Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Circuit de L'Authion
(Pointe des Trois Communes)

    



Der Circuit de L'Authion ist eine Ringstraße in den französischen Seealpen, die den 2.078 Meter hohen Gipfel des L'Authion im Parc National du Mercantour umrundet. Die frühere Militärstraße kann über die Stichstraße "D68" vom Scheitel des Col de Turini aus angefahren werden, die nach vier Kilometern ein Kriegerdenkmal erreicht, bei dem der Rundkurs beginnt. Die einspurige Bergstraße darf nur entgegen dem Uhrzeigersinn befahren werden. Sie führt an mehreren in den Jahren 1889 bis 1891 erbauten, aber inzwischen verfallenen Festungsanlagen vorbei und hat ihren Hochpunkt auf 2.026 Metern nahe der "Pointe des Trois Communes". Wegen der Vielzahl von Schlaglöchern und Quer- sowie Spurrinnen raten wir von einer Befahrung mit tiefliegenden Fahrzeugen ab: Unser Mazda-Roadster setzte schon mit seinem serienmäßigem Fahrwerk mehrfach hart auf und hinterließ Kunststoff. Empfehlenswert ist der Abstecher vom Col de Turini allemal, denn der von Anfang Mai bis Ende November befahrbare Circuit de L'Authion bietet bei klarer Sicht tolle Ausblicke bis zum Mittelmeer.



Auf dem Col de Turini vor der abzweigenden D68 nach Camp d'Argent und zum Circuit de l'Authion in den französischen Seealpen


Die als D68 kartierte Zufahrtsstraße zum Circuit de l'Authion beginnt auf dem Scheitel des Col de Turini seitlich der ins Vésubie-Tal führenden Turini-Westrampe zwischen dem "Hôtel
Les Chamoix und dem Hôtel Les Trois Vallées. Man folgt hier einfach der Ausschilderung zum "Camp d'Argent". Die zweispurige Departementstraße steigt in nordöstlicher Richtung direkt mit etwa acht Prozent...



In den Kehren der Zufahrtsstraße D68 zum Camp d'Argent und zum Circuit de l'Authion in den französischen Seealpen


... der ersten von drei Kehren entgegen, ...



Auf der Zufahrtsstraße D68 im Anstieg zum Camp d'Argent oberhalb des Col de Turini-Scheitels


... hinter denen sie mit mittleren einstelligen Prozentwerten die Südosthänge der Tête de Mantégas (1.768 m) und der Tête de Fougassa (1.797 m) quert, ...



Auf der Zufahrtsstraße D68 vor dem Camp d'Argent zwischen dem Circuit de l'Authion und dem Col de Turini in den französischen Seealpen


... um nach knapp zwei Kilometern "Camp d'Argent" zu erreichen.



Auf der D68 in Camp d'Argent zwischen dem Circuit de l'Authion und dem Col de Turini in den französischen Seealpen


Der auf einer Höhe von 1.740 Metern gelegene Ort mit seinen großen Parkplätzen sieht bei unserer Auffahrt verlassen aus. Im Winter ist das zumindest an Wochenenden anders: Das familienfreundliche Skigebiet Camp d'Argent mit seinen vergleichsweise leichten Abfahrten und drei Liftanlagen ist dann gut besucht.



Auf der D68 vor den beiden Kehren zwischen Camp d'Argent und dem Circuit de l'Authion oberhalb des Col de Turini in den französischen Seealpen


Hinter Camp d'Argent erhöht sich die Steigung kurzzeitig auf etwa zehn Prozent. Danach reduzieren sich die Steigungswerte wieder und die D68 läuft fast eben auf die erste von zwei Kehren zu, die so eng sind, dass ab hier die Weiterfahrt für Fahrzeuge über 9 Metern Länge untersagt ist.



Auf der D68 oberhalb von Camp d'Argent auf dem Weg zur Cabane de Tueis am Anfang des Circuit de l'Authion in den französischen Seealpen


Hinter den beiden Kehren folgt die nun eineinhalbspurige Departementstraße mit rauem Asphalt und wechselnden Steigungen bis zu zwölf Prozent der Gemeindegrenze zwischen Moulinet und La Bollène-Vésubie.



