Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info
   
Kiel
  
"Vom Schloss zum Landtag und zur Hörn"

 


Kieler Schloss über dem Fördeufer
Herzog Adolf IV. ließ das erste Kieler Schloss - von der Anlage her eigentlich eine Burg - um 1235 errichten. Im 14. Jahrhundert wurde es ausgebaut und mit einem Burggraben gesichert.
 
1512 ersetzte ein Neubau im Stil der Renaissance die mittelalterliche Anlage, der 1568 erweitert wurde.
 
Weil die Vorderfront des Südflügels 1685 einstürzte, erfolgte Ende des 17. Jahrhunderts ein weiterer Neubau.


Historischer Rantzaubau des Kieler Schlosses




Zu dieser Zeit entstand auch ein weiterer Flügel auf der Westseite des Schlosses, der "Rantzau-Bau", der einzige Gebäudeteil, der die Bombardierungen im 2. Weltkrieg überstand.


Neubau mit Turm als Ersatz für das im Krieg zerstörte Kieler Schloss

Zwischen 1961 und 1965 wurde als Ersatz für das historische Kieler Schloss ein Neubau mit angebautem Turm errichtet.

Wo einst Katharina die Große residierte, findet man heute die Landesbibliothek, ein Veranstaltungszentrum mit einem großen Konzertsaal für 1400 Personen sowie ein Restaurant, von dessen Tischen hinter der gläsernen Fassade man einen tollen Blick über die Förde hat.


Denkmal von Rudolf Siemering für die Kriegsofper von 1870 und 1871 in Schlossgarten Kiel

Im angrenzenden Schlossgarten, der eher einem Park als einem Garten gleicht, erinnert ein Denkmal des Berliner Bildhauers Rudolf Siemering mit Szenen der Mobilmachung 1870 an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870-1871, der zur Gründung des Deutschen Reiches führte.

Von hier aus sieht man schon...


Reiterdenkmal für Kaiser Wilhelm I. im Schlossgarten Kiel








... das Denkmal für Wilhelm I., das nach dem Tod des Kaisers von Adolf Brütt geschaffen wurde und 1896 im Beisein von Kaiser Wilhelm II. enthüllt wurde.


Fassade der Kusthalle am Düsternbrooker Weg in Kiel



Die im Krieg schwer getroffene und im alten Stil wieder aufgebaute Kunsthalle am Düsternbrooker Weg zeigt Skulpturen sowie Gemälde aus der Romantik bis hin zum Expressionismus, Werke russische Wandermaler, schleswig-holsteinische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts...


Detail der Kunsthalle Kiel










... und wechselnde Themenausstellungen.


Institut für Meereskunde mit angeschlossenem Aquarium in Kiel




Kurz darauf erreichen wir das Institut für Meereskunde mit dem zugehörigen Aquarium, in dem in mehr als 30 Schaubecken die heimische Wasserwelt der Meere, Seen und Flüsse ebenso gezeigt wird wie tropische Korallenriffe.


Alter Botanischer Garten in Kiel


Auf der anderen Straßenseite liegt der Alte Botanische Garten aus dem Jahr 1884 mit einem über 100 Jahre alten artenreichen Baumbestand.

Anschauen können wir uns den normalerweise ständig geöffneten Garten nur von außen, da er während der Kieler Woche geschlossen bleibt. Urlaub für die Botanik?


Literaturhaus des Landes Schleswig-Holstein am Botanischen Garten in Kiel




An den Alten Botanischen Garten grenzt das ehemalige Garteninspektoren-Wohnhaus, das seit 1998 als Literaturhaus des Landes Schleswig-Holstein genutzt wird und in dem Lesungen und Diskussionsforen stattfinden.


1940 erbautes Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein





Wieder auf dem Düsternbrooker Weg passieren wir das zwischen 1938 und 1940 erbaute Finanzministerium...


Eingangsbereich des Landeshauses von Schleswig-Holstein in Kiel


... und erreichen das Landeshaus von Schleswig-Holstein, in dem seit 1950 die schleswig-holsteinische Landesregierung und der Landtag ihren Sitz haben. Ursprünglich beherbergte das 1888 errichtete Gebäude die Kieler Militär-Akademie.

Hier haben wir fast den Wendepunkt unseres Rundgangs erreicht. Vorbei am Institut für Weltwirtschaft am Hindenburgufer...


Fährschiff Colour Line passiert die Reventloubrücke Richtung Ostsee
... gehen wir zur Reventloubrücke an der Förde, die wir genau zum richtigen Zeitpunkt erreichen, um das Auslaufen der 223 Meter langen Ostseefähre "Colour Magic" der norwegischen Rederei Colour Line zu beobachten.

Fast geräuschlos strebt das auch als "Königin der Ostsee" bezeichnete "Kreuzfahrtschiff mit drei Autodecks" mit seinen 8 Restaurants, 5 Bars, Kino und Aquawelt mit Riesenrutsche und Wildwasserkanal der Ostsee zu, um im Nachtsprung Oslo zu erreichen.


Fördeseite des Kieler Landeshauses mit neuem gläsernen Plenarsaal





Wir sehen uns noch die Fördeseite des Landeshauses mit dem im Jahr 2003 neu errichteten gläsernen Plenarsaal an, ...


Segelschiffe im Sportboothafen Düsternbrook an der Kiel-Linie





... und spazieren dann vorbei am Sporthafen Düsternbrook, der 1936 Zentrum der olympischen Segelwettbewerbe war, ...


Trockendock und riesige Portalkräne der Howaldtswerke Deutsche Werft




... passieren die auf dem gegenüberliegenden Fördeufer hoch aufragenden Portalkräne der Howaldtswerke Deutsche Werft...


