Erfahrungsbericht
Mazda MX-5
NC Roadster Coupe
"Nur
Fliegen ist schöner - wenn überhaupt"
|
|
Unser
MX-5 im Jahr 2018
Zum neuesten
Eintrag bitte hier klicken.
|
02.01.2018 Nachdem
wir den Jahreswechsel unverletzt überstanden haben,
wird es nun Zeit, im Neuen Jahr endlich mal wieder
auf Tour zu gehen. Es ist trocken und mit etwa 10
Grad eigentlich viel zu warm für die Jahreszeit.
Über Landstraßen räubern wir mit dem MX-5 zum
Braunkohletagebau Garzweiler II nahe dem Autobahnkreuz
A44 / A61.

Früher musste
man sich mit einem Blick von der schmalen Landstraße
oder vom kleinen Parkplatz nahe Jackerath begnügen,
heute findet man seitlich des neuen, als Schaufelrad
gestalteten Parkplatzes den "Skywalk",
der 14 Meter weit in den Tagebau hineinragt.

Von hier
übersieht man große Teile des terrassenförmigen
Abbaugebietes, auf dessen Grund endlos erscheinende
Förderbänder die Großbagger und Absetzer mit den Kohlekraftwerken
in Frimmersdorf, Neurath und Niederaußem verbinden.
Interessant ist das. Aber schön ist anders!
|
13.01.2018 Nach
tagelangem Dauerregen ist es endlich mal wieder
trocken und die böigen Winde sind auch abgeflaut.
Und: Die noch tiefstehende Sonne scheint von einem
wolkenlosen Himmel. Leider fehlt ihr noch die wärmende
Kraft, weshalb die Außentemperaturen bei nur 4 Grad
Celsius liegen. Kurzentschlossen düsen wir über
Erkelenz, Grevenbroich und Rommerskirchen nach Zons
am Rhein.

Der schon
unter den Merowingern besiedelte Ort wurde von dem
Kölner Erzbischof Friedrich III. mit der Erhebung
des Rheinzolls beauftragt und zur notfalls militärischen
Durchsetzung der Zollforderungen mit dem Bau einer Festungsanlage begonnen, deren
Überreste auch heute noch beidrucken.

Der historische
Kern von Zons ist für Kraftfahrzeuge gesperrt. Wir spazieren
vom Südtor zum Mühlenturm und durch die Rheinstraße
zum Rheintor und zum alten Zollturm. Richtig genießen können
wir den Spaziergang nicht, denn durch Zons pfeift
ein scharfer, eiskalter Ostwind, der uns in das gerade
öffnende "Restaurant
Bisons" treibt. In
der mollig warmen Gaststube genießen wir als Ausgleich
dann leckere Zwillings-Steaks zu angenehmen Preisen.
|
20.01.2018 Samstagnachmittags-Trip
durch das nahe Umland. Es ist mit 4 Grad Celsius
weiterhin frisch und etwas feucht. Einige entgegenkommende
Autofahrer reagieren auf den offenen Roadster -
anders als Biker - mit Kopfschütteln oder gar Vogel
zeigen. Egal, denn WIR haben den Fahrspaß...

Immer
einen Fotostopp wert ist der Bahnhof des Kleinbahnmuseums
der Selfkantbahn
in Schierwaldenrath. Zu sehen gibt es hier immer
etwas, auch außerhalb der Betriebszeiten der Dampflokzüge,
die nur an Wochenenden von Anfang April bis Ende
September sowie an Feiertagen verkehren. Und natürlich
in der Vorweihnachtszeit,
wenn der Nikolaus mitfährt. Aktueller
Tachostand: 26.620 km, Durchschnittsverbrauch 8,4 Liter. Besondere
Vorkommnisse: Keine
|
05.05.2018 Frühsommerliche
Temperaturen locken uns ins niederländische Mergel- en Heuvelland.
Die Klimmen-Rundtour führt uns unter anderem über
die Hügel Vijlenberg,
Schelberg, Plettenberg und Benediktusberg.

Unterhalb
des Benediktusberges liegt die in den Jahren 1922
und 1923 nach den Plänen des Architekten Dominicus
Böhm erbaute Benediktinerabtei
Sankt Benedictusberg. Die zugehörige Abteikirche entstand
1967/1968.
|
21.05.2018 Flotter
Dreier an Pfingsten durch den Selfkant und die niederländische
Provinz Süd Limburg bis in das belgische Maaseik.

Maaseik
ist wegen eines zentrumfüllenden Trödelmarktes total
überlaufen.
Nach einem leckeren Eis vom "Ijsmaker De Potter"
am Grote Markt geht es zurück zu den am Stadtrand
geparkten Roadstern und auf Landstraßen...

