Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col de la Bonette
(Südostrampe über den Col de Raspaillon)
    



Von Jausiers im Ubaye-Tal erreichen wir auf der "Route de la Bonette" genannten Nordwestrampe über den Faux Col de Restefond hinweg und vorbei an der "Caserne de Restefond" und dem Sperrwerk "Ouvrage Col de Restefond" den 2.715 Meter hohen Scheitel des Col de la Bonette. Hier biegen auf die Panorama-Ringstraße ab, die den Gipfel der Cime de la Bonette umrundet und über den 2.802 Meter hohen Kulminationspunkt zum Scheitel des Col de la Bonette zurückführt.



Talfahrt auf der Ringstraße um die Cime de la Bonette vor dem Col de la Bonette in den französischen Seealpen


Hinter dem Stoppschild auf dem Scheitel des "Bonette" halten wir uns rechts und fahren auf die als "M2205" kartierte Südostrampe auf.



Talfahrt vom Col de la Bonette entlang der Kammlinie zwischen Cime de la Bonette und Cime des Trois Serrieres unterhalb der Bunker des Sperrwerkes Ouvrage Col de Restefond in den französischen Seealpen


Die M2205 folgt zunächst in nordöstlicher Richtung mit einem Gefälle von sechs bis acht Prozent dem Kamm zwischen der "Cime de la Bonette" (2.860 m) und der "Cime des Trois Serrières" (2.749 m) und passiert dabei die auf der Ostseite des Col de Restefond errichteten Infanterie- und Artillerie-Bunker des Sperrwerkes Ouvrage Col de Restefond.



Talfahrt vom Col de la Bonette entlang dem Südhang des Tete de Braque  in den französischen Seealpen


In der Folge dreht die M2205 nach Osten und quert aussichtsreich den steinigen Südabfall des 2.690 Meter hohen "Tête de Braque".



Talfahrt vom Col de la Bonette entlang dem Südosthang des Tete de Braque in den französischen Seealpen


Dahinter wendet sie sich ohne Randsicherung, aber mit einem schönen Blick in das über fünfhundert Meter tiefer gelegene Tinée-Tal wieder nach Nordosten, ...



Talfahrt vom Col de la Bonette entlang dem Südosthang der Cime de Vermillon in den französischen Seealpen


... läuft durch den steilen Südosthang der "Cime de Vermillon" (2.579 m) auf die "Cime de Voga" (2.777 m) zu...



Talfahrt vom Col de la Bonette vom dem unterhalb der Cime de Voga gelegenen Col de Raspaillon oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... und erreicht nach drei Kilometern den 2.513 Meter hohen Scheitel des Col de Raspaillon, auf dem ein kleiner Parkplatz angelegt wurde und bei dem die alte, nur noch aus einem Schotterweg bestehende alte Passstraße über den Col de Restefond einmündet. Von hier hat man einen tollen Blick auf die einer Mauer ähnelnde Gipfelkette "Côtes d'Abriès".



Gegenverkehr während der Talfahrt vom Col de la Bonette unterhalb des Col de Raspaillon in den französischen Seealpen


Kurz unterhalb des Col de Raspaillon überrascht uns ein entgegenkommender Pkw: Die Passstraße von Jausiers nach Saint-Étienne-de-Tinée hat vom Verkehrsaufkommen her keine Bedeutung, da er winterbedingt nur etwa vier Monate im Jahr genutzt werden kann. Er wird ganz überwiegend von Touristen genutzt, die in der Mehrzahl auf zwei Rädern mit und ohne Motor unterwegs sind.



Talfahrt vom Col de la Bonette im Südhang der Cime de Voga auf dem Weg nach Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Hinter dem Col de Raspaillon windet sich die Südostrampe des Col de la Bonette mit einem Gefälle von bis zu acht Prozent entlang dem Südhang der Cime de Voga, ...



