Lage: |
Alpen, Frankreich, Seealpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Alpes Maritimes |
Talorte: |
Valberg |
Streckenlänge |
4 km ab Valberg |
Maximale Höhe: |
1.748 m |
Maximale Steigung: |
9 % |
GPS-Koordinaten: |
|
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Juli 2022 |
Der oberhalb des Wintersportortes
Valberg in der Gemeinde Péone gelegene Col de l'Espaul ist seit der südlichen Erweiterung
des Nationalparks Mercantour und der damit verbundenen Sperrung
der überwiegend unbefestigten Ostrampe hinunter nach Beuil nur noch über seine Westrampe
ab Valberg erreichbar. Die durchgängig asphaltierte, schmale und
nur mäßig ansteigende Bergstraße ist wenig befahren. Auf dem zwischen
den Gipfeln von "Tête de Charnaye" (1.972 m) im Nordwesten
und "Tête de l'Ubac" (1.891 m) im Südosten gelegenen
Scheitel findet man einen Parkplatz, an dem die Asphaltstraße endet.
Über den Col de l'Espaul verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden
Beuil und Péone.
Vom Col
de la Couillole kommend erreichen wir
auf der D28 den Wintersportort Valberg. Die D28 umgeht als "Route
de Mont Mounier" ausgeschildert das als Fußgängerzone ausgewiesene
Zentrum im Norden...
... und erreicht am Abzweig
der links abbiegenden "Rue Jean-Mineur"
die geradeaus weiterführende "Rue Saint-Jean", auf die
wir hier auffahren.
Kurz hinter dem Abzweig
beginnt die Rue Saint-Jean leicht anzusteigen, verengt sich und läuft in einem
weiten Rechtsbogen...
... auf eine aussichtsreiche
Rechtskehre zu, bei der mehrere Bänke zum Verweilen einladen, um
den Ausblick auf die nördlich gelegenen Gipfel im Nationalpark
Mercantour zu genießen.
Hinter der Kehre steigt
die Rue Saint-Jean in Richtung des Valberger Ortsteils
"Couolo d'Antassi"
weiter an.
Vor dem Verwaltungsgebäude des "Departement des Alpes Maritimes"
verlassen wir die durch hölzerne Leitplanken gesicherte Straße und
biegen der Ausschilderung "Lac de Beuil" folgend links
ab.
Vorbei an
mehreren Apartmenthäusern steigt die auch "Route Sacha Sosno"
genannte "Route de Chastellan"
mit Blick auf den 2.440 Meter hohen "Mont Démant"...
... entlang
dem Südhang des "Le Chastellan" (1.856 m) mit mittleren
einstelligen Prozentwerten an.
Nach
etwas mehr als einem Kilometer wird auf 1.750 Metern Höhe das
im Jahr 2016 eingeweihte Vereinsheim des
Valberg
Golf Club und das daneben stehende "Restaurant Le Birdie"
erreicht. Der am Berghang gelegene 9-Loch-Platz wurde im Jahr 2009
eröffnet und kann von Juni bis Oktober bespielt werden.
Dahinter passiert die
nun "Route de la Colle" genannte und ab dem Jahr 1964
erbaute Passstraße eine steinerne Fahrbahnverengung...
... und steigt einspurig
dem am Südhang des 1.972 Meter hohen "Tête de Charnaye"
gelegenen Weiler "Rouille" entgegen, ...
... hinter dem die Fahrbahn
noch enger und der Straßenbelag schlechter wird.
Über den kurzen und etwas
flacher verlaufenden Schlussanstieg...
... erreicht man vier
Kilometer hinter Valberg dann den Wanderparkplatz auf dem zwischen
"Tête de Charnaye" im Nordwesten und "Tête du Garnier"
im Südosten gelegenen Scheitel des Col de l'Espaul. Hier oben endet
die Asphaltstraße und am Ende des Parkplatzes verbietet ein Sperrschild
das befahren der Naturstraße in Richtung Beuil.
Oberhalb des Parkplatzes
wurden einige Ruhebänke und eine kleine Schutzhütte aufgestellt,
die man über eine Treppenanlage erreicht. Der Col de l'Espaul gilt als Tor zum Nationalpark Mercantour.
Der Scheitelparkplatz ist Ausgangspunkt für Bergwanderungen zur Tête de Charnaye, zum
Col de Crousette, zum Mont Démant und zum Mont Mounier, aber auch für
Spaziergänge durch die Bergwälder zum Weiler Launes, zum Lac de Beuil und in das Dorf Beuil.
Die beiden großen Tafeln neben der Treppe informieren anschaulich
über den Nationalpark und das Wegenetz.
Mangels einer Einkehrmöglichkeit
machen wir uns nach unserem Rundgang über die im Schatten der umgebenden
Berge gelegene Scheitelhöhe auf den Rückweg in das von der Sonne
angestrahlte Valberg.
Nach fünfhundert Metern
passieren wir die unterhalb der Fahrbahn stehende Kapelle Saint-Jacques
de la Rouille aus dem 17. Jahrhunderts, die wir wegen der
sie umgebenden hohen Bäume während der Auffahrt glatt übersehen haben.
Kurz darauf ist wieder
der Weiler Rouille erreicht, ...
... ab dem die Straße wieder
breiter ist.
Vorbei am Golfplatz...
... und entlang dem Le
Chastellan-Südhang...
... schlängelt sich die
Straße dann wieder dem Valberger Ortsteil
"Couolo d'Antassi"
entgegen.
An der Einmündung in die
Avenue Jean Ray
biegen wir links ab und rollen kurz darauf durch die Avenue Saint-Bernard...
... hinunter ins Zentrum von
Valberg, wo wir beim Restaurant "Le
Tremplin" die D28 erreichen, auf der wir unsere Tour über
den Col de Valberg
und zum Col des Champs fortsetzen.
Weitere
Infos:
https://www.alpenpaesse.de/alpenpaesse/col-de-lespaul
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.