Lage: |
Alpen, Frankreich, Hochprovence und Seealpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur |
Talorte: |
Belvédère de Mayreste und Moustiers-Sainte-Marie |
Streckenlänge |
2 km ab Belvédère de Mayreste und 11 km ab Moustiers-Sainte-Marie |
Maximale Höhe: |
711 m |
Maximale Steigung: |
7 % |
GPS-Koordinaten: |
|
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Juni 2022 |
Der zwischen den Aussichtspunkten "Belvédère
de Mayreste" (800 m) und "Belvédère
du Galetas" (650 m)
gelegene Col de l'Olivier ist einer von
mehreren Hochpunkten der D952, die entlang den nördlichen Felsabstürzen des
"Grand Canyon du Verdon" die Ortschaft La Palud-sur-Verdon
(930 m) im Osten mit Moustiers-Sainte-Marie (500 m) im Westen verbindet. Die spektakuläre
Bergstraße verläuft
entlang dem "Rive droite" genannten rechten Flussufer
mehrere hundert Meter oberhalb der engen
Verdon-Schlucht, die der in der Nähe des Col
d'Allos entspringende Verdon zwischen dem Städtchen Castellane
und dem Stausee "Lac de Sainte-Croix" auf einer Länge von mehr
als
zwanzig Kilometern in die Kalksteinmassive des Parc
naturel régional de Verdon
geschnitten hat. Die Ausblicke in die bis zu siebenhundert Meter tiefe,
an ihrer engsten Stelle nur
sechs Meter breite und "Gorges
du Verdon" genannte Verdonschlucht
sind unglaublich. Sie ist die zweitgrößte ihrer Art in Europa.
Von der Panoramastraße Route
des Crêtes kommend erreichen wir auf der "Route de Moustiers"
genannten Departementstraße D952
von La Palud-sur-Verdon aus über den Col
d'Ayen den sieben Kilometer entfernten, in einer Kehre gelegenen
Parkplatz des Aussichtspunktes "Belvédère
de Mayreste", ...
... hinter dem sie in Richtung
Col de l'Olivier mit mittleren einstelligen
Prozentwerten weiter an Höhe verliert.
Mit schönen Ausblicken auf
die Felsabstürze der "Corniche Sublime" am Südufer (Rive
gauche) des Verdon...
... folgt die steinschlaggefährdete
D952 kurvenreich den schroffen...
... und teilweise leicht überhängenden Felswänden der "Crête
de l'Issioule"...
... und erreicht nach zwei Kilometern den Parkplatz am nicht ausgeschilderten
Col de l'Olivier.
Verlief die Route de
Moustiers ab dem Belvédère
de Mayreste bisher in westlicher Richtung, so wendet sie sich hinter
dem Col de l'Olivier nach Norden...
... und bietet abwechslungsreiche
Ausblicke auf mächtige Felsformationen, die die sich anschließende
Hochebene "Plaine de Barbin" begrenzen.
Eineinhalb Kilometer
hinter dem Col de l'Olivier erreicht die D952 fast eben verlaufend
das Réserve
naturelle de Saint-Maurin, in dem sie ein altes, hart an der
Straße stehendes "Maison
Cantoniere" passiert.
Ähnlich wie die "Casa Cantoniera" in Italien dienten früher
die
an Staatsstraßen errichteten Maison Cantoniere der Unterbringung
von Arbeitern und der Bevorratung von Straßenbaumaterialien.
Dahinter steigt die Route
de Moustiers für ein kurzes Stück mit bis zu fünf Prozent an, ...
... passiert leicht überhängende
Felswände...
...
und senkt sich dann mit geringem Gefälle durch einen Felsdurchbruch...
... zu dem auf 645 Metern
Höhe angelegten Aussichtsplatz "Belvédère
de Galetas". Unterhalb der Straße verlässt
der Verdon die von ihm gegrabene Schlucht und ergießt sich in den
Stausee "Lac de Sainte-Croix".
Mit Ausblicken auf den
zweihundert Meter tiefer gelegenen See...
... überquert die Route
de Moustiers die Grenze zwischen den Arrondissements Castellane
und Digne-les-Bains...
...
und erreicht - nun "Route de Castellane" genannt - drei
Kilometer hinter dem Col de l'Olivier den Aussichtsplatz "Vue de
Lac de Sainte-Croix".
Dahinter läuft die D952
auf die bis zu 1.200 Meter hohen Felswände der "Crête
d'Ourbes" zu, ...
...
durchquert dann den Wald "Forêt Domaniale du Montdenier"...
... und erreicht acht Kilometer hinter dem Col de l'Olivier nahe
dem Weiler
Saint-Clair einen Kreisverkehr, in den - links im Bild - die von "Les
Salles-sur-Verdon" kommende D957 einmündet. Wir verlassen den Kreisel durch die erste Ausfahrt...
...
und folgen der nun "Route de la Palud" genannten D952
in Richtung Moustiers-Sainte-Marie, das noch drei Kilometer entfernt
ist.
Durch eine Doppelkehre
und vorbei an einer verschlossen, nach dem Entfernen der Glocke
wohl
nicht mehr genutzten Kapelle...
... wird dann der Abzweig der "Avenue de Lérins" nach Moustiers-Sainte-Marie
erreicht. Der seit dem 5. Jahrhundert besiedelte Ort prosperierte
jahrhundertelang vor der Herstellung von Steingutwaren. Heute hat
man in Moustiers ein zweites Standbein: Neben dem Fayence-Handwerk profitieren
die etwa siebenhundert Einwohner immer mehr vom Tourismus.
Apropos Tourismus: Es
war keine gute Idee, sich an einem Wochenende in der Hauptferienzeit
die sehenswerte Altstadt von Moustiers-Sainte-Marie und die hoch über dem Ort
zwischen Felsen
eingebettete und über 262 Treppenstufen erreichbare Kapelle Chapelle Notre-Dame-de-Beauvoir anschauen
zu wollen: Der Ort ist komplett zugeparkt. Und da wir uns nicht
in die Schlange der um die Parkplätze kreisenden und auf einen
frei werdenden Abstellplatz Wartenden einreihen wollen, disponieren
wir um, fahren zurück zum Kreisverkehr bei Saint-Clair...
... und fahren
auf die D957 auf, über die wir mit tollen Aussichten auf den
"Lac de Sainte-Croix"...
... die Brücke "Pont
du Galetas" erreichen, die den Verdon überquert, der hier
am Ende der Verdonschlucht in den Stausee mündet und durch dessen Flussmitte die Grenze
zwischen den Departements Alpes-de-Haute-Provence und Var verläuft.
Hinter der Brücke - nun im Departement Var - ...
... folgen wir
der D957 entlang dem Südufer des Lac de Sainte-Croix und erreichen
vorbei an "Les Salles-de-Verdon" das oberhalb des Stausees gelegene
"Hotel les Cavalets", ...
... wo wir unseren Mazda
MX-5 im spärlichen Schatten mit einem schönen Blick auf den ab dem
Jahr 1974 mit den Wassern des Verdon aufgestauten See...
... und das gegenüber
gelegene Dorf Bauduen abstellen, ...
... um auf der Terrasse
des empfehlenswerten Hotels die spektatulären Eindrücke der Fahrt
noch einmal Revue passieren zu lassen und den Tag aussichtsreich
ausklingen zu lassen.
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.