Erfahrungsbericht
Mazda MX-5 NC
Roadster Coupe
"Nur
Fliegen ist schöner - wenn überhaupt"
|
|
Unser
MX-5 im Jahr 2022
Zum neuesten
Eintrag bitte hier klicken.
|
30.01.2022
Durch ganz Deutschland tobt der Coronavirus, in Norddeutschland
toben Orkanböen, nur bei uns herrscht Windstille. Und
da es mit acht Grad Celsius ungewöhnlich warm ist, die
Straßen trocken und salzfrei sind und ab und zu sogar
die Sonne die Wolkendecke durchbricht, müssen wir uns
zumindest ein wenig Wind um Kopf und Nase wehen lassen:
Der MX-5 muss raus!

Es dauert
eine ganze Weile, bis der Motor warm gefahren ist, dann
geht es mit Volldampf über die Nebenstraße des Westzipfels
der Republik.

Dass
das wieder so richtig Laune macht, versteht sich von
selbst. Aber warum so viele Spaziergänger kopfschüttelnd
durch die Gegend laufen,
erschließt sich uns nicht. Sind womöglich Corona-Langzeitfolgen...
|
05.02.2022
Kaiserwetter mit unglaublichen 14 Grad. Auf geht's zur
Abkühlung in den Westerwald, denn dort soll ja der Wind
kalt pfeifen. Bei Remagen setzen wir mit der Fähre ans
rechte Rheinufer über...

... und
fahren von Erpel aus zum Aussichtsfelsen Erpeler
Ley.

Über
Kretzhaus,
Vettelschoß, Rott und St. Katharinen touren wir dann
weiter zum aussichtsreichen Kaiserberg oberhalb von
Linz am Rhein.

Zurück
in Linz
warten wir auf die Rheinfähre, um über Rheinbach, Euskirchen
und Zülpich zurück zu fahren.
Fahrstrecke:
366 Kilometer, Spritverbrauch: 8,5 Liter pro 100 km, besondere Vorkommnisse: Keine Zwei geparkte
MX-5 ND gesichtet.
|
23.03.2022
Mit Tageshöchsttemperaturen von bis zu 19 Grad und wolkenlosem
Himmel kündigt sich der Frühling an. Die Corona-Infektionszahlen
steigen zwar täglich auf neue Höchstwerte, was uns aber
nicht abhält, wieder auf Tour zu gehen, denn größere
Menschenansammlungen sind in unserem Roadster eher selten.

Über Rommerskirchen
und Köln touren wir zum Altenberger
Dom bei Odenthal, der zwischen 1259 und 1379 als Klosterkirche des Zisterzienserklosters Altenberg erbaut
wurde. Nach der Besichtigung...

...
geht es über Ommerborn, Berghausen, Lindlar und Linde
zur den Serpentinen der L84 nach Waldbruch.
Fahrstrecke:
254 Kilometer, Spritverbrauch: 8,2 Liter pro 100 km Besondere Vorkommnisse: Saughalterung
des TomTom-Navis löst sich mehrfach während der Fahrt
von der Frontscheibe Unterwegs keinen einzigen MX-5 gesichtet.
|
31.03.2022 Alle
Jahre wieder: Mit dem Frühling wird für den Silbernen
der Jahres-Service fällig. Und nach
den guten Erfahrungen früherer Besuche bringen wir ihn
wieder zum Autohaus
Lind in Heinsberg.

Bei der
anstehenden Wartung für das 13. Jahr werden das
Motoröl, der Ölfilter und die Bremsflüssigkeit gewechselt,
die Hydrauliköl- und Bremsleitungen überprüft und die
vorgeschriebenen Schmierstellen versorgt. Bei der Überprüfung
der Karosserie und des Unterbodens zeigt sich, dass
an der Vorderachse die Manschetten der Bilstein-Stoßdämpfer
an mehreren Stellen eingerissen
sind - bisher der einzige Defekt am Silbernen.
Fazit:
Der Unterboden zeigt keine
Beschädigungen Es
gibt keine
Undichtigkeiten und keinen Rost
Die Bremsbeläge sind mit
einer Dicke von 10 mm noch für eine
Saison gut Die
Goodyear Eagle F1 haben mit 7 mm vorn und 5,5
mm hinten noch genug
Profil für viele weitere Passfahrten
Die Wartung kostet inklusive Motoröl,
Ölfilter, Luftfiltereinsatz, Dichtungen und Schmiermittel 243,24 Euro Der
Tausch der defekten Stoßdämpfermanschetten erfolgt nach
Eingang der direkt bestellten Ersatz-Manschetten. Nach
dem Service steht der Roadster frisch gewaschen und
startklar wieder vor der
Werkstatthalle. So geht Service! Aktueller
Tachostand: 137.235 km
|
28.04.2022 Wegen
der Osterfeiertage und den durch die Corona-Pandemie
bedingten Lieferengpässen hat es etwas gedauert: Die
neuen Manschetten für die Bilstein-Stoßdämpfer sind
inzwischen beim Autohaus
Lind in Heinsberg eingetroffen und werden heute
eingebaut.

