Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info
   
Flensburg
  
Zum Nordermarkt, Kompanietor und zur Marienstraße
 

 


Rumfässer der Firma Braasch in der Großen Straße in Flensburg








Schräg gegenüber der Heiliggeistkirche und neben den alten Fässern, die für das "Gold der Karibik" der Firma Braasch werben, führt uns eine schmale Gasse...


Giebelseite des fünfstöckigen Westindienspeichers in Flensburg









... zum fünfstöckigen Westindienspeicher aus dem Jahr 1789, dem größten Speicher der Stadt.


Historischer Querspeicher an der Speicherlinie 36 in Flensburg





Auf der gegenüberliegenden Hofseite steht ein weiteres altes Speichergebäude, der Querspeicher an der Speicherlinie 36.

Hier im Hof wurde früher der Rum aus Übersee verschnitten - sprich genießbar gemacht - und zusammen mit anderen Waren in den Speichern eingelagert.

In den Hinterhofgebäuden zur Hafenseite waren die Tagelöhner untergebracht, die Kaufleute und Handelsherren wohnten in den herrschaftlichen Vorderhäusern zur Großen Straße hin.


Begrüntes Wohnhaus an der Speicherlinie in Flensburg
  





An der Speicherlinie findet man neben schönen Wohnhäusern...


Restaurant Im Alten Speicher an der Speicherlinie von Flensburg




... auch das bekannte Restaurant "Im Alten Speicher" in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1766, das früher der Lagerung von Getreide diente.


Ehemalige Löwen-Apotheke in der Großen Straße von Flensburg



Wir kehren zur Großen Straße zurück.

An der Fassade des Hauses Große Straße Nr. 16 erinnert die Sandsteinstatue eines Löwen aus dem 18. Jahrhundert daran, dass hier früher die Löwen-Apotheke ihren Sitz hatte.

Heute findet man hier - wie in vielen herrschaftlichen und repräsentativen Gebäuden - ein Geldinstitut.


Alte Börse in der Großen Straße von Flensburg








Auf der gleichen Straßenseite erreichen wir kurz darauf die Alte Börse aus dem Jahr 1788, deren Giebel mit sechs offenen Bögen verziert ist.


Backsteinfassade mit Börsenkeller und Neptun-Hof in der Großen Straße von Flensburg








Auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehen mehrere gut erhaltene Handwerkerhöfe, darunter das Haus mit dem verzierten Backsteingiebel mit dem Restaurant Börsenkeller und der angrenzende Neptun-Hof.


Straßencafe in der Großen Straße von Flensburg

  

In diesem Teil der Großen Straße, kurz vor dem Nordermarkt, sind die Tiefbauarbeiten bereits abgeschlossen und die ersten Tische und Stühle wieder draußen. Angenehm ist das Sitzen hier noch nicht, denn der Wind bläst jede Menge Fugsand durch die Häuserzeile Richtung Nordermarkt, ...


Straßencafes und Bistros vor historischen Fassaden am Nordermarkt von Flensburg
... auf dem man wesentlich angenehmer sitzen kann.

Der Nordermarkt von Flensburg entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts, weil die inzwischen deutlich größeren Handelsschiffe bedingt durch ihren größeren Tiefgang die Flachwasserzone an der Hafenspitze nicht mehr erreichen konnten.

Folglich entstand hier im Norden an der heutigen Schiffbrücke ein zweiter Stadtteil mit Wohnhäusern und Speichergebäuden, um die einlaufenden Schiffe ohne aufwendige Transportwege schnell entladen zu können.


Bogenganggebäude am Nordermerkt in Flensburg









An der Einmündung der Norderstraße in den Nordermarkt steht der "Schrangen-Bau", ein Bogenganggebäude aus dem Jahr 1595, ...


Arkadengang mit Schrangen am Nordermarkt von Flensburg









... in dessen Arkadengang, den Schrangen, einst die Schlachter und Bäcker ihre Waren feilboten.


Neptunbrunnen auf dem Nordermarkt in Flensburg









Die Mitte des Nordermarktes schmückt der Neptunbrunnen, der 1758 im Rokoko-Stil geschaffen wurde.


Skulptur Windsbraut am Alten Schiffbrückplatz in Flensburg
  





Durch die Schiffbrückstraße erreichen wir den Alten Schiffbrückplatz mit der von dem Flensburger Bildhauer Hermann Menzel entworfenen Skulptur der Windsbraut.


Fördestübchen am Willy-Brandt-Platz in Flensburg




Der Hunger treibt uns in das schräg gegenüber liegende Fördestübchen am Willy-Brandt-Platz, dem ein Eiscafé angeschlossen ist und genießen unter einem der großen Sonnenschirme eine ausgezeichnete Fischplatte...


Hafen von Flensburg mit der Kirche St. Jürgen





... und den Blick auf den Hafen von Flensburg und die Kirche St. Jürgen.


