Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col d'Ichère
    



Der Col d'Ichère liegt an der Nordseite der Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine zwischen den Gebirgsübergängen Col de Lie und Col de Marie-Blanque. Über seinen südlich des "Pic de l'Arraillhé" (1.242 m) gelegenen Scheitel führt die Departementstraße D241, die Lourdios-Ichère (404 m) im Tal des Gave de Lourdios mit Pont-Suzon (364 m) im Tal des Gave d'Aspe verbindet, wo sie in die N134 einmündet. Die Westauffahrt ab Lourdios-Ichère überwindet den Höhenunterschied von zweihundertsiebzig Metern mit durchschnittlich sechseinhalb Prozent und einer Maximalsteigung von elf Prozent, die etwas längere Ostauffahrt ab Pont-Suzon steigt dreihundertzehn Meter mit im Schnitt etwas mehr als sechs Prozent und einem Maximum von dreizehn Prozent an. In Radsportkreisen wurde der Col d'Ichère durch die Mehrtagesrundfahrt Tour de France bekannt, die den Pass erstmals im Jahr 1978 überquerte. Es folgten weitere fünf Auffahrten, bei denen Bergwertungen der 2. und 3. Kategorie abgenommen wurden. Die letzte Überfahrt erfolgte im Jahr 2023. Über den Scheitel verläuft die Wasserscheide zwischen dem Gave de Lourdios und dem Gave d'Aspe.



Auf der N134 im Tal des Gave d Aspe zwischen Escot und Port-Suzon auf dem Weg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Vom Col de Marie-Blanque kommend erreichen wir bei Escot die Nationalstraße N134, der wir durch das Tal des Gave d'Aspe in Richtung des Col du Somport an der Grenze zu Spanien folgen.



Auf der N134 im Tal des Gave d Aspe bei Pont-Suzon vor dem Abzweig der D241 zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Bei dem Weiler Pont-Suzon in der Gemeinde Sarrance (Straßenkilometer 88) zweigt unterhalb des "Cap de Leube" (1.547 m) die Departementstraße D241 ab, die die Brücke der nach einem Zugunglück im Jahr 1970 stillgelegten Bahnlinie Pau-Canfranc unterquert...



Auf der D241 vor der ersten Kehre bei Pont-Suzon auf dem Weg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


... und die dahinter parallel zum Bahngleis durch mächtige Betonverbauungen gegen Erdrutsche gesichert mit mittleren einstelligen Prozentwerten auf die erste Kehre zuläuft.



Auf der D241 hinter der ersten Kehre bei Pont-Suzon auf dem Weg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Hinter der Kehre verengt sich die Passstraße. Mit nicht mehr ganz so perfektem Asphalt und ohne Fahrbahnmarkierungen steigt die Route du Col d'Ichère oberhalb des Gebirgsbaches "L'Espalungue"...



Auf der D241 vor der zweiten Kehre oberhalb von Pont-Suzon auf dem Weg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


... mit mittleren einstelligen Prozentwerten zur zweiten Kehre bei dem verlassenen Gehöft "Casamayou" an, hinter der der Bach überquert wird.



Infoschild für Radsportler seitlich der D241 zwischen Pont-Suzon und dem Scheitel des Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Seitlich der D241 wurden - wie bei vielen anderen Passstraße auch - Infoschilder für Radsportler aufgestellt, die die verbleibende Entfernung zum Scheitel, die aktuelle Höhe und die durchschnittliche Steigung des nächsten Kilometers angeben. Hier: 4 km zum Scheitel, 430 m aktuelle Höhe und 9,5 Prozent Durchschnittssteigung auf dem nächsten Kilometer.



Vor der dritten Kehre der D241 beim Gehöft Frisou oberhalb von Pont-Suzon auf dem Weg zum Scheitel des Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Bei dem auf vierhundertneunzig Metern Höhe gelegenen Gehöft "Frisou" wird die dritte Kehre durchfahren. Die Steigung erreicht hier kurzzeitig dreizehn Prozent.



Hinter der dritten Kehre der D241 oberhalb von Pont-Suzon auf dem Weg zum Scheitel des Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Hinter der nächsten Linkskurve wird der Anstieg etwas flacher. Mit Blick auf den "Pic Roumendarèes" (1.646 m) verläuft die Route du Col d'Ichère noch einmal oberhalb des Vallée d'Aspe.

 

Auf der D241 zwischen Pont-Suzon und Mirassou unterhalb des Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Dann dreht sie nach Westen und windet sich mit Steigungswerten zwischen acht und zwölf Prozent und mit Blick auf die Bergkette "Bois d'Ichère" mit dem "Soum de Layens" (1.625 m) an mehreren einzeln gelegenen Gebäuden vorbei bergauf.



Auf der D241 zwischen Pont-Suzon und Mirassou oberhalb des Espalungue auf dem Weg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Die Passstraße folgt nun dem Nordufer des knapp hundert Meter tiefer fließenden L'Espalungue, ...



Auf der D241 zwischen Pont-Suzon und Mirassou oberhalb des Gebirgsbaches Espalungue auf dem Weg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


... passiert einen schroffen Abhang sowie den Abzweig der "Route de Bosdapous"...