Nun steht
dem Urlaub und der nächsten TÜV-Prüfung nichts mehr
im Weg. Der
Tausch kostet einschließlich Materialkosten und Mehrwertsteuer
188,47 Euro. Aktueller
Tachostand: 137.629 km
|
15.05.2022 Nach
mehrfachen Startproblemen muss die Batterie ersetzt
werden und kurz darauf verabschieden sich auch die Batterien
der beiden Fahrzeugschlüssel. Das sieht nach einer konzertierten
Provokation aus. Nachdem auch die Knopfzellen
der Schlüssel ersetzt sind, geht es im Zweierpack
auf Tour durch das ehemalige Herzogtum Geldern.

Den ersten
Boxenstop legen wir bei der Steprather
Mühle in Geldern-Walbeck ein. Die bis zur Haube
zwölf Meter hohe Windmühle wurde im 15. Jahrhundert
erbaut und war bis 1953 in Betrieb. Sie ist auch heute
noch voll funktionsfähig und kann besichtigt werden.
Kaffee und leckeren Kuchen gibt es im daneben gelegenen Mühlen-Café.

Nach einem
Abstecher zum nahen Schloss Walbeck setzten wir bei Arcen
mit der Maasfähre ins niederländische Broekhuizen über
und touren über Venlo und Roermond zurück in die heimatlichen
Gefilde.
Gefahrene Kilometer: 157
km Durchschnittsverbrauch: 7,6 Liter
|
28.05.2022 Laut
Veranstaltungskalender der Facebook-Gruppe "MX5
Freunde NRW" findet heute von 13 - 18 Uhr bei Mo's
Bikertreff in Krefeld ein Meeting für Mazda MX-5
Roadster statt. Da wollen wir hin!

Über Erkelenz,
Viersen und Süchteln touren wir zum Treffpunkt neben der Eissporthalle in Krefeld.
Durch die Sperrung der Autobahn südlich von Mönchengladbach
wegen Bauarbeiten geht es auf den Landstraßen teilweise nur schleppend
voran.

Dennoch sind
wir schon vor dem offiziellen Treffstart vor Ort, zahlen
fünf Euro für die Zufahrt und erhalten im Gegenzug einen
Verzehrbon in gleicher Höhe - das ist fair. Parkplätze sind noch genügend frei, ...

... aber bereits
eine Stunde später ist der Parkbereich mit Roadstern
aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden sehr gut belegt. Die
Fahrzeugpalette reicht vom modernen, toll aussehenden
ZYMEXX
MX-5-ND aus dem Vogtland...

... über eine
Reihe von Modellen mit getunten Motoren...

... bis hin
zum betagten MX-5 NA aus Wegberg mit einem sehenswerten
chromverzierten Cockpit Marke Eigenbau.

Insgesamt
sind zwischen 150 und 180 MX-5 vor Ort. Nach einem Imbis
in Mo's Biergarten starten wir dann nach 16 Uhr die Rückfahrt über St. Tönis, Tönisforst,
Schwalmtal, Niederkrüchten und Wassenberg zum Tourausklang im Kleinen
Steakhouse in Heinsberg. Hier geht es zu Georg's
Youtube-Video.
Gefahrene Kilometer: 169
km Durchschnittsverbrauch: 7,8 Liter
|
20.07.2022 Mitte
Juni starten wir zu unserer lange geplanten Fünf-Wochen-Tour
durch Österreich, Slowenien, Lichtenstein, Frankreich,
Monaco, Mallorca, Italien und die Schweiz.

Zum "Einrollen"
nehmen wir an der sechsten Tourenwoche "Wir-seen-uns-am-Wörthersee"
im österreichischen Reifnitz teil.

Danach
touren wir durch Südtirol über den Brenner, den Arlberg
und durch Liechtenstein in den Schweizer Jura.

Durch
die Hochalpen...

...
und entlang des Grand Canyon du Verdon...

...
geht es weiter nach Toulon, ...

