Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col de Fourtou
(Coll d'en Fortó)
    



Der 655 Meter hohe Col de Fourtou (katalanisch: Col d'en Fortó) befindet sich in den französischen Pyrénées Orientales etwa fünfundzwanzig Kilometer Luftlinie von der Grenze zu Spanien und 35 Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Über seinen in den östlichen Ausläufern des Canigou-Massivs zwischen dem "Ia Serrat" (684) und dem "Puig d'en Valls" (722 m) gelegenen Scheitel führt die Departementstraße D618, die Amélie-les-Bains-Palalda (220 m) im Tal des "Le Tech" über Taulis, Saint-Marsal, den Col de Fourtou und Boule-d'Amont mit Bouleternère im Tal der "La Têt" verbindet. Eine weitere Auffahrmöglichkeit ist die D13, die aus dem Tal des "Le Tech" über den Col de Llauro, Oms und Calmeilles zum Scheitel führt, um dann über den Col Xatard und den Col de Palomere auf Vinça am Stausee Lac de Vinça zuzulaufen. Die Nordwestauffahrt ab Bouleternère (180 m) überwindet einen Höhenunterschied von knapp vierhundertachtzig Metern mit einer Durchschnittssteigung von drei Prozent, die Südostauffahrt ab Calmeilles (485 m) steigt hundertsiebzig Meter mit im Schnitt vier Prozent an. Die Maximalsteigung von zehn Prozent findet man an der Südostauffahrt etwa einen Kilometer hinter Calmeilles.



Auf der Departementstraße 13 vor dem Ortseingang von Oms auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Vom Col de la Brousse kommend erreichen wir auf der Departementstraße D13 den Ortseingang von Oms an der Südostauffahrt zum Col de Fourtou.



Auf der Departementstraße 13 in Oms mit der Eglise Saint-Jean l Evangeliste auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Der auf fünfhundert Metern Höhe gelegene Ort im Arrondissement Céret wird vom Turm der im 12. / 13. Jahrhundert erbauten und unter Denkmalschutz stehenden Église Saint-Jean l'Evangéliste überragt.



Auf der Rue de l Orme genannten D13 in Oms auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Die innerhalb von Oms "Rue de l'Orme" genannte D13 passiert die Pfarrkirche, das Rathaus der etwa dreihundertfünfzig Einwohner zählenden Gemeinde sowie das Restaurant "Le Relais de l'Orme"...



Auf der D13 vor dem Ortsausgang von Oms auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... und erreicht kurz darauf den westlichen Ortsausgang.



Auf der D13 bei Abzweig der D63 nach Taillet oberhalb von Oms auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Dahinter steigt die D13 mit zwei bis fünf Prozent an und erreicht nach einem Kilometer den Abzweig der D63 nach Taillet.



Auf der D13 hinter dem Abzweig der D63 nach Taillet oberhalb von Oms auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Vorbei an verfallenden Häusern und der Unterkunft "Mas Cantuern" steigt die nun "Route de Calmeilles" genannte D13 bis auf fünfhundertfünfzig Meter an, ...



Auf der D13 zwischen dem Abzweig der D63 nach Taillet und Calmeilles auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... schlängelt sich dann leicht an Höhe verlierend durch den Bergwald "Mas Soler"...



Auf der D13 vor dem Abzweig der Zufahrt in den Ort Calmeilles auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... und erreicht dreieinhalb Kilometer hinter Oms den Ortseingang...



Auf der D13 vor dem Ortseingang am Abzweig der Zufahrt in den Ort Calmeilles auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... des rechts der Bergstraße auf vierhundertfünfundachtzig Metern Höhe gelegenen und etwa sechzig Einwohner zählenden Ortes Calmeilles, in den man über eine kurze Zufahrtsstraße gelangt. Hier ist man fast wieder auf der Höhe von Oms. Die D13 passiert Calmeilles auf dessen Westseite...



Auf der D13 beim Ortseingang von Calmeilles auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... und steigt dann in Richtung Col de Fourtou wieder an.



Auf der D13 im Bergwald zwischen Calmeilles und der Gemeindegrenze zu Prunet-et-Belpuig unterhalb des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Mit mittleren einstelligen Prozentwerten durchquert sie zwischen dem "Puig d'en Valls" im Norden und dem "Puig de la Vinyassa" den Bergwald "Dels Pastors"...



Auf der D13 im Bergwald bei der Gemeindegrenze zwischen Calmeilles und Prunet-et-Belpuig unterhalb des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... und wechselt mit Blick auf den Bergrücken des "Ia Serrat" von der Gemeinde Calmeilles in die Gemeinde Prunet-et-Belpuig.



Auf der D13 in den letzten Kurven vor dem Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Zwei Kurven weiter...



Auf der D13 vor dem Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... taucht dann der Scheitel des Col de Fourtou vor der Motorhaube unseres Mazda-Roadsters auf. Hier vereinigt sich die D13 mit der vom Col Xatard kommenden und nach Bouleternère führenden D618.