Talfahrt vom Col de la Bonette vor der Stele für General Jacquemot oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... dreht dann nach Süden und erreicht in der Südwestflanke der "Cime de Pelousette" (2.757 m) einen rechts der Straße auf 2.330 Metern Höhe stehenden Gedenkstein. Die "Stèle du Général Jacquemot" erinnert an General Charles Auguste Jules Jacquemot, der hier im September 1931 während einer Militärübung vom Blitz getroffen wurde und am Folgetag im Krankenhaus von Barcelonette verstarb.



Talfahrt vom Col de la Bonette durch den Südabfall der Cime de Pelousette oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Dahinter quert die M2205 den Südhang der Cime de Pelousette. Unterhalb der Straße sehen wir einige der Kehren, die auf dem Weg ins Tinée-Tal zu durchfahren sind.



Talfahrt vom Col de la Bonette vor dem ehemaligen Militärlager Camp des Fourches oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Knapp sieben Kilometer hinter dem Col de la Bonette taucht vor uns das Camp des Fourches auf.



Talfahrt vom Col de la Bonette vor den beiden Häuserreihen des ehemaligen Militärlagers Camp des Fourches oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Das auf 2.260 Metern Höhe am Hang des 2.342 Meter hohen "Mont des Fourches" gelegene ehemalige Militärlager wurde im Jahr 1896 angelegt und mehrfach ausgebaut. Die insgesamt sechsundzwanzig Gebäude wurden in drei Reihen gruppiert, konnten mehrere hundert Gebirgsjäger aufnehmen und wurden bis nach dem Zweiten Weltkrieg genutzt. Danach wurde das Camp dem Verfall preisgegeben.



Talfahrt vom Col de la Bonette zwischen den Häuserreihen des ehemaligen Militärlagers Camp des Fourches oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


In den Jahren 2016 bis 2018 sicherte man die Ruinen und begann mit der Restaurierung einzelner Gebäude, zwischen deren Reihen die Südostrampe hindurchführt.



Talfahrt vom Col de la Bonette kurz hinter dem Camp des Fourches vor den Kehren oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Kurz hinter dem Camp kündigt ein Warnschild einen zehn Kilometer langen, kurven- und kehrenreichen Abschnitt an.



Talfahrt vom Col de la Bonette vor den Kehren zwischen dem Camp des Fourches und Bousieyas oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Die Passstraße senkt sich nun durch insgesamt zwölf Kehren knapp fünfhundert Höhenmeter...



Talfahrt vom Col de la Bonette durch die oberen Kehren zwischen dem Camp des Fourches und Bousieyas oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... und mit einem Gefälle von bis zu vierzehn Prozent talwärts...



Talfahrt vom Col de la Bonette durch die oberen Kehren im Westhang des Mont des Fourches zwischen dem Camp des Fourches und Bousieyas oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... und passiert dabei den Mont des Fourches auf dessen Westseite.



Talfahrt vom Col de la Bonette durch die unteren Kehren im Südwesthang des Mont des Fourches zwischen dem Camp des Fourches und Bousieyas oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Zwischen den Kehren überquert die M2205 die Baumgrenze und drei Gebirgsbäche, die der La Tinée zufließen.



Talfahrt vom Col de la Bonette vor der Ortschaft Bousieyas oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Auf 1.980 Metern Höhe wird dann der Ortseingang von Bousièyas in der Gemeinde Saint-Dalmas-le-Selvage erreicht.



Talfahrt vom Col de la Bonette durch das Dorf Bousieyas oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Gegenüber der im Jahr 1717 erbauten katholischen Église Saint-Pierre bietet das von Mai bis Oktober geöffnete Gite d'étape de Bousieyas neben Speisen und Getränken auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Der höchstgelegene Weiler in den Alpes-Maritimes existierte schon im Mittelalter, wurde aber in den 1960er Jahren vollständig aufgegeben. Heute sind nur noch wenige Wohnhäuser erhalten.