...
von wo aus wir nach Mallorca übersetzen.
Zurück in Toulon
touren wir über Cannes, Nizza und Menton in
die Französischen Seealpen. Über die Pässe im Grenzgebiet
zwischen Frankreich und Italien erreichen wir wieder die
Schweiz. Hinter dem Großen Sankt Bernhard geht
es dann durch das Schweizer Voralpenland zurück nach
Deutschland.
Aktueller
Tachostand: 145.765 km Gefahrene Kilometer: 7.745
km Gefahrene Bergstraßen
und Pässe: 140 Durchschnittsverbrauch: 8,9 Liter
Besondere Vorkommnisse:
Defekte Klimaanlage
in Österreich bei 34 Grad Tagestemperaturen: Mazda-Gautsch
in Ferlach prüft kurzfristig auf Dichtheit und befüllt die Anlage neu. Defekter
Vorderradreifen auf der Brennerautobahn: Nach einem
mehr als dreistündigen, vergeblichen Warten in praller
Sonne bei 35 Grad Celsius auf einen vom ACV beauftragten
Pannendienst droht die Kette der Hotelreservierungen
unserer Tour zu reißen. Retter in der Not: Die Firma
Thaler
Reifen in Innsbruck.

Man versteht
unsere Notlage und unseren Zeitdruck, wartet auf uns
über den Geschäftsschluss hinaus, besorgt kurzfristig
Ersatz und bringt uns mitsamt Rad zur Brenner-Autobahn
zurück. Ohne jegliche Zusatzkosten. Service par Excellance.
Nochmals vielen Dank!
|
04.08.2022 Während
der sechsten Tourenwoche "Wir-seen-uns-am-Wörthersee"
im österreichischen Reifnitz mit Petra und Ernst verabredet,
nach unserer großen Alpentour heute realisiert: Boxenstopp
mit Werkstattaufenthalt bei ZYMEXX in
Lüdinghausen.

Weil die Bodengruppe
des MX-5 während
unserer Passfahrten mehrfach hart aufgesetzt hat,
ist ein Check des Unterbodens angesagt. Spuren der Bodenkontakte
sind zu sehen, aber es gibt keinen wirklichen Handlungsbedarf.

Während der
Tour mit Gepäck für vier Wochen war der MX-5 gewichtsmäßig
am Limit und der Motor wurde in den langen Steigungen
mit bis zu zwanzig Prozent sehr stark
beansprucht. Um in den nächsten Jahren bei solchen Touren
ein Überhitzungsrisiko auszuschließen, lassen wir eine
digitale Öltemperaturanzeige montieren.

Und
weil der Roadster nun mal angehoben war, wurde bei der
Gelegenheit trotz vorhandener Bose-Anlage auch das Klangverhalten des Silbernen optimiert.
Vielen Dank Ernst,
vielen Dank Marco!
Besondere Vorkommnisse: Zweimal durch
das Ruhrgebiet gedüst ohne einen einzigen Stau!
|
07.08.2022 Nach
den wochenlangen Alleinfahrten durch die Hochalpen
und auf Mallorca geht es nun mit den MX-5
Tourer im Westen endlich wieder gemeinsam auf Strecke.

Wir treffen
uns in Kohlscheid und starten nach einem kurzen Smalltalk
Richtung Limburg.

©
Elke Amkreutz
Gemäß Georgs
Planung touren wir über Simpelfeld,
den Camerig,
Hulsberg,
Sippenaeken und Sint-Martens-Voeren
zur Maas.

Den ersten
Boxenstopp legen wir im empfehlenswerten niederländischen Eetcafe Aon't Bat in Eijsden
ein.
 Fotostopp
im belgischen Limbourg ©
Georg Amkreutz
Anschließend
überqueren wir bei Mariadorp die Grenze zu Belgien und
fahren über Froidthier, Bilstain, Hevremont und durch
Eupen wieder nach Deutschland. Über Roetgen, Rollesbroich,
Vossenack
und Weissweiler erreichen wir schließlich die Zwei Brüder in Alsdorf,
wo wir die Tour genüsslich ausklingen lassen.
Gefahrene Kilometer: 210
km Durchschnittsverbrauch: 8,1 Liter
|
13.08.2022 In
der brütenden Hitze auf Mallorca und in Südfrankreich mit Temperaturen
von mehr als 40 Grad sind unsere in den Getränkehaltern der Türverkleidungen
abgestellten Flaschen mit kühlen
Getränken schon nach kurzer Zeit so heiß, dass die Brühe nicht
mehr zu trinken ist. Eine passende Thermosflasche mit
ausreichenden Isolierwerten haben wir bisher nicht gefunden
und die im Zubehörprogramm von Mazda
angebotene Kühlbox können wir nicht nutzen, da sie
auf dem Beifahrersitz montiert wird und wir fast ausschließlich
zu Zweit und mit vollem Kofferraum auf Tour gehen.

