Erfahrungsbericht
Mazda MX-5
ND Roadster
"Nur
Fliegen ist schöner - wenn überhaupt"
|
|
Unser
MX-5 ND im Jahr 2024
Zum neuesten
Eintrag bitte hier klicken.
|
06.04.2024
Nach vereinzelten Kurztouren im Neuen Jahr durch die
umliegenden Landkreise starten wir heute - zum ersten
Mal in diesem Jahr - zu einer größeren Mehrtagestour.
Ab
Bonn folgen wir auf der Bundesstraße B9 dem spektakulären
linken Rheinufer und legen bei St. Goar mit Blick auf
die oberhalb von St. Goarshausen gelegene Burg Katz
einen Boxenstopp ein.
...
In Rheinhessen kommt es dann zum erstmaligen
Aufeinandertreffen der drei Roadster in unserer Familie: Hinter
unserem Schwarzen reihen sich der mondsteinweiße 2-Liter-ND
unserer Tochter und der satinweiße 1,5-Liter ND unserer
Enkeltochter. Unsere drei Generationen touren ab
sofort mit Mazda-Roadstern der Vierten Generation!
|
15.04.2024
Der Schwarze ist nun gut ein Jahr alt und hat 8.812 km
auf dem Tacho. Zeit für den ersten Service im Autohaus
Lind.
Die 1. Wartung
umfasst neben einem Öl- und Ölfilterwechsel auch den
Check von Karosserie, Batterie, der Reifen und des Bremssystems.
Die Bremsbeläge sind noch 10 mm dick, die Reifen haben
eine Profiltiefe von 6 mm hinten und 5 mm vorn.
In der Hoffnung, die Verschmutzung des Schwarzen durch
Befahren von Schotterstraßen in Zukunft deutlich zu reduzieren,
lassen wir vorne und hinten Mazda-Schmutzfänger
montieren. Termingerecht und gewaschen erhalten wir unseren Roadster
zurück, zahlen 210 Euro für die Schmutzfänger
und 260 Euro für den Service inklusiv der Montage
und genießen nun die einjährige europaweite Mazda-Mobilitätsgarantie.
|
21.04.2024
Im April geht es mit den aus dem Winterschlaf erwachten
Saisonkennzeichen-Roadstern unserer Fahrgemeinschaft
wieder auf Touren im Dreiländereck, durchs Grenzland
und entlang der Maas.
Mehrfach haben
wir dabei einen sehenswerten und historischen Gegenverkehr!
|
12.05.2024
Große Dinge werfen ihre Schatten voraus oder auf
Neudeutsch: "Ready to go".
Morgen starten
wir zu unserer zweiten Tour in die Pyrenäen und
dann durch das Kantabrische Gebirge nach Portugal. Das Gepäck
für die vier Wochen dauernde Rundreise ist verstaut:
In den Kofferraum des Schwarzen passen locker die drei Car-Bag-Koffer
und in die verbleibenden Nischen auch noch Fototasche,
Laptop, Medikamentenbeutel sowie Regenjacken
und Schirme. Mehr geht nicht, ist aber auch nicht notwendig.
Konstruktiver
Nachteil: Das Gepäck verdeckt die Kofferraumbeleuchtung
in der Seitenwand, so dass wir bei Dunkelheit zur Entladung
eine Taschenlampe brauchen werden.
|
16.05.2024
Über den Col
d'Europe in Luxemburg und durch Frankreich erreichen
wir nach 1.565 Kilometern die Ortschaft Ogeu les Bains
am Fuß der zentralen Pyrenäen, ...
... von der
aus wir bei Nebel, Nieselregen und leichtem Schneetreiben
zum Col
du Pourtalet und zum Col
du Somport auffahren.
|
25.05.2024
Auf den nachfolgenden Etappen unserer Tour überqueren
wir bei Hendaye die Grenze zu Spanien und folgen der
aussichtsreichen Atlantik-Küstenstraße.
Über San Sebastian,
Bilbao, Santander und den Aussichtsberg Pena
Cabarga geht es nach Llanes. Hier verlassen wir
das Kantabrische Meer...
...
und fahren über Santiago de Compostela...
... zur
Portela
do Homem in der Serra do Gerês, über die die Grenze
zwischen Spanien und Portugal verläuft.
|
28.05.2024
Nach insgesamt 3.615 Kilometern sind wir am westlichsten
Punkt unserer Tour angekommen. Die sehenswerte Stadt
Porto liegt an der Mündung
des Douro in den Atlantik. Sie ist die zweitgrößte Stadt
Portugals, nach der das Land und der Portwein benannt
wurden.