... zu
einem weiteren Boxenstopp
bei Father & Son in Wegberg-Wildenrath
mit empfehlenswerten Leckereien aus der Küche: Spare Ribs,
Pulled Pork und Apfelstrudel mit Sahne.
Aktueller
Kilometerstand: 27.485, Durchschnittsverbrauch 8,3 Liter. Besondere
Vorkommnisse: Keine
|
15.07.2018 Diesmal
touren wir zu zweit entlang der Maas durch die Niederlande
und durch Belgien nach Huy und Namur.

MX-5
NC auf der Maasbrücke Pont de Jambes unterhalb der
Citadelle de Namur
Natürlich
fahren wir wieder zur Zitadelle
hoch, denn der Ausblick von der Route
Merveilleuse ist immer wieder grandios.
Danach überqueren wir die Maas und touren weiter nach Dinant und
Malmedy
und durch die Eifel zurück.
Aktueller
Kilometerstand: 28.685, Durchschnittsverbrauch 8,3 Liter. Besondere
Vorkommnisse: Wir haben erstmals eine GoPro ActionCam
eingesetzt. Das Fotografieren während der Fahrt
ist für den Beifahrer nun deutlich einfacher und
die Motiv-Trefferquote fast perfekt.
|
06.08.2018 Wir ziehen
die im September fällige Jahres-Inspektion zeitlich
vor und bringen den Schwarzen zur Werkstatt unseres
Vertrauens. Im Autohaus Lind in
Heinsberg wird der
Roadster zuerst von unten besichtigt und danach
werden die von Mazda vorgesehenen Wartungsarbeiten durchgeführt.

Sehr
gut:
|
Es
gibt keine
Undichtigkeiten und keinen Rost, die
Bremsscheiben
und -beläge sind noch TOP
|
Gut:
|
Die
Reifen haben mit 5 mm vorn und 4
mm hinten noch genug
Profil für viele weitere Passfahrten
|
Fair:
|
Die Wartung kostete inklusive Motoröl,
Filter, Dichtungen und Schmiermittel 192,55 Euro
|
Schlecht:
|
Die
linke Spoilerlippe ist seit Juni
durch eine Unachtsamkeit am Wijngaardsberg
angeschliffen
|
Aktueller
Tachostand: 29.030 km
|
|
05.09.2018 Mitte
August wollen wir die monatelang andauernde
Hitze nicht mehr weiter ertragen. Also werden die Roadster-Bags
für eine Tour durch Österreich, Italien
und Slowenien gepackt. Auf den Gebirgs- und Passstraßen
der Dolomiten und des Triglav-Massivs sind die
Temperaturen deutlich angenehmer - ohne Sonnenschutzcreme
geht allerdings auch dort nichts.

Am
Gerlospass oberhalb des Speichers Durlassboden
 Gasthaus
"Okrepcevalnika" auf
dem Scheitel des Volovljek-Passes in
Slowenien
Besondere
Vorkommnisse: Brudertreffen auf der Villacher
Alpenstraße zum Dobratsch:

Aktueller
Tachostand: 33.888 km, Durchschnittsverbrauch: 8,0
Liter, zweimal hart auf Schotter in Baustellen aufgesetzt.
Beim Check der Bodengruppe im Autohaus Lind in Heinsberg wird keine Beschädigung festgestellt.
|
17.09.2018 Klassentreffen
mit ungarischem MX-5-RF auf dem 2.046 m hohen Scheitelpunkt
der Bergstraße zum Mangart in Slowenien.

Der Ausblick auf die Julischen Alpen...

und auf
den See Laghi di Fusine ist grandios.
|
28.09.2018 Boxenstopp
beim Kosmetiker: Nach drei harten Jahren mit Touren
über mehr als 220 Bergstraßen und Pässe hat vor
allem die Front unseres Roadsters stark gelitten,
denn die teilweise sehr steilen Rampen mit Schlaglöchern,
Geröll und Schotter hinterließen tiefe Spuren im
Lack.

Deshalb
bringen wir unseren Schwarzen zu "Car
Cosmetic" von Burak Dikyar in der Lothforster
Straße 32-40 im Wassenberger Gewerbegebiet. Dort
bessert man die Lackschäden bestmöglich aus, poliert und versiegelt
den Mixxer und sorgt zudem für eine komplette Innenreinigung.
Das
Ergebnis ist Top: Der Schwarze glänzt von allen Seiten wie ein Neuwagen
und Wasser perlt von ihm ab ohne die geringsten
Spuren zu hinterlassen. Wir sind begeistert!
|
03.10.2018 Die
Wettervorhersage ist zwar nicht berauschend, trotzdem
beschließen wir spontan eine Tour an die Mosel.

