Lage: |
Alpen, Frankreich, Dauphiné-Alpen, Département Isère |
Talorte: |
La Garde und Auris-en-Oisans |
Streckenlänge: |
6 km ab La Garde, 4 km ab Auris-en-Oisans |
Maximale Höhe: |
1.303 m |
Maximale Steigung: |
10 % |
GPS-Koordinaten: |
|
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Juni 2022 |
Die auch unter den Namen "Balcon
d'Auris" und "Combe de la Fayolle" bekannte Départementstraße D211A verbindet den Wintersportort
Auris-en-Oisans (1.578 m) mit der an der Auffahrt nach Alpe
d'Huez gelegenen Ortschaft La Garde (960 m). Die spektakuläre
Höhenstraße verläuft einem Balkon ähnelnd entlang einer fünfhundert
Meter hohen, senkrecht abfallenden Felswand hoch oberhalb der von Bourg
d'Oisans durch das Romanche-Tal zum Lac du Chambon führenden D1091
und bietet phantastische Ausblicke hinunter ins Tal und auf die Gipfel des
Ecrins-Massivs.
Nach einer ruhigen Nacht
in der empfehlenswerten "Auberge de la Foret" in Auris-en-Oisans erreichen wir dreihundert Meter hinter der Unterkunft
die Départementstraße D211A, die zwei Möglichkeiten zur Weiterfahrt
anbietet: Nach links auffahrend erreicht man die im Tal gelegene
Ortschaft Le Freney-d'Oisans, in der man die D1091 nach Bourg d'Oisans
erreicht, wo die Bergstraße nach Alpe d'Huez ihren Anfang nimmt.
Wir wollen zwar nach Alpe d'Huez, aber über den Balcon d'Auris.
Deshalb halten wir uns rechts und folgen
der leicht ansteigenden und für Kraftfahrzeuge über 7 Metern Länge
gesperrten Höhenstraße in Richtung La Garde, um von dort aus zu
dem Wintersportort aufzufahren.
Nach etwas mehr als einem Kilometer erreichen wir die zur Gemeinde
Auris-en-Oisans gehörende und auf 1.340 Metern Höhe gelegene Ortschaft "Les Certs". Mit Blick auf die Gipfel von Aiguille du Midi (2.742 m), Le Rochail (3.022 m), Croix de Côte-Dure (2.420 m), Pic du
Col-d'Ornon (2.872 m) und Grand Renaud (2.776 m) im Massif
des Écrins...
... durchquert
die als "Route
des Soufflots" ausgeschilderte Départementstraße das Bergdorf.
Dahinter dreht die "Balcon d’Auris"
genannte Höhenstraße in nordwestliche
Richtung und quert dann mit leichtem Gefälle...
... und nur noch einspurig
die
senkrechten Felsabstürze unterhalb von Auris-en-Oisans. Die Straße passiert eine kurze Galerie, ...
... und kurz darauf den engen,
unbeleuchteten,
92 Meter langen "Tunnel-de-la-Fayolle". Vorsicht: Es muss
mit Gegenverkehr und Radfahrern gerechnet werden!
Es folgt eine weitere, vor Steinschlag schützende Galerie, ...
... hinter der dann endlich die Wolkendecke aufreißt. Der Balcon
d'Auris macht nun seinem Namen alle Ehre: Die Ausblicke
in das gut fünfhundert Meter tiefer gelegene Tal der Romanche
sind grandios.
Der
Balcon d'Auris wurde größtenteils in den Fels gesprengt und senkt
sich gleichmäßig mit acht bis zehn Prozent talwärts.
Zweieinhalb
Kilometer hinter Les Certs bleiben die Felswände dann zurück und
die D211A durchquert den Bergwald von L'Armentier le Haut.
,
Hinter
dem Weiler ist bei unserer Befahrung noch einmal
Vorsicht angesagt: Hier wird mit schwerem Gerät gebaut
und die Durchfahrt ist sehr eng.
Die
nun "Route de la Roche" genannte D211A überquert kurz
darauf den vom Sarenne-Gletscher herunterkommenden Gebirgsbach
"La Sarenne"...
... und erreicht
das oberhalb der Schlucht "Gorges de Sarenne" auf 960 Metern
Höhe gelegene Dorf La Garde, in dem sie in die von Bourg d'Oisans
heraufkommende und nach Alpe d'Huez führende D211 einmündet.
Weitere
Infos:
Driving
the challenging D211A through Combe de la Fayolle
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.