Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Cime de la Bonette
    



Von Jausiers im Ubaye-Tal erreichen wir auf der "Route de la Bonette" genannten Nordwestrampe über den Faux Col de Restefond hinweg und vorbei an der "Caserne de Restefond" und dem Sperrwerk "Ouvrage de Restefond" den 2.715 Meter hohen Scheitel des Col de la Bonette, über den die Grenze zwischen den Départements Alpes-de-Haut-Provence und Alpes-Maritimes verläuft.



Auf der Route de la Bonette vor dem Scheitel des Col de la Bonette oberhalb von Jausiers in den französischen Seealpen


Während die Passstraße hinter dem Stoppschild links abbiegt und
über den Col de Raspaillon hinunter in das sechsundzwanzig Kilometer entfernte Saint-Étienne-de-Tinée führt, ...



Auf dem Scheitel des Col de la Bonette am Beginn der Ringstraße um die Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


... fahren wir hier geradeaus weiter, um auf der spektakulären und steinschlaggefährdeten Ringstraße den Gipfel der Cime de la Bonette zu umrunden.



Auf der Ringstraße um die Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


Die durchgängig asphaltierte Ringstraße läuft ohne Randsicherungen in weit gezogenen Kurven auf die Cime de la Bonette zu. Die Straße ist als "M2205" kartiert: Zu Beginn des Jahres 2012 wurden im Département Alpes-Maritimes die Départementstraßen in und um Nizza zu "Route Métropolitaine" erklärt, die seitdem statt des "D" ein "M" vor der Nummer der Straße führen.



Auf der Ringstraße im Westhang der Cime de la Bonette oberhalb des Col de la Bonette in den französischen Seealpen


In der Folge quert die M2205 mit bis zu zwölf Prozent Steigung den Westhang der Cime de la Bonette...



Baustelle an der Ringstraße um die Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


... und läuft auf 2.740 Metern Höhe auf eine der höchsten - wenn nicht sogar DER höchsten Straßenbaustelle in Europa zu.



Auf der Ringstraße im Südhang der Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


Dahinter wendet sich die M2205 nach Osten...



Auf dem Scheitel der Ringstraße um die Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


... und erreicht auf 2.802 Metern Höhe den Scheitelpunkt.



Mazda MX-5 ND Kazari vor dem Gedenkstein auf dem Scheitel der Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


Hier erinnert ein Gedenkstein...



Inschrift am dem Gedenkstein auf dem Scheitel der Ringstraße um die Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


... an die Geschichte des "Bonette". Die Straßenverbindung zwischen Briançon und Nizza wurde von Napoleon III. im Jahr 1860 aus strategischen Gründen in Auftrag gegeben und überquerte ursprünglich den Col de Restefond, über den heute nur noch ein Schotterweg führt. Im Jahr 1960 wurde der obere Teil der Passstraße neu trassiert und über den Col de la Bonette geführt. Die neue Scheitelstrecke wurde am 01. Oktober 1961 eröffnet.



Blick vom Hochpunkt der Ringstraße um die Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


Der Blick vom Gedenkstein hinunter in das Tal des "Torrent de Sestrière" und auf den Col de la Moutière (2.454 m) ist sehenswert.



Beginn des Fußweges auf den Gipfel der Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


In der Nähe des Gedenksteines beginnt ein schmaler Fußweg durch das Geröll des Südhanges...



Aussichtsplattform auf dem 2.860 Meter hohen Gipfel der Cime de la Bonette in den französischen Seealpen


... hinauf zu der gemauerten Aussichtsplattform auf dem 2.860 Meter hohen Gipfel der Cime de la Bonette, für den wir etwa fünfzehn Minuten brauchen. Es lohnt sich, diese 58 Höhenmeter zu überwinden:



Blick vom Gipfel der Cime de la Bonette auf den Col de la Bonette und deie sich dahinter erhebende Cime des Trois Serrieres in den französischen Seealpen


Die tolle Aussicht hinunter auf den Col de la Bonette mit seinen beiden Rampen, dem Abzweig und der Einmündung der Ringstraße, auf die sich dahinter erhebende Cime des Trois Serrières (2.749 m) und den Sommet de Restefond (2.795 m), auf die Gipfel des Montagne de Parpaillon jenseits des Torrent d'Abriès-Tales...



Blick vom Gipfel der Cime de la Bonette auf die Gipfel der Alpes Maritimes im italienisch-französischen Grenzgebiet


... sowie auf die Berge der Alpes Maritimes im Parc National du Mercantour und im angrenzenden italienischen Parco Regionale Alpi Maritime entschädigen für den schweißtreibenden Aufstieg allemal.



Blick vom Gipfel der Cime de la Bonetta auf unserem am  Hochpunkt der Ringstraße abgestellten MX-5


Satt gesehen machen wir uns dann auf den Rückweg zu unserem nahe dem Gedenkstein geparkten Roadster, um auf der Ringstraße zum Col de la Bonette zurückzukehren.



Talfahrt auf der Ringstraße um die Cime de la Bonette hinunter zum Col de la Bonette in den französischen Seealpen


Kurz hinter dem Hochpunkt dreht die M2205 in den Osthang der Cime de la Bonette, ...



Talfahrt auf der Ringstraße im Osthang der Cime de la Bonette hinunter zum Col de la Bonette in den französischen Seealpen


... quert diesen mit einem mittleren einstelligen Gefälle...



Talfahrt auf der Ringstraße um die Cime de la Bonette vor dem Col de la Bonette in den französischen Seealpen


... und erreicht nach einem knappen Kilometer die Passhöhe. Hinter dem Stoppschild halten wir uns rechts, um auf der Südostrampe über den Col de Raspaillon in den Talort Saint-Étienne-de-Tinée zu fahren.




Weitere Infos:
https://www.enviadi.com/blog/cime-de-la-bonette/











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home