Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info
    
Schweden
    
Über Vilhelmina nach Strömsund

 


Eisenbahnmuseum der Inlandsbahn im schwedischen Sorsele


Nach einem prima Frühstück verlassen wir die Huskyfarm von Wildact in Storberg und fahren über den Inlandsvägen E45 vorbei an Slagnäs in das 75 Kilometer entfernte Sorsele.

Das im Bahnhofsgebäude von Sorsele untergebrachte "Inlandsbanemuseet" zeichnet den dreißigjährigen Bau der knapp 1.300 Kilometer langen Eisenbahnlinie "Inlandsbanan" nach, deren Geschichte wir schon im "Rallarmuseet" in Moskosel erfahren durften.


Kirche mit abseits stehendem Glockenturm im schwedischen Storuman


Nach weiteren 70 Kilometern erreichen wir das am Fluss "Ume älv" gelegene Storuman.

Hinter dem Ortseingang trifft die E45 auf die E12, die nach Mo i Rana in Norwegen weiterführt.

Seitlich der Einmündung steht in der Centralgatan die moderne "Storumankyrkan" des "Svenska Missionsförbundet".



Entlang der Hauptstraße "Blå vägen" ...

Rathaus der Kommune Storuman in Schweden

... erreichen wir das an einer kleinen Grünanlage gelegene Rathaus der Kommune Storuman.


Storuman entwickelte sich im frühen 20. Jahrhundert aus dem kleinen Dorf Luspen. Mit der Ankunft der Inlandsbahn im Jahr 1923 und dem Bau des ersten Wasserkraftwerks am Ume älv erhielt der Ort zwei Wachstums-Schübe. Seit dem Jahr 2000 ist die Einwohnerzahl jedoch leicht rückläufig; heute leben in der Kommune Storuman knapp sechstausend Menschen.


Bibliothek der schwedischen Kommune Storuman
Eine Bibliothek gibt es in der Kommune Storuman bereits seit 1881, im Jahr 1980 brachte man die "Storuman bibliotek" im ehemaligen Eisenbahn-Hotel an der Stationsgatan unter.

Das Gebäude wurde von dem Eisenbahn-Architekten Folke Zettervall geplant, der auch das Empfangsgebäude in Gällivare entwarf.

Erbaut wurde das "Järnvägshotellet" von 1922 bis 1924. Es verfügte über einen 1. und 3. Klasse Speisesaal und mehrere Fremdenzimmer. 1934 wurde es u. a. um einen Clubraum erweitert.


Gebäude der Tourist-Information im schwedischen Vilhelmina
Hinter Storuman folgt die E45 der Trasse der Inlandsbahn, passiert hinter Skarvsjöby den See "Skarvsjön" und erreicht nach weiteren fünfzig Kilometern die Stadt Vilhelmina.

Vilhelmina wurde in den 1770er Jahren gegründet und hieß bis 1804 "Volgsjö". Der heutige Name der 3.700 Einwohner zählenden Stadt geht auf Frederica Dorotea Vilhelmina von Baden zurück, die Gemahlin von König Gustav IV. Adolf.

Wir parken nahe dem Vilhelmina Turistbyrån in der Tingsgatan.


Hauptstraße Volgsjövägen im schwedischen Vilhelmina


Es ist inzwischen Mittag geworden und der Hunger treibt uns auf der Suche nach einem Restaurant entlang des Volgsjövägen ins Stadtzentrum.

Wir passieren mehrere Speiselokale, die zu unserer Überraschung aber alle bis auf den letzten Platz belegt oder reserviert sind.

So etwas haben wir auf unserer Tour noch nirgendwo erlebt.


Folkets Hus und Schwimmbad im schwedischen Vilhelmina

Wir spazieren zurück zu Tingsgatan und schauen noch kurz in das 1973 erbaute "Vilhelmina Folkets Hus", das 1994 zu seiner heutigen Größe erweitert wurde.

Neben einer Schwimmhalle gibt es hier eine Bibliothek, ein Kino, eine Bowling-Anlage mit acht Bahnen, das Nationaltheater und ein ebenfalls überfülltes Restaurant.

Wir geben hier die Nahrungssuche auf und beschließen, ...


Volgsjö skola in der Skolgatan im schwedischen Vilhelmina




... vorbei an der Schule "Vilhelmina Volgsjö skola" zum Auto zurück zu gehen.

Und weil wir keine Lust auf Sandwiches aus unserer Kühlbox haben, werden wir nun bis zu unserem Tagesziel Strömsund durchfahren.


