Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col de l'Echelle und Le Mauvais Pas
(ital.: Colle della Scala)
    



Der
in den Cottischen Alpen in einem vier Kilometer langen Hochtal gelegene Col de l'Echelle verbindet das Vallée de Clarée in Frankreich mit dem oberen Susatal in Italien. Über seinen auf französischem Staatsgebiet zwischen den Alpenhauptkammgipfeln La Tête Noire (2.192 m) im Nordwesten und Sommet du Guiau (2.654 m) im Südosten eingebetteten 1.762 Meter hohen Scheitel verläuft die Départementstraße D1T, die bei Roubion (1.580 m) von der aus La Vachette (1.360 m) heraufkommenden D994G abzweigt und die auf italienischer Seite als SP216 nach Bardonecchia (1.290 m) führt. Die knapp drei Kilometer lange Südauffahrt ab Roubion überwindet rund hundertachtzig Höhenmeter mit einer Durchschnittssteigung von sieben Prozent, die zwölf Kilometer lange Nordostauffahrt ab Bardonecchia verläuft mit durchschnittlich viereinhalb Prozent insgesamt deutlich flacher, die Maximalsteigungen liegen auf beiden Rampen bei zwölf Prozent. Eigenartig: Knapp zwei Kilometer weiter östlich des Col de l'Echelle überquert die Passstraße auf 1.779 Metern Höhe den höchsten Punkt der Strecke, der siebzehn Meter höher ist als der Col de l'Echelle und der auf einigen Landkarten als "Le Mauvais Pas" vermerkt ist, ein Pass- oder Hinweisschild sehen wir dort oben aber nicht.



Auf der D1T oberhalb von Bardonecchia vor dem Abzweig der Nebenstrasse ins Vallee Etroite auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


Wir starten die Fahrt zum Col de l'Echelle im italienischen Bardonecchia und folgen der Strada Provinciale SP216 in Richtung Melezet und Pian de Colle. Kurz hinter dem Stausee "Diga Melezet" und der Staatsgrenze zu Frankreich beginnt mit der untersten von insgesamt sechs Kehren die eigentliche Auffahrt zum Pass. Vorbei an der rechts abzweigenden Nebenstraße in das seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu Frankreich gehörende "Vallée Étroite" folgen wir der D1T in Richtung Névache zu dem noch sechs Kilometer entfernten Scheitel.



Auf der D1T oberhalb von Bardonecchia hinter dem Abzweig der Nebenstrasse ins Vallee Etroite auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


Ab dem Abzweig ist die zweispurig ausgebaute Départementstraße D1T für Kfz über acht Meter Länge, drei Meter Höhe und sieben Tonnen gesperrt - Schwerverkehr müssen wir also ebenso wenig erwarten...



Auf der D1T oberhalb von Bardonecchia vor der ersten Kehre auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


... wie ein hohes Verkehrsaufkommen, denn der nahe gelegene Col de Montgenèvre ist zwar zweihundert Meter höher, aber ganzjährig nutzbar und deutlich besser ausgebaut, weshalb er weit stärker genutzt wird. Die Nordostrampe erreicht auf 1.615 Metern Höhe die zweite Kehre...



Auf der D1T oberhalb von Bardonecchia im Osthang des Torrione Rosso auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


... und steigt dann etwas schmaler werdend mit zunächst mittleren einstelligen Prozentwerten entlang dem Osthang des Torrione Rosso (2.344 m) an.



Fahrbahnverengung auf der D1T oberhalb von Bardonecchia im Osthang des Torrione Rosso auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


Auf 1.700 Metern Höhe ist die fast durchgängig auf 30 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzte Nordostrampe wegen eines Felssturzes für ein kurzes Stück einspurig...



Tiefe Querrinnen auf der D1T oberhalb von Bardonecchia im Osthang des Torrione Rosso auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


... und in der Folge müssen Fahrer von tiefliegenden Fahrzeugen aufpassen: Mehrfach queren tiefe Wasserablaufrinnen die Fahrbahn, bei denen der Verlust von Kunststoff durch Aufsetzen droht.