Auf der D68 oberhalb vom Col de Turini vor der Cabane de Tueis am Beginn des Circuit de l'Authion in den französischen Seealpen


Nach etwas mehr als dreieinhalb Kilometern taucht die auf einem Berggrat in 1.890 Metern Höhe gelegene "Cabane de Tueis" vor der Motorhaube unseres Roadsters auf. In dem nur in den Monaten Juli und August an Nachmittagen besetzten "Info-Point" erhält man Informationen zum Nationalpark, zur Rundstrecke und zu den ehemaligen Militäranlagen am Authion. Ein Hinweisschild am Straßenrand macht auf die Einbahnstraßenregelung aufmerksam und warnt vor fehlenden Randsicherungen sowie häufig auftretendem Nebel. Der Ausschilderung folgend fahren wir entgegen dem Uhrzeigersinn auf die Rundstrecke auf, ...



Auf dem Circuit de l Authion kurz hinter der Cabane de Tueis in den Seealpen


... die hinter der Cabane de Tueis kontinuierlich an Höhe verliert.



Auf der D68 oberhalb vom Col de Turini hinter der Cabane de Tueis oberhalb des Bevera-Tales


Hinter der ersten Kurve bietet sich ein toller Ausblick ins Bévéra-Tal und auf die Gipfel von Mont Giagiabella (1.911 m) und Pointe de Ventabren (1.977 m) sowie auf die dahinter aufragenden südlichen Seealpen.



Auf dem circuiit de l Authion zwischen der Cabane de Tueis und den Ruinen der Kasernen Cabanes Vieilles


Die Rundstrecke schlängelt sich in der Folge weiter leicht an Höhe verlierend...



Auf dem Circuit de l Authion zwischen der Cabane de Tueis und der Brücke über die Bevera


... mit spürbar schlechterem Straßenbelag und für die Bodengruppe des Roadsters mehrfach zu hohen Fahrbahnmitte entlang dem Südhang des 2.078 Meter hohen Berges "La Forca".



Auf dem Circuit de l Authion vor der Überquerung des Gebirgsbaches Bevera


Zwei Kilometer hinter der Cabane de Tueis überqueren wir das fast vollkommen ausgetrocknete Bett des Gebirgsbaches Bévéra, der zweihundert Meter oberhalb der Straße entspringt und der der Roya zufließt.



Auf dem Circuit de l Authion vor dem Parkplatz bei den der Kasernen Cabanes Vieilles am südlichsten Punkt der Rundstrecke


Nach einem weiteren Kilometer erreicht die Bergstraße auf 1.784 Metern Höhe den Parkplatz am südlichsten Punkt der Runde.



Auf dem Circuit de l Authion vor den Ruinen der Kasernen Cabanes Vieilles im Süden der Rundstrecke


Hier stehen die Ruinen der im Jahr 1891 fertig gestellten ehemaligen Kasernen des "Camp de Cabanes Vieilles", die von einem rostenden Stuart-M5-Panzer der US-Armee bewacht werden. In den Cabanes Vieilles waren jene Soldaten untergebracht, die dem oberhalb gelegenen "Fort des Mille-Fourches" zugeteilt waren. Während der Authion-Schlacht im April 1945 wurden die Gebäude mehrfach bombardiert.



Aussicht von den ehemaligen Kasernen Cabanes Vieilles am südlichsten Punkt des Circuit de l Authion oberhalb des Col de Turini


Damals hatte man hier sicherlich ein hartes Leben, das durch die tolle Aussicht zumindest in Friedenszeiten möglicherweise etwas erträglicher wurde.



Vor den ehemaligen Kasernen Cabanes Vieilles am südlichsten Punkt des Circuit de l Authion oberhalb des Col de Turini


Beim Camp de Cabanes Vieilles wendet sich die Ringstraße nach Nordosten und passiert weitere Fundamente und Mauern der weitläufigen Anlage, deren Betreten untersagt ist: Teile der Ruinen sind einsturzgefährdet und auf dem Gelände muss auch heute noch mit explosiven Munitionsresten gerechnet werden.



Auf dem tiefsten Punkt des Circuit de l Authion vor der Brücke über den Gebirgsbach Vallon de Crep oberhalb des Col de Turini


Vier Kilometer hinter der Cabane de Tueis überquert der Circuit de l'Authion auf einer Höhe von 1.780 Metern den Gebirgsbach Vallon de Crep, der der Bévéra zufließt. Hier ist der tiefste Punkt der Rundstrecke erreicht.



Auf dem Circuit de l Authion hinter der Brücke über den Gebirgsbach Vallon de Crep in den Seealpen


Die Straße steigt nun mit bis zu acht Prozent durch einen lichten Bergwald...