Auf der D241 beim Weiler Mirassou auf dem Weg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


... und erreicht mit Blick auf den "Soum d'Ire" (1.353 m) den auf sechshundertsechsundsechzig Metern Höhe gelegenen Weiler "Mirassou". Hier beginnt der Schlussanstieg.



Auf der D241 oberhalb des Weilers Mirassou im flachen Schlussanstieg zum Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Mit Blick auf die am Fuß des "Soum de Layens" (1.625 m) im L'Espalungue-Tal gelegenen wenigen Häuser steigt die Ostauffahrt...

Auf der D241 oberhalb von Pont-Suzon vor dem Hochpunkt kurz vor dem Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


... zum Hochpunkt der Strecke an...



Auf der D241 vor dem Col d Ichère oberhalb von Pont-Suzon und Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... und senkt sich dahinter mit leichtem Gefälle zu dem unmittelbar folgenden Col d'Ichère, ...



Verunstaltetes Passschild des Col d Ichère oberhalb von Pont-Suzon und Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... dessen Passschild rechts der Straße steht.



Talfahrt auf der D241 hinter dem Scheitel des Col d Ichère oberhalb von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


Hinter dem Scheitel läuft die Route du Col d'Ichère an weiteren einzeln gelegenen Gebäuden vorbei...



Talfahrt durch die beiden oberen Kehren der D241 zwischen dem Scheitel des Col d Ichère und dem Weiler Chourrout-Portalet oberhalb von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... auf zwei Kehren am Südwesthang des "Pic de l'Arraillhé" (1.242 m) zu.



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère in das Tal des Le Larricq oberhalb von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


Danach senkt sich die Bergstraße entlang der Gemeindegrenze zwischen Sarrance und Lourdios-Ichère in das Tal des Gebirgsbaches "Le Larricq", ...



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichèrevor der Brücke über den Gebirgsbach Le Larricq oberhalb von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... der eineinhalb Kilometer hinter dem Col d'Ichère überquert wird.



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère vor dem Weiler Chourrout-Portalet oberhalb von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


Auf fünfhundertdreißig Metern Höhe passiert die D241 den Weiler Chourrout-Portalet, ...



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère vor der Brücke über den Larricq beim Weiler Chourrout-Portalet oberhalb von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... bei dem der wegen zweier Zuflüsse nun deutlich mehr Wasser führende "Le Larricq" ein zweites Mal überquert wird.



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère durch das Tal des Larricq oberhalb von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


In der Folge senkt sich die D241 mit mittleren einstelligen Prozentwerten eine Weile entlang dem rechten Larricq-Ufer, überquert dann den Bach ein weiteres Mal...



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère vor dem Ortseingang von Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... und passiert drei Kilometer hinter der Passhöhe den auf vierhundertsiebzig Metern Höhe gelegenen Ortseingang von Lourdios-Ichère. Die etwa hundertfünfzig Einwohner zählende Gemeinde entstand im Jahr 1820 durch Zusammenlegung der Dörfer Lourdios und Ichère.



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère durch den Ortsteil Ichere des Talortes Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


Die Departementstraße durchquert zunächst den höher gelegenen und früher zur Gemeinde Sarrance gehörenden Ortsteil Ichère, ...



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère entlang dem Gebirgsbach Larricq durch den Talort Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... windet sich dann entlang dem linken Ufer des Larricq, ...



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère vor dem Ecomuseum in Lourdios-Ichere in den Pyrénées-Atlantiques


... und passiert das Écomusée du Pastoralisme Ça-ï Ça-ï, das mit seinen Exponaten den landwirtschaftlichen Rhythmus der Jahreszeiten in der Region Haut Béarn, die Arbeit auf den Bauernhöfen des zwanzigsten Jahrhunderts mit ihrer Rinder- und Schafhaltung sowie die Herstellung des Schafskäses L'Ossau-Iraty erläutert.



Talfahrt auf der D241 vom Scheitel des Col d Ichère zwischen dem Ecomuseum und Lourdios in den Pyrénées-Atlantiques


Hinter dem Museum wird ein weiteres Mal der Larricq überquert. Durch den Weiler Salet senkt sich die D241 in den früher zur Gemeinde Osse gehörenden Ortsteil Lourdios, wo sich nahe dem Abzweig der D341 der Larricq mit dem Gave d'Issaux zum Gave de Lourdios vereinigt.



Auf der D341 in Lourdios-Ichere unterhalb des Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


Am Abzweig biegen wir links ab. Entlang dem orographisch rechten Ufer des Gave d'Issaux...



Auf der D341 vor dem südlichen Ortsausgang von Lourdios-Ichere unterhalb des Col d Ichère in den Pyrénées-Atlantiques


... und vorbei am südlichen Ortsausgang von Lourdios-Ichère läuft die "Route d'Issaux" genannte D341 dann zwischen dem "Mail Acut" (560 m) und dem "Labérata" (1.300 m) kehrenreich auf die Departementstraße D441 zu, in die sie nach acht Kilometern einmündet. Über diese kann dann zum östlich gelegenen Col de Bouésou (1.009 m) oder zum Col de Labays (1.354 m) im Westen aufgefahren werden.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-d-ichere











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home