Umzug zum Schulende im schwedischen Vilhelmina

Kurz vor dem Parkplatz wird uns dann klar, warum alle Restaurants so gut besucht sind:

Heute ist der letzte Schultag des Schuljahres. Die Abiturienten ziehen - noch geordnet und zu Fuß - durch die Stadt um dann mit Freunden, Eltern und Bekannten bei einem ausgedehnten Festessen das Ende des Schülerdaseins zu feiern.

Am Nachmittag wird man dann wieder durch die Stadt ziehen, dann aber mit deutlich mehr Tamtam.


Güterzug der schwedischen Inlandsbanan nahe Hoting




Auch südlich von Vilhelmina verläuft die E45 parallel der Inlandsbanan und passiert den Ort Dorotea, der auch als das südliche Tor von Lappland bezeichnet wird.

Kurz vor Hoting sehen wir auf der Inlandsbahn einen schweren, mit hunderten von Baumstämmen beladenen Güterzug mit Doppeltraktion Richtung Dorotea kriechen.


Ivars Bilmuseum im schwedischen Hoting

Das Automobilmuseum "Ivars Bilmuseum" in Hoting schauen wir uns nicht an, weil wir schnellstmöglich nach Strömsund wollen.

Im Nachhinein bereuen wir diese Entscheidung, denn hier sind tolle Autos und Motorräder zu sehen: Die Palette reicht vom Orient Buckboard aus dem Jahr 1906 bis zum Mercedes Benz 300 Baujahr 1957 und von einer Indian Super Scout von 1928 bis zu einer Douglas Mark V von 1951.

Wir werden uns das Museum bei unserer nächsten Nordland-Tour ansehen.



Gegen 16:30 Uhr erreichen wir Strömsund ...

Hotel Nordica im schwedischen Strömsund

... und fahren direkt zum Hotel Nordica am Ramselevägen.


Bei der Ankunft werden wir schon erwartet: Die Rezeption des Hotels ist (außerhalb der Saison?) nicht durchgängig besetzt. Der Check-in ist schnell erledigt und wir beziehen das uns zugewiesene Zimmer. Es wurde wohl länger nicht benutzt, denn es riecht muffig, ist aber sauber. Nach einem kurzen Lüften ist das Geruchsproblem beseitigt, auf das Duschen werden wir hier aber verzichten. Im Foyer steht ein Kaffeeautomat, der kostenlos genutzt werden kann, das WLAN funktioniert und der große Parkplatz kann kostenlos genutzt werden.

Das Personal ist freundlich und hilfsbereit: Weil wir am morgigen Tag eine Riesen-Etappe Richtung Heimat vor uns haben, bitten wir, eine Stunde früher als üblich frühstücken zu dürfen. Obwohl nachts kein Personal im Haus ist, kommt man unserem Wunsch ohne zu zögern nach. Ohne das umfangreiche Frühstücksbuffet zu reduzieren!

In dem gleichen Gebäude direkt neben dem Hotel Nordica befindet sich das "Strömsund Turism & Folkets Hus" mit der Touristinformation, die wir jedoch links liegen lassen: Wir gehen auf Futtersuche.


Kirche in der schwedischen Stadt Strömsund
Der Bau der nahe gelegene "Strömsund kyrkan" wurde im Jahr 1818 beschlossen, weil die Vorgängerkirche aus dem 14. Jahrhundert zu klein geworden war. Der schwedische König stimmte der geplanten Baumaßnahme 3 Jahre später zu.

Die Pläne fertigte der Baumeister Simon Geting aus Åbord. Wegen wirtschaftlicher Probleme zog sich der Baubeginn bis 1845 hin; geweiht wurde das Gotteshaus am 5. September 1847.

Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche von Strömsund während den Renovierungsarbeiten der Jahre 1970 und 1971.


Im Kircheninneren findet man in einer Nische das aus dem späten 15. Jahrhundert stammende Altarbild der 1850 abgerissenen Vorgängerkirche, das Maria mit dem Jesuskind und den Heiligen Gregorius und Olav zeigt. Das heutige Altarbild schuf der Künstler Bengt Hamrén im Jahr 1928. Es zeigt die Verklärung Jesu.

Die Hauptorgel ist vergleichsweise neu; sie wurde von
Olof Hammarberg aus Göteborg gebaut und 1971 installiert.


Strech-Limousine vor dem Restaurant Hörnet im schwedischen Strömsund




Von der Kirche sind es nur ein paar Meter bis zur Hauptstraße "Lövbergavägen", wo wir sicherlich eine warme Mahlzeit bekommen werden.

Wir haben die Wahl zwischen dem "Hörnet Restaurant & Bar" ...


