Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info
   
Plön

Das Plöner Schloss und dessen Umgebung


Wappen der Kreisstadt Plön

 


Weiss leuchtet die Seeseite von Schloss Plön vor wolkenlosem blauen Himmel

Nur ein paar Schritte vom Marktplatz entfernt überragt das strahlend weiße Plöner Schloss die Stadt.

Ursprünglich stand hier die im 11. Jahrhundert erstmals erwähnte Burg Plune, die Herzog Joachim Ernst schleifen ließ, um zwischen 1633 und 1636 an der gleichen Stelle Schloss Plön im Spätrenaissancestil errichten zu lassen.

Zwischen 1730 und 1750 entstand ein Lustgarten nach Entwürfen des Hofgärtners Georg Tschierske.


Mit dem Tod von Herzog Adolf August und dessen Sohn erlosch das Plöner Herzogshaus und Schloss Plön fiel an die dänische Krone. König Christian VIII. von Dänemark wählte Plön als offiziellen Sommersitz des Königshauses. Dann fiel Holstein an Preußen. 1868 wurde in Schloss Plön die preußische Kadettenanstalt untergebracht, später beherbergte das Schloss ein Internat, dessen Schulbetrieb im Jahr 2001 eingestellt wurde.


Blick vom Ortsteil Fegetasche über den Großen Plöner See auf das Schloss Plön

Seitdem ist Schloss Plön in privater Hand, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
 


Gartensaal in Schloss Plön






Im Erdgeschoss des renovierten Schlosses beeindruckt uns der riesige Gartensaal, an dessen Stirnseite ...


Mehr als 300 Jahre alter Wandteppich in Schloss Plön






... ein Wandteppich aus dem 17. Jahrhundert hängt, auf dem Hermes mit seinem Spiel Argus unterhält.


Rittersaal in Schloss Plön




Ähnlich groß wie der Gartensaal ist auch der Rittersaal im 2. Obergeschoss, auf dessen Emporen früher die Musiker untergebracht waren, wenn sie zum Ball aufspielten.

Heute wird der Rittersaal u.a. zu Konzerten und Empfängen genutzt.


Audienzzimmer in Schloss Plön

Im Ostflügel des Plöner Schlosses sind mehrere Privatzimmer des Herzogs Friedrich Carl zu sehen, die um 1740 von ihm und seiner Gemahlin Christine Armgard dem Stil der Zeit angepasst wurden:

Neben dem Vorzimmer mit einem sehenswerten Fayence-Ofen und einer wunderschönen Stuckdecke sehen wir das hier abgebildete Audienzzimmer mit Seidentapeten und hölzernen Paneelen sowie das Alkoven-Schlafzimmer mit dem Paradebett, in dem der Herzog gemäß dem Hofzeremoniell ausgesuchte Besucher empfing.


Kapelle in Schloss Plön









Im Keller des Schlosses befindet sich die Schlosskapelle, deren Neugestaltung von Kaiserin Auguste Victoria im Jahr 1897 in Auftrag gab und in deren ...


Sarkophage in der Schlosskapelle in Plön






... angrenzender Gruft dreizehn Sarkophage die Jahrhunderte überstanden haben.


Für die Hohenzollernprinzen im Jahr 1906 erbaute Schwimmhalle in Plön




Direkt unterhalb des Schlosses steht die im Jugendstil gehaltene Schwimmhalle aus dem Jahr 1906, die ursprünglich für die Hohenzollernprinzen gebaut wurde.

Heute findet man hier das Kulturforum und ein Bistro.


Villa des Kommandanten der Kadettenanstalt in Plön unterhalb des Schlosses



Die wunderschöne Villa gegenüber der Schwimmhalle bewohnte früher der Kommandant der Kadettenanstalt, später der Schuldirektor des Internats.

Im Dachgeschoss hatten Internats-Pfadfinder ihr Pfadfinder-Zimmer.


Backsteinroter Marstall des Schlosses Plön aus dem Jahr 1746



Herzog Friedrich Carl von Sonderburg-Plön ließ den Schlossbezirk Mitte des 18. Jahrhunderts deutlich erweitern.

Zur Unterbringung der 56 herzoglichen Zuchtpferde wurde in den Jahren 1745/46 nach Plänen von Johann Gottfried Rosenberg neben dem Reit- und Exerzierplatz als erstes Gebäude der 57,5 Meter lange Marstall errichtet, ...


Detailaufnahme der Sandsteingruppe am Marstall von Schloss Plön





... dessen Attika mit einer schönen Sandsteingruppe "Rossbändiger" von Johann Sigismund Marchalita verziert ist: Um eine Vase herum gruppieren sich Putten und ein liegendes Pferd.


Reiterhaus mit Glocke am Schloss Plön, wegen der großen Uhr auch Uhrenhaus genannt



Als zweiter Bau folgte im Jahr 1746 das Reiterhaus, wegen seiner großen Uhr im Giebel auch Uhrenhaus genannt. Ebenfalls von Baumeister Rosenberg entworfen, war das Bauwerk als Reithalle für Herzog Friedrich Carl konzipiert.

Die mit Sand ausgestreute Halle erstreckte sich über 2/3 des Gebäudes, über den angrenzenden Ställen wurde ein Festsaal eingerichtet.


Breite Zufahrt zum Prinzenhaus vor dem Schlossgarten in Plön

Die vom Exerzierplatz zwischen Marstall und Uhrenhaus abzweigende Straße führt uns zum Prinzenhaus, dessen Mittelteil Herzog Friedrich Carl von 1744 bis 1751 im Rokoko-Stil als Gartenschloss erbauen ließ.