Seehund im Außenbecken am Institut für Meereswissenschaften in Kiel

... und erreichen kurz vor der Universitätsbrücke die Seehund-Außenbecken des Aquariums.

Hier können Groß und Klein die verspielten Meeresbewohnern an der Oberfläche und unter Wasser beobachten - jedenfalls wenn die Glasscheiben an den Beckenwänden algenfrei sind. Bei unserem Besuch drückten sich die Kids leider vergeblich die Nasen an den grünen Scheiben platt.


Forschungsschiff Alkor am Liegeplatz des Leibnitz-Institutes der Universität Kiel




Hier liegen auch die Forschungsschiffe des Leibniz-Institutes für Meereswissenschaften der Universität Kiel (IFM Geomar), darunter auch die 1990 in Dienst gestellte "Alkor".


Neues Fährterminal Ostseekai in Kiel



Das neue Fährterminal am Ostseekai wurde nach nur sechs Monaten Bauzeit im April 2007 eingeweiht. Das moderne zweistöckige Gebäude verfügt über zwei ausgedehnte Liegeplätze, an denen nun auch die größten Kreuzfahrtschiffe festmachen können.


Seglerdenkmal an der Seegartenbrücke in Kiel





Vorbei an der Seegartenbrücke und dem hoch aufragenden Seglerdenkmal gehen wir...


Tonnendach der ehemaligen Kieler Fischhalle und heutigem Schifffahrtsmuseum... zur Museumsbrücke mit der ehemaligen Kieler Fischhalle aus dem Jahr 1910. In dem tonnenartigen Bauwerk ist heute das Kieler Schifffahrtsmuseum untergebracht. Hier wird anhand von liebevoll arrangierten Schiffsmodellen, nautischen Geräten, Galionsfiguren und maritimen Gemälden die Geschichte der SEESTADT Kiel und deren internationale Handelsverbindungen nachgezeichnet.
  
Im zugehörigen Museumshafen können die Oldtimer-Schiffe "Hindenburg", ein Seenotrettungskreuzer aus dem Jahr 1944, das Feuerlöschboot "Kiel" von 1942 und der dampfbetriebene Tonnenleger "Bussard" aus dem Jahr 1906 besichtigt werden.


Charterschiff Kieler Sprotte nahe dem Museumskai in Kiel




In der Nähe liegt auch eine echte "Kieler Sprotte". Die kleinen Kieler Sprotten kommen ganz überwiegend nicht aus Kiel sondern aus Eckernförde.


Nahe dem Sartorikai in Kiel liegt ist die Dicke Berta festgemacht





Die "Dicke Berta" wird auch heute noch zu Hochsee-Angeltörns genutzt. Das Traditionsschiff gleicht einer Nussschale, ...


Museums-Stückgutfrachter MS Cap San Diego am Sartorikai in Kiel




... denn die dahinter liegende "Cap San Diego" überragt sie um ein Vielfaches. Der im Hamburger Hafen beheimatete Stückgutfrachter wurde 1962 fertiggestellt und war überwiegend im Südamerika-Verkehr eingesetzt.


Lagerhaus Sartorispeicher am Sartorikai in Kiel

Hier am Sartorikai steht der im Jahr 1926 aus dunklen Backsteinen errichtete Sartori-Speicher.

Auftraggeber für den Bau dieses Hafenspeichers waren die Stadt Kiel und die Firma Hermann Langness, Namensgeber war der in Kiel ansässige Schiffsmakler, Reeder und Geheimrat August Sartori, der den Aufstieg Kiels im 19. Jahrhundert zur Großstadt aktiv mitgestaltet hat und dessen Frachtschiffe hier am Sartorikai - früher Dampfschiffkai - ihre Ladungen löschten.


Ostseefähre Scandinavica der Stena-Linie wird zur Fahrt nach Göteborg beladen



Am Schwedenkai hat gerade die Beladung der Ostseefähre "Scandinavica" der Stena-Line begonnen.

Bis zu 600 Pkw und 1700 Passagiere kann das Fährschiff für die Fahrt nach Göteborg aufnehmen.


Schwere Lkw fahren durch das Bugtor auf das Lkw-Deck der Scandinavica





Schwere Lastzüge fahren durch das große Bugtor auf das Lkw-Deck der "Scandinavica".


Fördefähre kurz vor der Hörn in Kiel




Die zwischen der Hörn und Laboe pendelnde Fördefähre sieht zwischen den Schiffsriesen fast wie ein Modellboot aus.


Backstengebäude der Hafenverwaltung am Bollhörnkai in Kiel





Mit dem Gebäude der Hafenverwaltung am Bollhörnkai haben wir fast wieder unseren Ausgangspunkt erreicht.


Hochgeklappte Hörnbrücke in Kiel ermöglicht einem Traditionssegler die Durchfahrt




Wir machen nur noch einen kleinen Abstecher zur Hörnbrücke, deren drei Feldzugklappen gerade für die Durchfahrt eines Segelschiffes hochgeklappt sind, dann gehen wir zurück zum Hauptbahnhof.


Einstein ist von Kiel geplättet


Wir sind geschafft.

Und Einstein ist kaputt.

Trotz seiner VIER Beine.

Ob's wohl am vielen frischen Kieler Wind liegt?



Hier geht es weiter:
An der Förde zur Kieler Woche



Weitere Infos:
Aquarium Kiel

Kieler Schloss

Kunsthalle zu Kiel

Literaturhaus Schleswig-Holstein

Landtag von Schleswig Holstein










Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben
 

Home
 


Seite erstellt: 11.08.2008