Vom
Kloster Santo Agostinho da Serra do Pilar aus genießen
wir den Blick auf die Bogenbrücke Ponte Dom Luis I.,
auf den Douro, die Altstadt Ribeira und das höher gelegene
Stadtzentrum.
Von Porto aus sind es nur noch knapp zweihundert Kilometer
zu dem im Südosten gelegenen kahlen Gipfel des Torre
in der Serra da Estrela. Mit seiner Höhe von 1.993 Metern
ist er nach dem Azorengipfel
"Ponta do Pico"
der zweithöchste Berg in des Landes und der höchste
auf dem portugiesischen Festland.
|
04.06.2024
Auf dem Weg zurück nach Hause durchqueren wir Portugal
und Spanien, überqueren bei Irun die Grenze zu Frankreich,
umfahren Bordeaux...
.
... und erreichen bei Pommiers das Tal der Loire mit
dem im 13. Jahrhundert erbauten Château de la Roche
nahe Saint-Priest-la-Roche.
Hatten wir bisher auf den
knapp sechstausend Tour-Kilometern
absolut keine Probleme, so ändert sich dies auf
der Departementstraße D1 nahe Pommiers schlagartig.
Ein uns schnell
entgegen kommender Kieslaster verliert in einer Linkskurve
einen Teil seiner ungesicherten Ladung. Kieselsteine
unterschiedlich großer Körnung treffen die Front unseres
Roadsters und beschädigen die Frontscheibe. Wegen der
geteilten Fahrspuren und des dichten Verkehrs ist eine Verfolgung des Lkw unmöglich.
Zähneknirschend kleben wir eine Glasschaden-Folie auf die Schadstelle,
informieren die Versicherung und setzen unsere Heimreise
fort in der Hoffnung, dass sich die Risse nicht vergrößern.
|
26.06.2024
Wieder zu Hause zeigt der Schwarze einen Tachostand
von 15.610 Kilometern. Als erstes erhält er eine intensive
Reinigung, bei der wir feststellen, dass nicht nur die
Frontscheibe beschädigt wurde. Wir kontaktieren das
Autohaus
Lind. Hier hat man Erfahrung mit Schadensabwicklungen,
dokumentiert die Lack- und Verformungsschäden und erstellt
einen Kostenvoranschlag für die Versicherung. Betroffen
sind Frontscheibe, Scheibenrahmen, Motorhaube, Frontstoßfänger
sowie beide Kotflügel und Frontscheinwerfer. Uns traf
eine volle Breitseite: Wir zählen mehr als zwanzig
Einschläge.
Die Württembergische sagt kurzfristig die Kostenübernahme
zu und beauftragt ein Gutachten, das die vom Autohaus
dokumentierten Schäden bestätigt und die Schadenshöhe
auf 10.026 Euro beziffert. Der Schwarze ist
zum Glück Vollkasko versichert!
|
05.07.2024
Wir sind in Einbeck. In der faszinierenden Stadt mit
ihren tollen Fachwerkfassaden findet beim OIdtimer-
und Erlebnis-Museum PS.Speicher
zum dritten Mal das inzwischen dreitägige MX-5
Treffen Einbeck statt.
Der PS.Speicher
zeigt an insgesamt sechs Standorten in Einbeck mehr
als zweitausendfünfhundert historische Motorräder und
Auto und ist für uns ein absolutes MUSS.
Für
die Roadster sind im Umfeld des PS.Speichers mehrere
Parkflächen reserviert. Unsere Familie - Vater,
Tochter, Enkeltochter - hat das Glück, die drei NDs
nebeneinander und neben dem Roten der "Fliegenden
Hexe Ingrid" abstellen zu können.
Für
das Treffen war die Teilnahme aus Platzgründen auf sechshundert
MX-5 begrenzt und diese Zahl wird an den drei Tagen
wohl auch erreicht.
|
06.07.2024
Den Event begleiten mehrere Zubehörfirmen mit ihren
Informations- und Verkaufsständen, die über das weitläufige
Gelände verteilt sind.
Den Stand
der Firma Zymexx finden wir nahe dem Eingang zum PS.Speicher.
Nach einer Begrüßungsrunde mit Einbecker Stubbis zeigt
uns Ernst einige Goodies aus seinem Angebot.
Für
unsere langen Urlaubstouren ist die farblich zu unseren
Sitzen passende, aufgepolsterte Armlehnenerhöhung
in der Variante Terrakotta interessant...
...
und wir entscheiden uns auch für das aufgepolsterte
Sportlenkrad ZStyle#2.