Mazda Roadster MX-5 ND Kazari auf dem Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Da es auf dem "Fourtou" außer dem Passschild nichts weiter zu sehen gibt, starten wir nach dem obligatorischen Passfoto durch:



Auf der D618 vor dem Ortseingang von Boule d Amont auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Auf der D618 touren wir über den Col Xatard und den Col de Palomère nach Vinça im Tal des Flusses "La Têt". Über den Col de Ternère gelangen wir dann nach Bouleternère, von wo aus wir nach einem Abstecher zum Kloster Prieure de Serrabona auf der D618 den an der Nordwestauffahrt des Col de Fourtou auf vierhundertzwanzig Metern Höhe gelegenen Ortseingang von Boule d'Amont (katalanisch: Bula d'Amunt) erreichen.



Auf der D618 in Boule d Amont auf dem Weg zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen

Vorbei am Gemeindeamt des sechzig Einwohner zählenden Ortes...


Auf der D618 vor der Brücke über den Bach Le Boules zwischen Boule d Amont und Lo Serrat an der Südostauffahrt zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... und über die den Gebirgsbach "Le Boulès" überspannende Naturstein-Bogenbrücke...



Auf der D618 vor dem Ortseingang von Lo Serrat an der Südostauffahrt zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen

... erreicht die hier "Route du Col Fourtou" genannte D618 den sich unmittelbar anschließenden Ortseingang des Weilers Ló Serrat in der Gemeinde Prunet-et-Belpuig.


Auf der schmalen D618 in Lo Serrat an der Südostauffahrt zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Noch innerhalb des Ortes erhöht sich die bisher kaum bemerkbare Steigung auf fünf bis sieben Prozent.



Auf der schmalen D618 im Steineichenwald oberhalb von Lo Serrat an der Südostauffahrt zum Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Hinter dem Ortsausgang - bei dem vor Steinschlag gewarnt wird - erreicht die D618...



Auf der schmalen D618 im Steineichenwald zwischen Lo Serrat und dem Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... den Steineichenwald "Còrrec de la Coma"...



Verfallendes Gebäude seitlich der schmalen D618 im Steineichenwald zwischen Lo Serrat und dem Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


... in dem sie mit maximal acht Prozent ansteigend mehrere verfallende Gebäude passiert.



Kilometertafel und Infostein seitlich der schmalen D618 im Steineichenwald zwischen Lo Serrat und dem Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Neben den gelbweißen Tafeln mit der Straßenkilometrierung wurden am Straßenrand auch grünweiße Steine aufgestellt, die Radsportlern - wie bei vielen anderen Passstraße auch - die aktuelle Höhe, die verbleibende Entfernung zum Scheitel und die Durchschnittssteigung des nächsten Kilometers anzeigen (hier bei Straßenkilometer 41: Entfernung zum Scheitel 1,8 km - Höhe 553 Meter - Steigung 5,8 Prozent).



Auf der D618 oberhalb von Lo Serrat  im Schlussanstieg  zum Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Der Schlussanstieg quert den moderaten Nordabfall des "la Serrat" (684 m).



Hinweis auf die Route des Cols im Schlussanstieg zum Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Hier weisen Schilder darauf hin, dass man auf der D618 in Richtung Amélie-les-Bains weiterfahren muss, um auf der über neunhundert Kilometer langen Route des Cols zu bleiben, die Hendaye an der baskischen Atlantikküste über 34 Pyrenäenpässe hinweg - darunter Col de Ternère, Col de Fourtou und Col de Xatard - mit Cerbère an der Mittelmeerküste "Côte Vermeille" verbindet.



Auf der D618 oberhalb von Lo Serrat vor dem Scheitel des Col de Fourtou in den katalanischen Pyrenäen


Kurz hinter den Schildern erreichen wir dann wieder den Col de Fourtou, ...



Mazda Roadster MX-5 ND Kazari vor dem Passschild des Col de Fourtou oberhalb von Lo Serrat und Calmeilles in den katalanischen Pyrenäen


... auf dem wir noch einmal einen kurzen Stopp einlegen.



Talfahrt auf der D13 vom Scheitel des Col de Fourtou in Richtung Clameilles und Oms in den katalanischen Pyrenäen


Danach verlassen wir geradeaus weiterfahrend den Scheitel sowie die dem Mittelmeer zustrebende "Route des Cols" alias D618 und rollen...



Talfahrt auf der abwechslungsreichen D13 vom Scheitel des Col de Fourtou in Richtung Clameilles und Oms in den katalanischen Pyrenäen


... auf der kurven- und abwechslungsreichen D13 vorbei an Calmeilles...



Talfahrt auf der D13 vom Scheitel des Col de Fourtou durch die Ortschaft Oms in den katalanischen Pyrenäen


... hinunter nach Oms. Von hier ausbietet sich eine Weiterfahrt zum nahe gelegenen Col de Llauro an.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-fourtou-bouleternere











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home