Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info

   
Travemünde
  
"Schönste Tochter der Hansestadt Lübeck"

 


Panorama Travemünde mit Travepromenade, Vorderreihe und Skandinavienkai


Graf Adolf II. von Schauenburg und Holstein ließ Ende des 12. Jahrhunderts an der Mündung der Trave eine Burg errichten, um von hier aus den Seehandel der Lübecker Kaufleute zu kontrollieren. Knapp 140 Jahre später, im Jahr 1320, machten die Lübecker dem ein Ende: Zuerst kauften sie die Burg, kurze Zeit später auch den gesamten Ort Travemünde. Die Bedeutung des einstigen Fischerortes wuchs: Travemünde wurde zum großen Vorhafen der Hansestadt. Bis 1890. Die Trave-Kanalisierung ermöglicht seitdem auch großen Seeschiffen die Einfahrt in die Häfen von Lübeck.

Travemünde kompensierte den Bedeutungsverlust sehr schnell. Zwischen der Landspitze an der Travemündung und dem sich anschließenden weiten Sandstrand entwickelte sich das mondäne Seebad Travemünde-Strand. Kurhaus und Spielcasino sorgten für hohe Besucherzahlen und schufen eine stetig steigende Einnahmequelle. Die auch für die Hansestadt immer interessanter wurde: Im Jahr 1897 kaufte Lübeck auch Travemünde-Strand. Folgerichtig wurde das Seebad dann 1913 auch eingemeindet.
 


Im Fischereihafen von Travemünde





Wir fahren zum großen Parkplatz nahe dem "Baggersand" und spazieren zur Einstimmung erst einmal durch den Travemünder Fischereihafen.


Fischkutter im Fischereihafen von Travemünde 






Hier werden auch heute noch die Fischkutter festgemacht, ...


Fischverkauf von Bord 





... auf denen der aus der Lübecker Bucht und dem Fehmarnbelt stammende, absolut fangfrische Fisch gesäubert, portioniert und direkt von Bord an die wartende Kundschaft verkauft wird.


Möwen warten aufgereiht auf Abfälle





Die Möwen warten aneinander gereiht und in respektvollem Abstand auf etwaige Abfälle und beobachten, ...


Futtersuchende Möwe






... wie eine vom Hunger getriebene Artgenossin versucht, einen Happen von Bord zu stibitzen.


Fährschiff am Skandinavienkai von Travemünde






Etwas weiter im Westen befindet sich der Skandinavienkai, von dem Fährschiffe nach Malmö, Trelleborg und Helsinki ablegen.


MS Robin Hood auf der Trave bei Travemünde






Mit etwas Geduld sieht man hier auf der Untertrave...


Fährverkehr auf der Trave bei Travemünde






... auch die großen Fähren der Linie Lübeck - St. Petersburg passieren.


Restaurant Luzifer am Fischereihafen von Travemünde


Wir verlassen den Fischereihafen in Richtung Ostpreußenkai und passieren zwangsläufig "Luzifer", von dessen Terrasse wir Düfte wahrnehmen, die ein Weitergehen unmöglich machen.

Mittagspause.

Die Sylt-Platte macht dem Haus "Luzifer" alle Ehre: Teuflisch gut.


St. Lorenz-Kirche in Alt-Travemünde

Gestärkt wollen wir uns nun die St. Lorenz-Kirche in Alt-Travemünde ansehen. Von außen ist das kein Problem.

Aber von innen: Es werden mehrere Konfirmationsgottesdienste abgehalten, deshalb ist das Gotteshaus für uns nicht zugänglich.

Schade: Die historische Holzbalkendecke, den Altar von Hieronymus Jacob Hassenberg aus dem Jahr 1733, die Kanzel von 1735 und das gotische Triumphkreuz aus dem 15. Jahrhundert hätten wir gerne gesehen.


In der Kirchenstraße
 










So spazieren wir etwas enttäuscht durch die alte Kirchenstraße, deren hübsche alte Häuser...


Fachwerkhaus in der Kirchenstraße










... uns dann aber etwas entschädigten.


Neuer Brunnen in der Kirchenstraße von Travemünde








Die Bagger und Radlader sind zwar noch nicht abgezogen worden, aber die Erneuerungsarbeiten in der Kirchenstraße sind so gut wie abgeschlossen.