Dank der MX5-Fahrerin
Heike
aus Kohlscheid ist dieses Problem jetzt gelöst. Sie
macht uns auf eine schlanke Trinkflasche der Firma FLSK
aufmerksam,
die exakt in die Getränkehalterung der MX5-Modelle NB und NC hineinpasst.
Die Flasche hat zwar nur ein Fassungsvermögen von 350
ml, wird aber mit einer Kühlleistung von 24 Stunden beworben
und ist Kohlensäurefest. Um sicher zu sein, während
unserer Touren zukünftig wirklich gekühlte Getränke
genießen zu können, haben wir die Flasche mit 7 Grad
kaltem Mineralwasser in unser 38 Grad warmes Gewächshaus
gestellt.
Ergebnis: Nach vier Stunden in der
Hitze ist die
Flasche zwar etwas warm, aber das
Mineralwasser ist immer noch kalt wie aus dem Kühlschrank. Fazit: Wir bestellen
jetzt eine zweite Flasche für die Beifahrerseite.
|
03.09.2022 Heute
ist der 4. Geburtstag der Facebook-Gruppe MX5 Freunde
NRW.

Gefeiert wird
vor dem Cafe
am Schacht am Glückauf-Ring in Herten.

Mit zwei MX-5
NC und einem NB starten wir in Gerderath und touren
vorbei an Brüggen, Kaltenkirchen, Alpen und durch
Wesel nach Herten.

Und
weil ich mich mit der Uhrzeit vertan habe, sind wir
die Ersten vor Ort.

Was
sich aber schnell ändert, der Parkplatz ist bald voll
belegt...

... und
wir treffen viele neue...

... und auch
einige bekannte Gesichter.
Fazit: Tolle
Tour-Begleiter, schöne Strecke, etwa 50 MX-5 und
fast ausnahmslos nette Menschen gesehen Gefahrene Kilometer: 275
km Durchschnittsverbrauch: 7,8 Liter
|
30.09.2022 Der
Roadster benötigt neue Schluffen. Wir richten uns nach
der Empfehlung von Markus "Taxidriver" und
suchen im Web nach Preisen für den Goodyear Eagle F1
Asymmetric 6 in der Größe 205/45 R17 88V.

Das günstigste
Angebot hat Reifen
Imig in Geilenkirchen-Niederheid. Ergo: Boxenstopp
vereinbart.

Innerhalb von
20 Minuten ist der neue Reifensatz auf den Felgen, die
Räder gewuchtet und wieder montiert. Sicher, in
der Formel1 geht das etwas schneller, dafür kostet dort
ein Reifen aber auch etwas mehr als 115 Euro.
Tachostand:
146.778 km
|
03.10.2022 Die
neuen Reifen müssen eingefahren werden. Da kommt die
Oktober-Tour unserer Gruppe MX-5
Tourer im Westen genau richtig.
 ©
Georg Amkreutz
Wir treffen
uns in Eschweiler...
 ©
Elke Amkreutz
... und touren
über Lammersdorf und den Schwarzen Mann...
 ©
Georg Amkreutz
... nach Weiswampach
in Luxemburg, wo wir wegen der angenehmen Einheitsspritpreise...
 ©
Georg Amkreutz
... einen Tankstopp
einlegen.

Auf Nebenstraßen
geht es dann Richtung Gileppe-Talsperre...

... und durch
Jalhay, Limbourg und Aubel zum Tourabschluss in den
empfehlenswerten Europa-Stuben in Übach-Palenberg.
Gefahrene Kilometer: 329
km Durchschnittsverbrauch: 8,3 Liter
|
07.11..2022 Weil
die originalen 17-Zoll-Felgen des Mixxers auf den schmalen
und teilweise nur geschotterten Pass- und Bergstraßen
in den französischen Hochalpen und im Tramuntana-Gebirge
auf Mallorca deutliche Gebrauchsspuren aufzeigen, spendieren
wir ihm einen Satz neuer Felgen. Die Suche war nicht
ganz einfach, denn -
Karosseriearbeiten sollten vermieden werden, weshalb
- die Felgen- und Reifengröße
beibehalten werden sollte,
- das Gewicht sollte möglichst
nicht viel höher als das der 7,3 Kilogramm leichten
Mazda-Felgen sein -
die Felgen sollten über eine ABE verfügen, um ohne TÜV-Abnahme
genutzt werden zu können
- und möglich günstig sollten
sie auch sein. Und optisch sollten sie sich von
den silbernen Originalen unterscheiden..

Bei Felgenoutlet
wurden wir fündig: Alutec-Monstr-Felgen in Racing-Schwarz
der Größe 6.5 x 17 Zoll, mit Lochkreis 5/114,3 und der
Einpresstiefe 45 sowie einem Gewicht von 8,4 kg zu einem
angenehmen Preis.

Das Ergebnis
kann sich sehen lassen, auch weil die Räder wegen der
gerinigeren Einpresstiefe nun nicht mehr ganz so tief
in den Radkästen stehen..
Tachostand:
147.543 km
|
Die
umfassendsten Information zur Geschichte des
Mazda MX-5 findet man in dem empfehlenswerten Taschenbuch von Stefan Heth

Die
komplette Geschichte des sympathischen Roadsters Mazda
MX-5
|