Radsportler auf der Nordostrampe des Col de l Echelle oberhalb von Bardonecchia in den Cottischen Alpen


Vorsicht ist auf der Rampe auch wegen den zahlreichen Radsportlern angesagt, die sich hier nicht nur langsam zum Pass hinauf quälen, sondern auch von der Scheitelhöhe herunter geschossen kommen...



Auf der Nordostrampe der D1T vor dem Tunnel de l Echelle oberhalb von Bardonecchia auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


... und die man in den beiden Tunneln oberhalb der sechsten Kehre leicht übersieht. Auf den einhundert Meter langen, schmalen, unbeleuchteten und nicht einsehbaren "Tunnel de l'Echelle"...



Auf der Nordostrampe der D1T vor dem zweiten Tunnel oberhalb von Bardonecchia auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


... folgt unmittelbar darauf ein zweiter, ...



Auf der NOrdostrampe der D1T vor dem zweiten Tunnel oberhalb von Bardonecchia auf dem Weg zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


... deutlich kürzerer und einsehbarer Felsdurchbruch.



Auf dem Hochpunkt Le Mauvais Pas der Nordostrampe von Bardonecchia zum Col de l Echelle in den Cottischen Alpen


Zweihundert Meter weiter erreicht die Nordostrampe den hinter einer Linkskurve gelegenen höchsten Punkt der Strecke. Für den auf einigen Landkarten als "Le Mauvais Pas" bezeichneten Scheitel wird eine Höhe von 1.179 Metern angegeben. Ein Passschild sehen wir hier nicht, auch nicht auf dem kleinen Parkplatz seitlich der Straße.



Im Hochtal zwischen dem Mauvais Pas und dem Col de l Echelle oberhalb von Bardonecchia und La Vachette in den Cottischen Alpen


In leichten Wellen durchquert die Passstraße nun das Hochtal zwischen dem Torre Virginia im Osten und dem La Tête Noir im Westen...



Vor dem Scheitel des Col de l Echelle oberhalb von Bardonecchia und La Vachette in den Cottischen Alpen


... und erreicht zwei Kilometer weiter den 1.762 Meter hohen Scheitel des Col de l'Echelle, ...



Mazda MX-5 ND Kazari auf dem Scheitel des Col de l Echelle oberhalb von Bardonecchia und La Vachette in den Cottischen Alpen


... auf dem wir einen Foto-Stopp einlegen. Außer dem Passschild, einem kleinen Schotterparkplatz und einer Bretterbude gibt es hier nur Landschaft zu sehen, eine Einkehrmöglichkeit gibt es nicht. Wahrscheinlich weil der Gebirgsübergang im Winter nicht freigehalten wird. Dann können die Bewohner des Vallée Étoile nur durch Italien und über den Col de Montgenèvre die größeren Städte Briançon und Gap in ihrem Département Hautes-Alpes erreichen. Über den Scheitel des Col de l'Echelle verläuft die Wasserscheide zwischen der Rhône und dem Po: Der westlich der Scheitelhöhe dem Talort La Vachette zustrebende Gebirgsbach "La Clarée" mündet in die Durance, die durch die Rhône den Golf von Lyon erreicht, der "Ruisseau de la Vallée Étroite" östlich des Col de l'Echelle fließt über den Rio Gulau, die Dora di Bardonecchia und die Dora Riparia dem Po zu. Früher war der Col de l'Echelle ein Grenzpass: Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und der damit verbundenen Abtretung des Vallée Étroite an Frankreich verlief die Staatsgrenze zwischen Italien und Frankreich über die Scheitelhöhe.



Auf der Südrampe des Col de l Echelle kurz hinter der Scheitelhöhe unterwegs nach La Vachette in den Cottischen Alpen


Hinter dem Scheitel bleibt die hinunter nach Roubion führende Südauffahrt noch etwa zweihundert Meter fast eben, ...



Auf der Südrampe des Col de l Echelle im Südhang des Tete Noir oberhalb von Roubion und La Vachette in den Cottischen Alpen


... danach senkt sie sich mit bis zu zwölf Prozent Gefälle und durch zwei Kehren entlang dem Südhang des Tête Noir in das Vallée de Clarée.