Schiefes fachwerkhaus in der Jahrmarktstraße in Travemünde








In der einmündenden Jahrmarktstraße gefällt uns das Haus Nr. 13.

Das schiefe Fachwerkhaus mit seinem Füllziegenmuster gehört zu den ältesten Häusern von Travemünde und stammt aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.


Lübsche Vogtei an der Vorderreihe in Travemünde


Die alte Lübische Vogtei am Beginn der Vorderreihe entstand um 1600, nachdem der Vorgängerbau einem Feuer zum Opfer fiel.

Mit dem Erwerb von Travemünde im Jahr 1329 nahm hier der Lübecker Stadthauptmann seinen Sitz.

An dem Renaissancegiebelhaus findet man die Hochwassermarken der Jahre 1625 und 1872.


Rokoko-Tür an der Vogtei in Travemünde






Die herrliche Rokoko-Haustür der Vogtei stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Im 19. Jahrhundert wurde das Vogtei-Gebäude als Polizeiwache genutzt.

Heute hat sich hier die Manufaktur Travemünde angesiedelt, die auf Keramik, Blechkuchen und Waffeln spezialisiert ist.


Auto- und Personenfähre Priwall in Travemünde


Gegenüber der Vogtei verbindet eine Auto-Personenfähre Travemünde mit der Halbinsel Priwall.

Auf Priwall gibt es eine Jugendherberge, Zeltplätze, Wochenendhäuser, einen großen Jachthafen, zugehörige Hotels und Appartementhäuser und - hinter dem Priwallhafen - ausgedehnte Dünen und einen weitläufigen, naturbelassenen Badestrand, auf dem in einigen Bereichen auch FKK erlaubt ist.


In der Vorderreihe in Travemünde 









Wir folgen der Vorderreihe, die parallel dem Trave-Ufer verläuft, ...


Flaniermeile Vorderreihe in Travemünde







... und die sich mit den Jahren zur Shopping-, Gastronomie- und Flaniermeile von Travemünde entwickelt hat.

Kleine Geschäfte, Restaurants und Eisdielen warten auf zahlende Kundschaft, die in der Hochsaison so zahlreich sein muss, dass dann sogar...


Gelati-Wagen in Travemünde









... dieser in der Vorsaison noch ungenutzte, wunderschöne Gelati-Wagen zum Einsatz kommt.


Segelschiff am Ostpreußenkai in Travemünde







Am Ostpreußenkai hat der erste größere Segler festgemacht.

Während die Erwachsenen klar Schiff machen, spielen die Kids im Bugnetz - sicherheitshalber durch Leinen gesichert.


Travepromenade: Maritim und Alter Leuchtturm hinter der Prinzenbrücke und Kaiserbrücke
Der Vorderreihe folgt die Travepromenade mit der Prinzenbrücke und der Kaiserbrücke.

Hier machte die Jacht "Meteor" von Kaiser Wilhelm II. fest, der vor Travemünde eine Wettfahrt veranstaltete, die die traditionelle "Travemünder Woche" initiierte und die das Ostseebad weltberühmt machte.

Lübeck ist die Stadt der 7 Türme. Travemünde hat auch schon drei.

Das über 130 Meter hohe Hotel Maritim überragt mit seinen 35 Stockwerken alles, ...


Alter Backstein-Leuchtturm in Travemünde






... auch den 35 Meter hohen Alten Backstein-Leuchtturm von 1539, der als das älteste Seezeichen der Küste gilt.

In Betrieb ist der Leuchtturm schon lange nicht mehr: 1973 wurde sein Leuchtfeuer abgeschaltet und durch die viel weiter reichenden Blinkfeuer hoch oben auf dem Maritim ersetzt.


Moderne Lotsenstation nahe der Nordermole in Travemünde







Wenige Schritte weiter steht der dritte Travemünder Turm: Die moderne Lotsenstation nahe der Nordermole.

Von hier wird der Schiffsverkehr auf der Trave überwacht und der Lotseneinsatz gesteuert: Großschiffe über 60 Meter Länge oder 10 Meter Breite und alle Tanker dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit Lotsen in die Trave einfahren.