Grill Huset Annexet im Zentrum von Strömsund in Schweden



... und dem "Strömsund Grill Huset Annexet", dass neben Hamburgern, Pizzen und Kebab auch lokale Tagesgerichte anbietet.

Das Angebot des Grillhauses sagt uns zu, das Essen und die Preise auch: Für zwei große, leckere Pizzen mit Salaten und Getränken zahlen wir umgerechnet nur 22 Euro.


Riesiger hölzerner Elch vor der Veterinär-Klinik im schwedischen Strömsund





Ebenfalls im Lövbergavägen steht etwas weiter oberhalb des Grillhauses vor dem im Jahr 1890 errichteten Gebäude der Veterinär-Klinik "Fjellveterinären" ein Riesen-Elch.


Blumenhandel am Valludalstorget im schwedischen Strömsund





Auf dem nahe gelegenen Marktplatz "Valludalstorget" werden - ähnlich wie schon in Gällivare - blühende Petunien, Geranien, Stiefmütterchen und Tagetes angeboten, ...


Schmuckloser Pavillon auf dem Valludalstorget im schwedischen Strömsund











... und hier steht ein (noch?) schmuckloser Pavillon.


Hausfassaden in der Storgatan im schwedischen Strömsund






Parallel zum Lövbergavägen verläuft die Straße "Storgatan", ...


Rathaus der Kommune Strömsund in Schweden

... an deren Westseite das Rathaus der "Strömsunds kommun" erbaut wurde.

Die Gegend um Strömsund war bereits in der Steinzeit besiedelt, erstmals dokumentiert wurde der Namen im Jahr 1273.

Die heutige Kommune Ströms entstand im Rahmen der Kommunalreform des Jahres 1862, der Ort Strömsund wurde 1901 gegründet.

Als 1912 die Inlandsbanan Strömsund erreichte, hatte der Ort etwa tausend Einwohner, die überwiegend von der Holzwirtschaft lebten.


Mit der Bahnanbindung begann sich die Bevölkerungszahl zu verdoppeln und es ging auch wirtschaftlich aufwärts.

1958 entstand nach den Plänen des Architekturbüros Klemming & Thelaus das Rathaus, 1961 erhielt Strömsund ein Gymnasium, 1973 gründete man ein Industriezentrum. Im Folgejahr wurde die Kleinstadt zum Verwaltungssitz der Kommune Ströms. Heute hat Strömsund etwa dreitausendsechshundert Einwohner, in der Kommune Ströms leben in zweiundvierzig Gemeinden knapp zwölftausend Menschen.


Bibliothek und Sporthalle im schwedischen Strömsund







Vorbei an der "Strömsund Bibliotek och Sporthall" in der Myrgatan spazieren wir zur Brogatan, ...


Ångaren Virgo in der Brogatan im schwedischen Strömsund


... wo eine Wandmalerei an das Dampfschiff "Virgo" erinnert.

Daneben erläutert eine fast genau so große Beschreibung die Geschichte der Dampfschifffahrt auf dem See "Vattudal".

1870 setzte man zum ersten Mal ein Dampfschiff zum Holztransport ein, kurz darauf wurden aber auch die ersten Güter und Personen befördert.

In den Ortschaften Hillsand, Äspnäs, Gärdnäs und Bågede wurden Schiffsanleger gebaut, was eine touristische Nutzung der Verbindung ermöglichte.


Der Dampfer Virgo wurde 1885 in Dienst gestellt und verkehrte bis 1936 regelmäßig von Strömsund aus über den Vattudalen und den Torsfjarden in das 80 Kilometer entfernte Bågede, wo 1911 für die Passagiere das Turisthotell gebaut wurde.

Die Virgo war 23 Meter lang, 5 Meter breit und hatte einen Tiefgang von 2,7 Metern. Der Dampfer war 10 Knoten schnell und konnte bis zu 180 Personen befördern. Auf dem Oberdeck befanden sich das Ruderhaus und ein Salon, unter Deck existierten zwei Speisesäle der 1. und 2. Klasse.

Nach 1936 wurde die Virgo nur noch zu immer seltener werdenden Bedarfsfahrten eingesetzt, weil inzwischen eine Straße nach Bågede gebaut worden war, auf der Busse die Touristen deutlich schneller beförderten. 1947 wurde der Dampfer dann gar nicht mehr benötigt und verschrottet.


Moderne Gebäude in der Brogatan im schwedischen Strömsund






Die Brogatan führt vom Kreisverkehr am Grand Hotell...



... zur Straßenbrücke über den See Vattudal.