Freundlicherweise baut Marco beide Teile direkt vor
Ort ein.
|
04.08..2024
Nachdem die Urlaubszeit langsam zu Ende geht, stehen
wieder Ausfahrten mit unserer Fahrgemeinschaft an.
Startaufstellung
von elf Mazda-Roadstern der MX-5 Tourer im Westen zu
einer Tour entlang der Maas, der ein Besuch des Oldtimertreffens
in Wegberg folgt.
|
08.09.2024
Vier Tage später geht es erneut auf Tour, diesmal zu
den Wind- und Wassermühlen der Region.
Bei der Prins
Bernhard Molen im Südosten von Melick legen wir einen
Boxenstopp ein. Die 1999 errichtete Bockwindmühle
ist ein Nachbau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten
Vorgängermühle.
Linu-Up
vor der Kornmühle Clarissa in Heinsberg-Kirchhoven.
|
18.09..2024
Genau wie bei unserem ersten schwarzen NC ist uns der
ND deutlich zu schwarz. Und wie beim Vorgänger entscheiden
wir uns für einen roten Zierstreifen, ...
...
der von Claudia Dähne's Autofolia
in Erkelenz gefertigt und perfekt aufgebracht wird.
Sicher Geschmacksache, aber uns gefällt es.
|
28.10.2024
Heute geht es nur kurz um den Tagebau Garzweiler und
zum Wanderparkplatz unterhalb der Sophienhöhe, wo wir
den MX-5 ein paar Stunden parken. Bewegung tut Not.
Wo und wieso
sich der Schwarze dabei so eingesaut hat, ist uns ein
Rätsel.
|
14.11..2024
Boxenstopp bei Zymexx in Lüdinghausen. Wie immer ist
der Kaffee lecker!
Ernst hat
einen neuen Artikel im Programm: Das Kofferraum-Beleuchtungs-Set
sollte das Problem der Dunkelheit im beladenen Kofferraum
lösen.
Der
LED-Streifen wird mit passender Verkabelung geliefert,
per Y-Kabel an die Originalleuchte angeschlossen, ist
leicht selbst einzubauen und wesentlich heller als
die originale Mazda-Funzel.
|
30.11..2024
Von Zeit zu Zeit muss man sich auch etwas selbst schenken.
Und heute ist es mal wieder soweit.
Wir fahren
nach Geilenkirchen, wo der Schwarze bei Reifen-Imig
auf der Hebebühne angehoben wird.
Wir
hatten bei Herrn Thomas Imig neue Felgen bestellt, die
inzwischen geliefert wurden. Die italienischen OZ
Superturismo GT in Matt Black werden heute montiert.
Sie
haben die Dimension 7x17, einen Lochkreis 4x100 und
gegenüber den Originalfelgen die geringere Einpresstiefe
ET 35, wodurch sich die Spurbreite des MX-5 um zwei
Zentimeter vergrößert. Mitgeliefert wird ein TÜV-Gutachten,
das die ABE bestätigt und das bei Beibehaltung der originalen
Reifengröße 205/45R17 eine Änderungsabnahme unnötig
macht - sofern es immer mitgeführt wird. Gleichzeitig
wird die zwei Jahre lang stark beanspruchte Originalbereifung
mit einem Restprofil von 4 mm vorn und 3 mm hinten
gegen einen Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric mit gleicher
Dimension getauscht.
Nachdem die
neuen, direkten Reifendruckkontrollsensoren (RDKS alias
TPMS) aus dem Batterie schonenden Tiefschlaf erweckt
und angelernt sind, werden sie nach wenigen Kilometern
vom MX-5-Steuergerät erkannt. Auf Landstraßen geht
es dann in Richtung Heimat, wo wir die Radmuttern nachziehen.
|
20.12..2024
Nach wochenlangem Regen scheint endlich mal wieder die
Sonne. Wir müssen raus! Beide!
Das Thermometer
zeigt zwar nur 5 Grad Celsius, aber immerhin über dem
Gefrierpunkt.
Bei
wenig Verkehr auf den Landstraßen kommt mal wieder Fahrspaß
Pur auf.
|
24.12..2024
Sturm, Gewitter und viel Regen machen die letzten Tag
vor dem Fest ungemütlich.
Unserem MX-5
ersparen wir dies und gönnen ihm eine Auszeit. Witterungsgeschützt,
abgedeckt und am CETEK hängend verbringt er
Feiertage, bis
sich die Bedingungen wieder verbessern.
Fazit
nach seiner zweiten Saison: Tachostand: 18.765 km Spritverbrauch: 7,1 Liter Ölverbrauch:
nicht messbar und Fahrspaß:
jede Menge
|