Talfahrt vom Col de la Bonette unterhalb von Bousieyas in das Tinee-Tal auf dem Weg nach Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Hinter Bousièyas windet sich die Südostrampe durch die drei unteren Kehren der Zwölfer-Kehrengruppe in das Tal des Tinée...



Talfahrt vom Col de la Bonette unterhalb von Bousieyas vor der Brücke über den Ravin-de-Salse-Morene oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... und erreicht unterhalb des 2.791 Meter hohen "Tête des Mourres" die Stahlgitterbrücke über den Gebirgsbach Ravin-de-Salse-Morene, ...



Talfahrt vom Col de la Bonette unterhalb von Bousieyas auf der Brücke über den Ravin-de-Salse-Morene oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... auf der es etwas eng wird.



Talfahrt vom Col de la Bonette durch das Hochtal der Tinnee oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Die M2205 folgt nun dem teilweise felsigen linken Ufer der vom Col de la Bonette herunterkommenden und dem Var zufließenden La Tinée.



Infotafel für Radsportler seitlich der Südostrampe des Col de la Bonette oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Wie zuvor auf der Route de la Bonette wurden auch entlang der Südostauffahrt im Kilometerabstand Informationstafeln für Radsportler aufgestellt, die die aktuelle Entfernung zum Talort bzw. zum Scheitel, die derzeitige Höhe und die Durchschnittssteigung des nächsten Kilometers angeben (hier: 7 km bis Saint-Étienne-de-Tinée, 1.545 m Höhe, 6,7 Prozent Steigung).



Talfahrt vom Col de la Bonette vor den Kehren beim Wasserfall Cascade de Vens oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Auf 1.500 Meter erreicht die M2205 eine Dreier-Kehrengruppe, durch die sie den Wasserfall
Cascade de Vens passiert.



Talfahrt vom Col de la Bonette vor der Brücke über die Tinee zwischen dem Wasserfall Cascade de Vens und Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Zweihundert Meter weiter wechselt die M2205 die Uferseite, ...



Talfahrt vom Col de la Bonette vor dem Felsabsturz der Cime Frandiere am rechten Tinnee-Ufer oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


...passiert am rechten Tinée-Ufer einen Felsabsturz der 2.369 Meter hohen "Cime Frandière"...



Talfahrt vom Col de la Bonette vor dem Abzweig der M63 nach Saint-Dalmas-le-Selvage oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... und erreicht zwanzig Kilometer hinter dem Scheitel des Col de la Bonette den Abzweig der nach Saint-Dalmas-le-Selvage führenden M63. Wir halten uns hier links,...



Talfahrt vom Col de la Bonette vor der Brücke Pont Haut über die Tinee oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... überqueren auf der Brücke "Pont-Haut" die Tinée ein zweites Mal...



Talfahrt vom Col de la Bonette hinter der Brücke Pont Haut durch das Tinee-Tal oberhalb von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... und folgen auf einem mittleren einstelligen Gefälle dem Gebirgsfluss durch sein enges Tal...



Talfahrt vom Col de la Bonette vor dem Ortseingang von Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... zu dem auf 1.160 Metern Höhe gelegenen Ortseingang von Saint-Étienne-de-Tinée, der nördlichsten Gemeinde des Départements Alpes-Maritimes.



Talfahrt vom Col de la Bonette vor der Tinee-Brücke in Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


Da das Zentrum des knapp tausendfünfhundert Einwohner zählenden Ortes am rechten Tinée-Ufer liegt, überquert die M2205 den Fluss ein drittes Mal...



Talfahrt vom Col de la Bonette auf dem Boulevard d Auron durch Saint-Etienne-de-Tinee in den französischen Seealpen


... und senkt sich dann als "Boulevard d'Auron" am Ortszentrum vorbei Richtung Isola, von wo aus sich eine Auffahrt nach Isola 2000 und zum Col de la Lombarde anbietet.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-de-la-bonette-saint-etienne-de-tinee











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home