Im Anstieg des Circuit de l Authion zur Festungsanlage Ouvrage Plan Caval oberhalb des Col de Turini


... der auf einem Grat oberhalb der Alm " Vacherie de l'Authion" gelegenen ehemaligen Festungsanlage "Ouvrage Plan Caval" entgegen.



Vor der ehemaligen Festungsanlage Ouvrage Plan Caval unterhalb des Fort de Mille Fourches auf dem Authion


Von den beiden auf 1.870 Metern in Richtung italienischer Grenze gelegenen Infanterie-Gebäuden und dem zugehörigen Beobachtungsposten der Ouvrage Plan Caval sicherten knapp dreihundert Soldaten die Täler der Cairos und Roya gegen italienische Angriffe und deckten die Flanken des "Fort La Forca" auf dem Gipfel und des etwas tiefer gelegenen "Fort des Mille-Fourches".



Auf dem Circuit de l Authion unterhalb der Redoute auf dem Pointe des Trois Communes


Hinter der Ouvrage Plan Caval läuft die Ringstraße auf die Ruine des Festungswerkes "Redoute" auf dem in 2.078 Metern Höhe oberhalb der Fahrbahn gelegenen "Pointe des Trois Communes" zu, bei dem die Gemeindegrenzen von La Bollène-Vésubie, Saorge und Breil-sur-Roya zusammentreffen.



Vor dem Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Marinesoldaten unterhalb des Pointe des Trois Communes am Circuit de l Authion oberhalb des Col de Turini


Sechseinhalb Kilometer hinter der Cabane de Tueis passiert man das bei einer Linkskehre unterhalb der Pointe des Trois Communes...



Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Marinesoldaten unterhalb des Pointe des Trois Communes am Circuit de l Authion


... im Jahr 1962 von der "Fédération des associations de marins et marins anciens combattants" (F.A.M.M.A.C.) eingeweihte Denkmal, das an die im April 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges bei den Authion-Kämpfen gefallenen Soldaten des 1. Marine-Füsilierbataillons erinnert.



Auf dem Circuit de l Authion hinter dem Denkmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Marinesoldaten unterhalb des Pointe des Trois Communes


In der Folge umrundet die Bergstraße das Gipfelfort La Forca...



Blick vom oberen Teil des Circuit de l Authion auf die Berge westlich des Col de Turini


... und bietet dabei schöne Ausblicke auf den zuvor befahrenen unteren Teil der Ringstraße und auf die Gipfel jenseits des Col de Turini.



Auf dem Circuit de l Authion im Westhang des Authion oberhalb des Col de Turini in den Seealpen


Durch den Westhang des Authion senkt sich die nun exponiert verlaufende Bergstraße dann mit einem Gefälle von bis zu elf Prozent...



Am Ende des Circuit de l Authion vor der Cabane de Tueis oberhalb des Col de Turini


... zurück zum Ausgangspunkt der Rundstrecke bei der Cabane de Tueis.



Soldaten-Denkmal neben dem Info-Point Cabane de Tueis an der D68 bei Circuit de l Authion


Vorbei an dem seitlich des Info-Points stehenden Denkmal für die Soldaten des Marine-Infanterie-Batallions, die zwischen 1940 und 1945 ums Leben kamen, ...



Aussichtsreiche Talfahrt auf der D68 vom Circuit de l Authion zum Col de Turini


... rollen wir mit tollen Ausblicken auf der D68 von der Baisse de Tueis...



Talfahrt auf der D68 vor der Kehre oberhalb von Camp d'Argent mit Blick auf die Trasse des Circuit de l Authion


... durch die obere Kehre, von der aus wir noch einmal die Trasse des Circuit de L'Authion den Gegenhang queren sehen, ...



Talfahrt auf der D68 vom Circuit de l Authion vor dem Camp d'Argent oberhalb des Col de Turini


... zurück zum Camp d'Argent.



Talfahrt auf der D68 vom Circuit de l Authion durch die Kehren zwischen dem Camp d'Argent und dem Col de Turini


Durch die beiden unteren Kehren die Departementstraße...



Talfahrt auf der D68 vom Circuit de l Authion durch die untere Kehre vor dem Col de Turini


... ist es dann nicht mehr weit...



Mazda MX-5 auf dem Col de Turini in den französischen Seealpen


... bis zum Scheitel des Col de Turini, von dem aus wir unser Quartier "Le Pra d'Alart" an der Westrampe des Passes ansteuern.




Weitere Infos:
https://www.quaeldich.de/paesse/l-authion/











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home