Segelschulschiff Passat auf der Trave in TravemündeAm gegenüberliegenden Traveufer ankert das Segelschulschiff "Passat", ein Schwesterschiff der gesunkenen Pamir, deren Rettungsboot "Pamir 2" wir schon in der St. Jakobi-Kirche in Lübeck gesehen haben.

Die Passat wurde auf der Werft von Blohm und Voss in Hamburg gebaut und verfügt über 32 Segel mit einer Segelfläche von unvorstellbaren 4.500 Quadratmetern.

Zwischen 1911 und 1950 war der 115 Meter lange Großsegler auf allen Weltmeeren unterwegs, überwiegend im Chileverkehr. Seine letzte große Fahrt machte die Viermastbark Passat 1957 zwischen Buenos Aires und Hamburg.


Die Überfahrt mit der an der Travepromenade ablegenden Personenfähre lohnt sich: Die Passat kann besichtigt werden und die im angrenzenden Passathafen liegenden Jachten und Segelboote sind sehenswert.


Großfähre Nordlink vor dem Segelschulschiff Passat





Gerade weil die Passat ein Großsegler ist:

Die Vorbeifahrt der Großfähre "Nordlink" verdeutlicht die Dimensionen moderner Schifffahrt.


Abenteuerspielplatz am Sandstrand nahe der Nordermole von Travemünde



Der Lotsenstation vorgelagert führt ein breiter Sandstrand zur Lübecker Bucht und zur 250 Meter langen Nordermole, die mit einem kleinen Leuchtfeuer die Mündung der Trave sichert.

Kinder finden hier ausgezeichnete Spielmöglichkeiten, die Erwachsenen können ihre Kids von der Strandpromenade aus bei einem Kaffee oder einer Limo bequem beaufsichtigen.


Wasserrutschbahn des Meerwasserschwimmbades Aqua Top in Travemünde




Zwischen der Lotsenstation und dem Maritim-Hotel ragt die über 100 Meter lange Wasserrutsche des Meerwasserschwimmbades Aqua Top in die Höhe.

Das sanierungsbedürftige Schwimmbad ist seit 2003 außer Betrieb und wartet auf seinen Abriss.


Strandkörbe und DLRG-Turm am Strand von Travemünde


Noch warten die Strandkörbe am Strand vor der Promenade auf sonnenhungrige Besucher.

Sie werden nicht mehr lange warten müssen: Der Frühling hat begonnen und die Meteorologen haben gerade die ersten warmen Tage angekündigt.

Dann wird auch die DLRG-Station wieder zum Leben erwachen.


Kurhaus von Travemünde



Das Kurhaus von Travemünde an der Parkallee wurde nach den Plänen des Architekten Joseph Christian Lille im Jahr 1802 errichtet.

Hier weilten neben vielen anderen auch Joseph Freiherr von Eichendorff, Matthias Claudius, Emanuel Geibel, Thomas Mann, Richard Wagner und Clara Wieck.


Spielcasino von Travemünde


In dem 1822 eröffneten Spielcasino direkt nebenan versuchten auch Fjodor Dostojewski, Iwan Turgenjew und Nikolai Gogol ihr Glück.

Heute findet man neben den Spielsälen auch Konzerträume und einen Nachtclub. Letzteren möglicherweise nur während der Hauptsaison.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt der Brügmann-Garten mit dem Konzertpavillion.


Backsteinfassade des Bahnhofs Travemünde-Strand
Wir beenden unseren Travemünde-Rundgang am Bahnhof Travemünde Strand.
 
Von hier aus kann man mit dem Zug im Stundentakt zurück nach Lübeck fahren oder dem nahegelegenen Hochseilgarten einen Besuch abstatten.
 
Alternativ bietet sich aber auch ein ausgedehnter Spaziergang am Brodtener Steilufer entlang zur 3 Kilometer entfernten Gaststätte Hermannshöhe an.
 
Etwas Vorsicht sollten Sie dabei aber walten lassen: Vom Steilufer holt sich die Ostsee jährlich etwa einen halben Meter...




... nicht dass Sie ausgerechnet auf diesem Stück Ufer stehen, wenn die Ostsee zuschlägt...



Hier geht es in die
Hansestadt Lübeck

Weitere Infos:
Website von Travemünde

Stadtplan Travemünde

Hochseilgarten Travemünde










Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



nach oben
 

Home
 


Seite ergänzt: 22.06.2010