Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info

   
Namur - Namen - Nameûr - Namür
  
"Barocke Festungsstadt am Zusammenfluss von Maas und Sambre"

 


Blick von der Citadelle auf die Maas und die Dächer von Namur

 


Die Gegend von Namur ist bereits in vorchristlicher Zeit bevölkert. Es sind Kelten, die sich um 150 vor Christus dauerhaft an der Mündung der Sambre in die Maas niederlassen und eine erste Siedlung gründen.

Die Römer erkennen die strategische Bedeutung des hoch über die Siedlung aufragenden Felsens, den die beiden Flüsse über die Jahrtausende hinweg modelliert haben und errichten dort oben ein Militärlager, in dessen Schutz sich am Ufer der Sambre Handwerker und Händler niederlassen. Die kleine Ortschaft wird "Grognon" genannt und wächst langsam aber stetig.

Im 7. Jahrhundert errichten die Merowinger hier eine erste Festung. Im 10. Jahrhundert wird Namur Hauptort der gleichnamigen Grafschaft: Bérenger erhält gemäß einer Urkunde aus dem Jahr 919 die Grafschaft als Lehen, macht Namur zu seiner Residenz und ist der erste namentlich bekannte Graf von Namur. Bérenger von Namur erhält jedoch nur das Nordufer der Maas als Lehen, über das Südufer herrscht der Bischof von Lüttich. Deshalb entwickeln sich die beiden rechts und links der Maas gelegenen Siedlungen Jambes und Grognon recht unterschiedlich: Bérengers Nachfolger Graf Robert I. von Namur lässt zur Sicherung seines Grafensitzes vor Gebietsansprüchen des Erzbischofs Bruno, ein Sohn von König Heinrich I., das Schloss von Namur befestigen und eine erste Stadtmauer errichten.

Die Nachfahren von Graf Robert I. von Namur regieren die Grafschaft, die zeitweise mit der Grafschaft Luxembourg vereinigt ist, bis in das Jahr 1262, als Marquis Baudouin de Namur seine Rechte an der Grafschaft an Guy de Dampierre, Graf von Flandern und Vasall des Königs von Frankreich, verkauft. Fortan wird Namur für mehr als 150 Jahre von einer Seitenlinie der Grafen von Flandern regiert, die den Titel Comte de Namur tragen. Dann wird Namur erneut verkauft: Am 23. April 1421 übereignet Jean III. seine Grafschaft an Herzog Philipp den Guten von Burgund. Gut fünfzig Jahre später fällt Namur im Jahr 1477 durch die Hochzeit von Maria von Burgund mit Erzherzog Maximilian von Österreich an die Habsburger.

1579 erobert der Herzog von Parma das Gebiet für die Spanier, die Namur nun zur Festungsstadt ausbauen, um der französischen Expansionspolitik zu begegnen. Die andauernde Rivalität zwischen Spanien und Frankreich führt schließlich zum Devolutionskrieg der Jahre 1667 und 1668, der im Frieden von Aachen zwar mit spanischen Gebietsabtretungen an Frankreich endet, die jedoch den Machthunger des französischen Königs nicht stillen. Ludwig XIV. setzt seine aggressive Expansionspolitik fort, fällt schließlich in Lothringen ein und führt danach sein Heer in den Holländischen Krieg gegen die Vereinigten Niederlande und deren Bündnispartner Spanien.

1692 kommt es während des Pfälzer Erbfolgekrieges dann zur Belagerung und Eroberung von Namur durch Ludwig XIV. Ludwigs Festungsbauer Vauban lässt die Zitadelle besonders im Festungsabschnitt Terra Nova ausbauen und die Schanzwerke massiv verstärken, dennoch vertreibt Wilhelm III. von Oranien nach einer erfolgreichen Belagerung drei Jahre später die Franzosen wieder aus der Stadt.
 

Belagerung von Namur durch Wilhelm III von Oranien im Jahr 1695
Die Belagerung von Namur im Jahr 1695


Die Herrschaft der Vereinigten Niederlande über die Zitadelle von Namur wird 1709 formal bestätigt. Kurz darauf wird mit dem Frieden von Utrecht des Jahres 1713 der Spanische Erbfolgekrieg beendet und den Habsburgern die Herrschaft über die nun Österreichischen Niederlande zugesprochen. Die Auswirkung für Namur ist einschneidend: In der Stadt haben nun die Habsburger das Kommando, die Zitadelle bleibt jedoch in niederländischer Hand.

Jedoch sind auch diese Machtverhältnisse nicht von langer Dauer: 1746 belagern und erobern die Franzosen erneut die Festungsstadt, werden aber vier Jahre später wieder von den Österreichern vertrieben. 1792 erobern französische Revolutionäre die Stadt und werden nach mehreren Monaten wieder aus der Stadt geworfen. Zwei Jahre später besetzen die Franzosen erneut Namur.

Auf dem Wiener Kongress des Jahres 1814 wird Namur dem Vereinigten Königreich der Niederlande zugeschlagen. Deshalb ziehen 1816 die Holländer in die Stadt ein.

Kurz darauf kommt es zu Differenzen zwischen den protestantischen Nordprovinzen und den katholischen Südprovinzen der Vereinigten Niederlande, die in der Belgischen Revolution des Jahres 1830 gipfeln. Der erfolgreiche Aufstand der Flamen und Wallonen führt letztlich zur Abspaltung und zur Gründung des belgischen Staates, dem auch Namur angehört.
 