Prinzenhaus nennt man das Gebäude, weil hier zur Kaiserzeit zwischen 1896 und 1910 die sechs Hohenzollernprinzen wohnten, unterrichtet wurden und ihr Abitur ablegten, was die beiden Flügelanbauten notwendig machte, die 1895 entstanden.


Farbenprächtige Deckengemälde im Begrüßungszimmer des Prinzenhauses in Plön







Das Prinzenhaus kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden, es lohnt sich! Anmelden kann man sich bei der Tourist-Information.

Im Flora- oder Begrüßungszimmer kann man reichhaltige Stuckverzierungen von Bartholomeo Bossi bewundern, die Türen, Spiegel und Bilderrahmen umranken ...


Detailaufnahme der Stuckverzierungen im Prinzenhaus Plön






... und deren Farbenpracht und Detaillierung uns begeistert.


Marmorkabinett im Prinzenhaus Plön








Für uns der schönste Raum des Prinzenhauses: das Marmorkabinett. Der Name geht auf den künstlichen Stuckmarmor zurück, dessen rötlicher Schimmer dem Raum eine angenehm warme Atmosphäre verleiht.


Ovaler Gartensaal im Prinzenhaus in Plön








Zentrum des Prinzenhauses ist der prachtvolle ovale Gartensaal, der ebenerdig hinaus in den Schlossgarten führt und in dessen festlichem Flair regelmäßig Konzerte und Tagungen stattfinden.


Blick auf des strahlende Schloss Plön hoch über dem Ufer des Großen Plöner Sees






Durch den Schlossgarten und über die Bahnlinie hinweg erreichen wir den Uferweg am Großen Plöner See ...


Traumlandschaft pur: beschattete Sitzgruppe am Großen Plöner See mit Segeljacht und Insel im Hintergrund







... und genießen die traumhaften Perspektiven, ...


Blick über die Boote auf dem Großen Plöner See Richtung Plön-Fegetasche







... die malerischen Motive...


Buntes Blütenmeer am Seeuferweg in Plön in der Holsteinischen Schweiz







... und die vielfarbige Blütenpracht.


Kadettenfriedhof in Plön nahe der Prinzeninsel


Entlang des Seeuferweges spazieren wir zum Kadettenfriedhof, der an der Stelle des ehemaligen Küchengartens des Schlosses angelegt wurde und auf dem ein Gedenkstein an die in den beiden Weltkriegen gefallenen Angehörigen des Plöner Kadettenhauses erinnert.

Nach Schließung der Kadettenanstalt wurden hier auch Mitarbeiter und Angehörige der Internatsschule beigesetzt.


Reetgedecktes niedersächsisches Bauernhaus auf der Prinzeninsel bei PlönWir überqueren eine kleine Holzbrücke und folgen dem Weg über die etwa 3 Kilometer lange und an der engsten Stelle nur 30 Meter breite Prinzeninsel, der am Niedersächsischen Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert endet.
  
Über der Eingangstür findet man die Inschrift "nihil melius nihil homine libero dignius agricultura 1901" - Nichts ist besser, nicht dem freien Menschen würdiger als die Landwirtschaft: Auf dem einstigen Bauernhof eigneten sich einst die Söhne des Kaisers landwirtschaftliche Kenntnisse an.
  
Wir kehren hier ein und genehmigen uns eine wohlverdiente Brotzeit, bevor wir zum Schloss zurückgehen.


Schiff der Weißen Flotte auf dem Großen Plöner See




Eine Alternative zum langen Fußweg zurück in die Plöner Altstadt ist die etwa 15 Minuten dauernde Fahrt mit einem der Ausflugsschiffe. Der Anleger Prinzeninsel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Niedersächsischen Bauernhaus.



Von der Terrasse des Plöner Schlosses
genießen wir lange den traumhaften Ausblick ...

Blick von der Schlossterrasse in Plön auf den Großen Plöner See Richtung Bosau

... und erinnern uns an die "Fahrt über den Plöner See" von Wilhelm Lehmann:

Es schieben sich wie Traumkulissen,
Bauminseln stets erneut vorbei.
Als ob ein blaues Fest uns rufe,
Die Landschaft eine Bühne sei.

Sich wandelnd mit des Bootes Gleiten
Erfrischt den Blick Laub, Schilf und See,
Hier könnte Händels Oper spielen,
Vielleicht Acis und Galathee.

Die Finger schleifen durch das Wasser,
Ein Gurgeln quillt um Bordes Wand,
Die Ufer zieh'n wie Melodien,
Und meine sucht nach deiner Hand.
 

 


Übrigens: Plön bietet besonders während der Sommermonate eine Vielzahl besuchenswerter Veranstaltungen. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist das seit vier Jahrzehnten stattfindende Weinfest im Juli. Im August findet das Plöner Stadt-Bucht-Fest statt. Machen Sie's wie wir: Wir lassen uns das Programm dieses dreitägigen maritimen Events nicht entgehen und werden im September auch die Plöner Kulturnacht genießen!


Man sieht sich!
Beim Stadt-Bucht-Fest in Plön, bei der Plöner Kulturnacht,
beim Jazz-Festival, Weinfest, Gildefest oder beim
Harley-Davidson-Event Plön am See!

Tschüss!
 


Weitere Infos zu Plön:
Stadt Plön

Tourist-Info-Plön

Veranstaltungskalender Plön



Hier geht es zurück in die
Plöner Altstadt

Hier finden Sie
Impressionen von den Plöner Seen












Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



nach oben



Home



Seite aktualisiert: 02.12.2007