Schleswig endet 1920 mit dessen Teilung: Nordschleswig fällt durch die im Versailler Vertrag festgeschriebene En-Bloc-Abstimmung des Volksentscheides vom 10. Februar 1920 endgültig an Dänemark, Südschleswig bleibt beim Deutschen Reich und Flensburg wird zur Grenzstadt.

Den Zweiten Weltkrieg übersteht Flensburg weitgehend unbeschadet und kann deshalb sehr viele Flüchtlinge und Vertriebene aufnehmen: Im Jahr 1950 drängen sich mehr als 102.000 Menschen in der Stadt an der Förde.

Mit der gezielten Ansiedelung militärischer Dienststellen sowie des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), das alles zum Thema Automobil und Straßenverkehr beobachtet, untersucht, genehmigt und statistisch erfasst, versucht die Regierung der neu gegründeten Bundesrepublik in der Folge, die durch die Randlage bedingten wirtschaftlichen Nachteile auszugleichen. Ebenfalls um den Verkehr - zugegeben einer etwas anderen Art - kümmert sich von Flensburg aus Beate Uhse, die mit der Eröffnung des weltweit ersten Sex-Shops den Grundstein für ihr schnell expandierendes Unternehmen legt. Auch die Ansiedlung einiger Großunternehmen, darunter der dänische Apparatehersteller Danfoss kann ein durch Stadtflucht bedingtes Sinken der Einwohnerzahl von Flensburg nicht verhindern. Nach dem wiedervereinigungsbedingten Abzug von Marine-Einheiten leben heute nur noch etwa 85000 Menschen in der Universitätsstadt an der Förde, darunter eine beachtliche dänische Minderheit.
 


Wappen

 



Begleiten
Sie uns nun auf unserem Rundgang durch die Fördestadt Flensburg:

 


Vom Deutschen Haus zur Heiliggeistkirche


Vom Nordermarkt zum Kompanietor und zur Marienstraße


Von St. Marien zum Nordertor und Museumshafen

 

 


Stadtplan von Flensburg
 

 

 

 

Allgemeine Tipps:

 

 

   Anreise

Flensburg liegt im Norden von Schleswig-Holstein an der Flensburger Förde, einem Teil der Ostsee und ist Grenzstadt zum Königreich Dänemark.

Mit der Bahn kann man Flensburg von Hamburg und Berlin aus mit den InterCity- und InterCityExpress-Zügen der Deutschen Bahn erreichen. Regionalzüge verkehren von Kiel, Neumünster und Padborg in Dänemark.

Mit dem Auto erreicht man Flensburg über die A7, die in Dänemark als E45 weitergeführt wird.
 

   Hotels

  Hotel buchen:
Hotel Reservation Service
 

   Jugendherberge

Die Jugendherberge von Flensburg in der Fichtestraße 16 liegt mitten im Volkspark nahe der Flensburger Förde und verfügt über 185 Betten. Vom Bahnhof aus erreicht man das haus mit der Buslinie 5.
 

   Links

Stadt Flensburg
Flensburg-Fjord-Tourismus GmbH

Flensburg Online

Verkehrszentralregister beim KBA

Bommerlunder

Flensburger Brauerei Emil Petersen

 

   Literaturtipps

Literaturtipp Flensburg
Flensburg: Ein Reisebegleiter von Horst-Dieter Landeck

Flensburg und entlang der Flensburger Förde von Werner Scharnweber

Dumont Ostseeküste Schleswig-Holstein von Nicoletta Adams
 

   Partnerstädte

Flensburgs Partnerstädte sind Carlisle in England, Stupsk in Polen und Neubrandenburg.
 

   Veranstaltungen

Rum-Regatta
Bei der Rum-Regatta liefern sich mehr als 120 Schoner, Ewer, Kutter und Logger ein hartes, spannendes und ungewöhnliches Rennen, bei dem der Zweite ein 3-Liter-Rumfass gewinnt.

Dampf-Rundum
In ungeraden Jahren feiert Flensburg im Juli das beliebte Fest Dampf-Rundum und lädt Einwohner und Gäste zu einer Zeitreise ins Dampfzeitalter ein.

Flensburg Nautics
Im August findet seit 2004 im Flensburger Hafen alle zwei Jahre ein riesiges Seglertreffen mit einem großen Veranstaltungsprogramm statt.
 
Flensburger Kurzfilmtage
Jeweils im Oktober werden im Deutschen Haus die besten Kurzfilme des deutschsprachigen Raumes gezeigt und prämiert.










nach oben
 

Home
 


Seite aktualisiert: 09.11.2011