Wappen der belgischen Stadt Namur 
Flagge von Namur


Um ihr Staatsgebiet dauerhaft zu sichern, ziehen die belgischen Militärs nach den Plänen von General Henry Alexis Brialmont einen starken Festungsgürtel um Namur, der die Stadt uneinnehmbar macht. Jedenfalls für knapp 80 Jahre. Dann wird Namur Hauptangriffsziel der deutschen Wehrmacht, die im 1. Weltkrieg mit ihrer schweren Artillerie die Forts und große Teile der Stadt zerstört und Namur in nur drei Tagen einnimmt.

Während des 2. Weltkriegs liegt die Stadt gleich mehrfach unter schwerem Beschuss: 1940 sind es schon wieder deutsche Truppen, die in Namur einfallen und die Stadt verwüsten, vier Jahre später schlagen dann die Westmächte zurück und Namur gerät unter schweres alliiertes Artilleriefeuer. Und als die Alliierten die Stadt eingenommen haben, nimmt die deutsche Artillerie die Stadt wieder unter Beschuss bis zur endgültigen Vertreibung der Wehrmacht.

So ist es verständlich, dass man heute in Namur keine gesamtheitlich historische Altstadt vorfindet, wie dies beispielsweise in Brügge der Fall ist, einen Besuch ist die Stadt aber allemal wert. Nicht nur wegen der berühmten und oft umkämpften Citadelle de Namur.
 

 


Begleiten
Sie uns nun auf unserem Rundgang zur Festung und durch die sehenswerte Altstadt von Namur:

 


Vom Théâtre de Verdure zur Citadelle de Namur


Von der Citadelle zum Château de Namur 


Vom Maasufer zum Palais de Justice


Von der Kathedrale Saint Aubain zur Sambre


Auf der Maas von Namur nach Wepion

 

 


Stadtplan von Namur
 

 

 

Allgemeine Tipps:

 

   Anreise

Namur liegt in der südbelgischen Wallonie und ist Hauptstadt der Provinz Namur.

Mit dem Auto erreicht man Namur aus dem Ruhrgebiet kommend über die Autobahnen A3/E40 bis Liege/Lüttich und dann über die A15/E42. Aus Süddeutschland kommend bieten sich die Autobahnen A1/E44 bis Luxemburg und dann die A4/E411 zur Anreise an.

Parkraum ist in der Innenstadt von Namur knapp und deshalb teuer. Die billigste Parkmöglichkeit bietet der P+R-Parkplatz in Salzinnes neben der Namur-Expo. Von hier erreicht man den Bahnhof im Zentrum mit den im 10-Minuten-Takt verkehrenden Bussen der Linien 51 und 27. Beim Busfahrer kauft man einen Fahrausweis "P+R-Ticket" für 2 Euro, der neben dem Beförderungsentgelt auch die Parkgebühr beinhaltet und auch für die Rückfahrt gültig ist. Zurück am Parkplatz schiebt man zuerst den Parkschein in den Kassenautomaten und zur Bezahlung der Parkgebühren dann den Busfahrschein.

Mit der Eisenbahn ist der am nördlichen Rand der Altstadt gelegene Hauptbahnhof von Namur mehrmals täglich über die Intercity-Strecke Köln-Liège und die Thalys-Linie Liège-Namur-Paris in drei bis vier Stunden ebenso gut erreichbar wie über die Intercity-Strecken Saarbrücken-Luxemburg und Luxemburg-Namur.
 

   Hotels

  Hotel buchen:
Hotel Reservation Service
 

   Jugendherberge

Die am Maasufer gelegene Jugendherberge "Auberge de Jeunesse Félicien Rops" ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Süden von Namur untergebracht. Hier in der Avenue Félicien Rops Nr. 8 hatte früher der Maler Félicien Rops ein Atelier.
 

   Links

Stadt Namur
Namur Office du Tourisme

Valérie Tryoen (deutschsprachig)
Maison du Tourisme du Pays de Namur
Tel 0032 (0)81/246438
Fax 0032 (0)81/247128
info@namurtourisme.be
 

   Literaturtipps

Literaturtipp Baedeker-Reiseführer Belgien
Baedeker Reiseführer Belgien mit großer Reisekarte und Innenstadt-Plänen
 

   Partnerstädte

Die Partnerstädte von Namur sind Québec in Kanada und Subotica in Serbien
 

   Veranstaltungen

Namur en mai
Seit 15 Jahren verwandelt sich Namur jeweils im Mai während des Festivals der Schaustellerkünste in die Stadt von Oz.

Verdur Rock Festival Namur
Das älteste Rockfestival von Wallonien geht jeweils im Juni über die Bühnen der Zitadelle, des Théâtre de Verdure und des Stade des Jeux.

Festival de Wallonie
Das Musikfestival de Wallonie in Namur bietet während der beiden ersten Wochen im Juli eine Reihe besuchenswerte Konzerte mit klassischer Musik, deren herausragendstes der "Bal du Gouverneur" ist.

Fêtes de Wallonie
Jeweils am dritten Septemberwochenende kann man während der Fêtes de Wallonie im Zentrum der Stadt Folklore und Musikdarbietungen aller Stilrichtungen genießen.

FIFF
Im Oktober treffen sich Schauspieler und Regisseure zum Internationalen Festival des französischsprachigen Films. Das Festival International du Film Francophone de Namur feiert 2010 sein 25-jähriges Jubiläum.









 




nach oben
 

Home
 


Seite ergänzt: 12.08.2010