Tiefe Querrinne auf der Südrampe des Col de l Echelle oberhalb von Roubion in den Cottischen Alpen


Auch auf der Südrampe queren mehrfach tiefe Wasserablaufrinnen die Fahrbahn.



Auf der Südrampe des Col de l Echelle vor der Chapelle Saint-Hippolyte bei Roubion in den Cottischen Alpen


Nach etwas mehr als zwei Kilometern erreicht die D1T im Talgrund des Vallée de Clarée nahe Roubion die im 17. Jahrhundert erbaute und unter Denkmalschutz stehende Chapelle Saint-Hippolyte.



Auf der Südrampe des Col de l Echelle vor der Einmündung in die D994G bei Roubion oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


Wenige Meter weiter mündet die Südrampe auf 1.580 Metern Höhe in die von La Vachette heraufkommende, vorfahrtberechtigte D994G, die weiter ansteigend auf Névache zuläuft. Biegt man hier links ab, ...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle zwischen Roubion und Plampinet oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


... und folgt der Départementstraße zunächst mit Blick auf den 2.654 Meter hohen Gipfel des Sommet du Guiau talwärts, ...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle vor dem Dorf Plampinet oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


... dann erreicht man nach drei Kilometern eine schmale Brücke über den Clarée und dahinter das Dorf Plampinet, das vom Kirchturm der romanischen Kirche Saint-Sébastien aus dem 16. Jahrhundert überragt wird...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle im Weiler Plampinet oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


... und dessen schmale Häuser schnell passiert sind.



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle im Tal des Claree hinter dem Weiler Plampinet oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


Hinter Plampinet folgt die D994G dem linken Ufer des Gebirgsflusses, der wild schäumenden der Durance zustrebt, überquert diesen nach gut fünf Kilometern...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle in der Ortschaft Val de Pre oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


... und erreicht wenige hundert Meter weiter die auf 1.400 Metern Höhe gelegene und etwas mehr als sechshundert Einwohner zählende Gemeinde Val des Prés. Bei der im 15. Jahrhundert erbauten und im 18. sowie 19. Jahrhundert erweiterten Pfarrkirche Saint-Claude...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle vor der Kirche Saint-Claude in der Gemeinde Val de Pre oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


... wird es noch einmal eng.



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle im Tal des Claree zwischen Val de Pre und Le Rosier oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


Hinter Val des Prés folgt die D994G weiter dem Tal des Clarée, ...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle im Tal des Claree zwischen Val de Pre und Le Rosier oberhalb von La Vachette in den Cottischen Alpen


... passiert eineinhalb Kilometer weiter den Weiler Le Rosier...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle im Tal des Claree beim Ortseingang von La Vachette in den Cottischen Alpen


... und erreicht sechzehn Kilometer hinter dem Scheitel den verengten Ortseingang von La Vachette in der Gemeinde Val des Prés.



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle im Tal der Durance in der Ortschaft La Vachette in den Cottischen Alpen


Die hier "Route de la Durance" genannte D994G durchquert den am rechten Ufer des Flusses Durance gelegenen südlichen Talort des Col de l'Echelle...



Auf der Südabfahrt vom Col de l Echelle im Tal der Durance vor der Einmündung in die N94 nach Briancon


... und mündet kurz darauf in die Nationalstraße N94, die von der italienisch-französischen Staatsgrenze jenseits des Col de Montgenèvre kommend...



Auf der N94 unterhalb des Col de l Echelle im Tal der Durance auf dem Weg nach Briancon


... durch das Tal der Durance...



Auf der N94 im Tal der Durance vor der Vauban-Festung in Briancon


... hinunter nach Briançon führt, dessen auf einer Anhöhe gelegene Vauban-Festung nach vier Kilometern vor der Motorhaube unseres Mazda MX-5 Roadsters auftaucht. Von der auf 1.250 Metern Höhe gelegenen und bereits zur Zeit der Römer existierenden Stadt mit ihren heute etwa elftausend Einwohnern bietet sich eine Weiterfahrt zum Col du Lautaret, zum Col de Granon oder zum Col d'Izoard an.




Weitere Infos:
https://www.alpenpaesse-wasserscheiden.at










Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home