Wir
haben Glück: Anfänglich ist es zwar sehr frisch,
aber immerhin trocken. Kurz vor dem Nürburgring reißt dann
die
Wolkendecke auf (wir kennen das eigentlich eher
umgekehrt!) und in Cochem strahlt die Sonne
von einem fast wolkenlosen Himmel. Was folgt: "Walking
in the sunshine" am Moselufer unterhalb der
Reichsburg
Cochem.
Danach
kommt für ein paar Minuten Alpen-Feeling auf: Wir
fahren vom nahen Valwig auf der K34 durch Kehren,
Weinberge und vorbei an schroffen Felsabstürzen hinauf nach Valwigerberg und
genießen von dort den Blick ins Moseltal.
Aktueller
Tachostand: 36.920 km, Durchschnittsverbrauch: 8,2
Liter, Besondere Vorkommnisse: Fehlanzeige
|
14.10.2018 Hochsommer
Mitte Oktober. Die
Wettervorhersage ist unglaublich: 27 Grad und wolkenloser
Himmel. Wir müssen fahren!

Und die Vorhersage
ist ein Volltreffer: Als wir am Morgen mit einem
doppelten "Jinba" starten, ist es zwar
noch herbstlich frisch und etwas diesig, ...
... aber
dann setzt sich die Sonne immer mehr durch. Und nachdem
Jörg zu uns gestoßen ist, räubern wir mit einem dreifachen "Ittai" durch
die herbstlichen Ardennenwälder ...
... bis
nach Durbuy, der kleinsten Stadt Belgiens. Wir stellen
die drei MX-5 NC auf dem großen Parkplatz am Stadtrand
ab und spazieren bei 27 Grad Celsius über die Ourthe
hinweg...
... in die
malerische, überschaubare und von Touristen sehr
gut besuchte Kleinststadt. Wir kommen mit Sicherheit
wieder, dann aber an einem nicht ganz so heißen
WOCHENTAG.
Aktueller
Tachostand: 38.180 km, Durchschnittsverbrauch: 8,3
Liter, Besondere Vorkommnisse: Fahrspaß pur
|
18.10.2018 Tank
schon wieder halb leer. Also auf zum Nachtanken.
Zu Dritt; damit es sich auch lohnt.

Trotz
wolkenverhangenem Himmel und teilweise sogar Nebel
über Aachen nach Malmedy in Belgien gedüst. Spritpreis:
1,51 Euro pro Liter. 10 Cent teurer als zu
Hause. Zu teuer.

Nicht
getankt, aber Markenkollegen gesehen. Dann weiter
über St. Vith nach Wemperhardt in Luxemburg. Unglaublicher
Spritpreis: Super E10 für 1,21 Euro pro Liter. Natürlich
vollgetankt. Hat sich echt gelohnt.
Blöd
nur, dass zu Hause der Tank schon wieder halb leer
war. Muss bald wieder tanken fahren...
|
09.11.2018 Gut
dass wir vom Saisonkennzeichen auf eine ganzjährige
Zulassung umgestiegen sind: Mitte November zeigt
das Thermometer unglaubliche 17 Grad Celsius,
in Hessen werden Freiland-Erdbeeren geerntet...

... und
bei uns blüht schon wieder der Raps.

Auf Landstraßen
ist nun vor allem in Wäldern erhöhte Vorsicht angesagt,
denn von den herbstlich gefärbten Bäumen fällt
das Laub mit Macht auf den feuchten Asphalt, den
die Sonnenstrahlen nicht mehr erreichen.

Und wo
man auch hinschaut, das herbstlich bunte Farbspektakel
der Natur begleitet uns. Blöd
nur, dass die Tage nun immer kürzer werden...
|
09.12.2018 Heute wurde
ich nach einem Waldspaziergang auf einem Parkplatz
nahe der Grenze von einem
älteren Herrn mit Vollbart, schwarzen Stiefeln,
rotem Anzug und roter Mütze angesprochen.

Er meinte,
er hätte nun genug geschuftet und sich einige Tage
der Entspannung und Abwechslung verdient. Wollte,
dass wir die Schlitten tauschen.

Er
hat direkt im
MX-5 Platz genommen. und um den Schlüssel gebeten. Habe einen Tausch kategorisch abgelehnt, ihn
aber zu einem Kurztrip entlang der Grenze eingeladen.
Das
war wohl nicht das was er wollte, denn der Alte
ist daraufhin enttäuscht weitergezogen. Schlittenfahren
und Fliegen ist wohl doch nicht schöner als mit
einem MX-5 zu touren!
Schöne Adventszeit, Frohes
Fest und Guten Rutsch!!!
|