Brücke über den See Vattudal im schwedischen Strömsund


Die "Strömsundsbron" wurde von dem deutschen Bauingenieur Franz Dischinger entworfen, die Stahlkonstruktion fertigte die Firma DEMAG. Die Strömsundbrücke wurde in den Jahren 1953 bis 1955 erbaut und am 27. September 1956 eingeweiht.

Mit einer Spannweite von 182 Metern, einer Gesamtlänge von über 330 Metern und mit ihren 28 Meter hohen Stahl-Pylonen war sie damals die größte Schrägseilbrücke der Welt. Die Brücke erleichterte und beschleunigte den Verkehr zwischen Strömsund und Östersund enorm, denn bis zur Inbetriebnahme mussten die Fahrzeuge auf Fährschiffen nach Näsviken am jenseitigen Ufer des Vattudal übergesetzt werden.

Seitlich der Brücke liegt der Sportboothafen "småbåtshamn" ...


Friedhof im schwedischen Strömsund






... und der alte "Kyrkogård", auf dem bis zu ihrem Abriss im Jahr 1850 auch die alte Kirche aus dem 14. Jahrhundert stand.


Zirkus in der schwedischen Stadt Strömsund






Gegenüber dem Friedhof befindet sich der Bahnhofsvorplatz, auf dem der Zirkus "Brazil Jack" seine Zelte aufgeschlagen hat und uns so den Blick auf das Bahnhofsgebäude von Strömsund nimmt.



Neben dem Bahnhofsvorplatz ...

Heimatmuseum Ströms Hembygdsgård in der schwedischen Stadt Strömsund

... liegt das Freilicht-Heimatmuseum "Ströms Hembygdsgård"


Der am 16. September 1906 von Pfarrer Söderlund, Inspektor Åslund, Tierarzt Bergstrand, Privatarzt Öbom und Uhrmacher Ottosson gegründete Verein "Ströms Hembygdsförenin
g" sammelte schon früh heimatbezogene Gegenstände und verwendete Spenden zum Ankauf erhaltenswerter alter Gebäude.


Historische Häuser im Heimatmuseum Ströms Hembygdsgård im schwedischen Strömsund


Im Jahr 1956 kaufte der Heimatverein den hier heute noch existierenden Bauernhof "Kärrgärde Gård" und eröffnete am 11. August 1957 das Museum Ströms Hembygdsgård.

1962 konnte der Verein das Museum durch den Ankauf des angrenzenden Geländes auf 25.000 m² Freifläche erweitern.

Inzwischen findet man im Freilichtmuseum 23 historische Gebäude aus der Region Jämtland, das "Kafé Tomten" ...


Riese Jorm im Heimatmuseum Ströms Hembygdsgård im schwedischen Strömsund

... und den nicht nur bei Kindern beliebten "Jätten Jorm".

Die fünfundsechzig Tonnen schwere und sechs Meter hohe Betonstatue des Riesen Jorm, der auf seiner Nase ein Haus mit sich herum trägt, geht auf den teilweise animierten schwedischen Kinderfilm "Dunderklumpen" (Der zauberhafte Spielzeugdieb) zurück.

Das Drehbuch zum Film schrieb der Komponist und Autor John Bertil "Beppe" Wolgers auf seinem Bauernhof auf der Insel Öhn ganz in der Nähe von Strömsund.

Dunderklumpen hatte am 26. September 1974 in Strömsund seine Welturaufführung.

Beppe Wolgers agierte in dem Film auch als Schauspieler: Wie in den Pipi Langstrumpf-Filmen spielte er die Rolle des Vaters.

Duplizität der Ereignisse: Die Jätten-Jorm-Figur im Ströms Hembygdsgård wurde am Tag der Welturaufführung des Films enthüllt.



Etwas melancholisch beenden wir am Ufer des Sees Vattudal unseren Rundgang durch Strömsund, ...

Am Ufer des Sees Gårdsjön im schwedischen Strömsund

... denn hier endet auch unsere fünfwöchige Tour durch das norwegische Fjordland zum Nordkap.

 



Hier begann unsere Tour zum Nordkap:
Hirtshals - Tor nach Norwegen



Hier finden Sie weitere Infos:
Inlandsbanemuseet Sorsele

Storumans kommun

Storumans bibliotek

Vilhelmina kommun

Vilhelmina Turistbyrån

Vilhelmina Folkets Hus

Ivars Bilmuseum

Strömsunds Kommun

Hotel Nordica Strömsund

Strömsund Kyrkan

Ströms Hembygdsförening
Jätten Jorm aus Dunderklumpen

(Youtube-Video)











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



zurück zur Vorseite


nach oben


Home



Seite erstellt: 14.02.2016