Motor-Ewer Gertrud an der Fördebrücke in Flensburg






Hier an der Fördebrücke liegt der Motor-Ewer "Gertrud"...


Passagierdampfschiff Alexandra an der Fördebrücke in Flensburg



... und daneben die "Alexandra", das letzte seegehende Passagierdampfschiff Deutschlands, dessen Kessel in den Sommermonaten an Sonntagen für Fördefahrten und zu besonderen Anlässen geheizt wird.


Passagierdampfschiff Alexandra im Hafen von Flensburg vor der Kirche St. Jürgen




Die 420 PS starke und 12 Knoten schnelle "Alex" lief 1908 in Hamburg vom Stapel und wurde von Prinzessin Alexandra zu Schleswig-Holstein-Glücksburg getauft.

Im Dienst der "Vereinigten Flensburg-Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffsgesellschaft" wird der Dampfer dann im Liniendienst auf der Flensburger Förde eingesetzt.

Im Jahr 1936 erhält die "Alexandra" während der olympischen Regatten in Kiel einen Einsatz als Begleitschiff, im Zweiten Weltkrieg wird sie militärisch genutzt.


Segelschiff vor dem dampfenden Passagierdampfer Alexandra auf der Flensburger Förde
Ab 1946 verkehrt die "Alex" wieder im Liniendienst auf der Förde zwischen Flensburg und Glücksburg, und während der Olympiade 1972 ist sie wieder in Kiel.

Nach der Außerdienststellung 1975 rostet die Alexandra vor sich hin, bis sie 1986 von einem Förderverein übernommen und drei Jahre lang komplett saniert wird.

Inzwischen wurde die "Alex" zum schwimmenden Wahrzeichen von Flensburg.


Hafenseitige Backstein-Fassade am Kompagnietor in Flensburg





An den Willy-Brandt-Platz grenzt das Kompagnietor von 1602, in dem einst die Handelsbörse ihren Sitz hatte und die Stadtwaage untergebracht war.


Stadtwappen und Königswappen am Kompagnietor in Flensburg







Auf der Hafenseite des Gebäudes findet man das Stadtwappen mit der Inschrift "Gerecht und Metich alltidt sin Mit Gades hülp bringt grodt Gewin - Gerecht und Mäßig allzeit mit Gottes Hilfe bringt großen Gewinn" sowie die Wappen von Dänenkönig Christian IV. und Königin Anna Catherina.

Die Tordurchfahrt darunter führt zur...


Zunfthaus der Flensburger Kapitäne in der Kompagniestraße

... Kompagniestraße mit dem Zunfthaus der Kapitäne, Schiffer, Schiffszimmerleute, Segelmacher und Reepschläger aus dem Jahr 1755.

Das "Flensburger Schiffergelag" wurde 1580 gegründet, kümmerte sich besonders um Schiffbrüchige und verarmte Seeleute und hatte sein Domizil bis 1996 im Kompagnietor. Dann musste es dem "Europäischen Zentrum für Minderheitsfragen" weichen.


Fassaden in der Kompagniestraße von Flensburg






Wir folgen der Kompagniestraße, ...


Altes Pastorat der St. Marien-Kirche in Flensburg









... passieren das ehemaliges Pastorat der St. Marien-Kirche von 1583 ...


Fachwerkfassade des Porticus in der Marienstraße in Flensburg








... und erreichen an der Einmündung der Mühlenstraße in die Norderstraße den "Porticus", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1740, in dem das Orpheus-Theater- "... eines der kleinsten und feinsten Theater Deutschlands" über gerade einmal 60 Plätze verfügt.


Sonnenbeschienene Fachwerkhäuser in der Mühlenstraße in Flensburg









Es lohnt sich, hier in die Marienstraße einzubiegen, denn hier findet man zwanzig denkmalgeschützte Häuser, ...


Fachwerkfassaden in der Mühlenstraße in Flensburg





... viele davon mit alten Fachwerk, dessen Gefache gemauert und farbenfroh gestrichen sind.


Straßenansicht des Rumhauses Johannsen in der Mühlenstraße in Flensburg




Besonders interessant ist das Haus Mühlenstraße Nr. 8 mit der großen Weinrebe über dem Eingang:

Das Haus Johannsen ist...


Innenhof des Rumhauses Johannsen in Flensburg









... das letzte Flensburger Rumhaus, in dem auch heute noch Rum hergestellt wird.


Schaufenster mit der Anbegotspalette vom Rumhaus Johannsen in Flensburg





Das Rumhaus Johannsen bietet in seinem Schaufenster eine breite Palette von Hochprozentigem, aber da heute Sonntag ist...



Hier geht es weiter
Von St. Marien zum Nordertor und Museumshafen



Weitere Infos:
Dampfer Alexandra

Orpheus-Theater

Rumhaus Johannsen











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



nach oben
 

Home
 


Seite erstellt: 06.07.2008