Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col de la Llose
(Coll de la Llosa)
    



Der Col de la Llose (katalanisch: Coll de la Llosa) liegt im westlichen Teil der historischen Grafschaft Conflent der Pyrénées-Orientales. Über seinen zwischen dem "Pic de la Tallada" (1.921 m) im Nordwesten und dem "Puig de la Tossa" (2.034 m) im Südosten auf 1.866 Metern Höhe gelegenen Scheitel führt die Departementstraße D4C, die oberhalb von Mont-Louis (1.606 m) bei La Llagonne (1.660 m) von der D118 abzweigt und hinter Ayguatébia (1.340 m) in die D4 einmündet, die von Olette (636 m) im Tal des Flusses Tête über Railleu zum Col de Creu führt. Die Ostauffahrt ab Olette steigt tausendzweihundertdreißig Höhenmeter mit im Schnitt fünfeinhalb Prozent an, die Südwestauffahrt ab Mont-Louis überwindet den Höhenunterschied von zweihundertsechzig Metern mit durchschnittlich knapp vier Prozent. Das Steigungsmaximum von zehn Prozent befindet sich auf halben Weg der Südwestauffahrt zwischen La Llagonne und dem Scheitel, auf dem es eine Einkehrmöglichkeit gibt.



Auf der D4 zum Col de Creu vor dem Abzweig der D4C zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Wir starten die Auffahrt in Olette im Tal des Têt, wo wir auf die Departementstraße D4 auffahren, die schon vor dem Ortsausgang mit dem Anstieg beginnt: D4 zum Col de Creu. Nach neuneinhalb Kilometern kommt man auf tausendneunzig Metern Höhe zu einer Straßengabelung: Hält man sich hier rechts und folgt weiter der D4, erreicht man über Railleu den Col de Creu. Um über Ayguatébia den Col de la Llose zu erreichen, hält man sich hier links und fährt auf die D4C auf. Die blauen Hinweisschilder zeigen an, dass beide Pässe geöffnet sind.



Auf der D4C oberhalb des Riviere de Cabrils auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Hinter dem Abzweig senkt sich die schmale und teilweise mit Sand bedeckte D4C mit leichtem Gefälle in das Tal des Gebirgsbaches "Rivière de Cabrils".



Auf der D4C bei der Brücke über den Riviere de Cabrils auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


In einer auf tausendfünfundvierzig Metern gelegenen Kehre überquert sie den Cabrils...



Auf der D4C bei der Brücke über den Riviere de Pujals auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... und hundert Meter weiter dessen Zufluss "Rivière de Pujals".



Auf der D4C zwischen den Brücken über den Cabrils und den Pujals auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Dahinter läuft die Bergstraße dann in südlicher Richtung mit mittleren einstelligen Prozentwerten...



Vor der ersten Kehre der  D4C unterhalb von Talau auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... auf eine erste 180-Grad-Kehre zu, ...



Auf der D4C unterhalb von Talau auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... hinter der sie zwischen dem Rivière des Pujals und dem höher gelegenen Bergdorf Talau den Osthang des "Pic de l'Home" (1.525 m) mit einer Steigung von bis zu sieben Prozent quert.



Auf der D4C unterhalb des Pic de l Homme und dem Dorf Talau auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Seitlich der Fahrbahn wurden Info-Schilder für Radsportler angebracht, die die aktuelle Höhe, die verbleibende Entfernung zum Scheitel und die durchschnittliche Steigung des nächsten Kilometers angeben (hier bei Straßenkilometer 3: 1.150 m Höhe, 11,9 km bis zum Col de Creu und 6 % Durchschnittssteigung).



Auf der D4C vor dem Abzweig der D4D nach Talau auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Knapp vier Kilometer hinter der Gabelung D4/D4C erreicht die Passstraße den Abzweig der "Route de Moncles" genannten D4D in das zwei Kilometer entfernte und auf tausenddreihundert Metern Höhe gelegene Talau in der Gemeinde Ayguatébia.



Auf der D4C vor der Brücke über den Pujals zwischen dem Abzweig der D4D nach Talau und Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Vierhundert Meter weiter wechselt die Passstraße über den Rivière des Pujals hinweg auf dessen Nordwestufer...



Auf der D4C vor dem Ortseingang von Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... und passiert nach weiteren fünfhundert Metern den Ortseingang von Ayguatébia.



In den Kehren der D4C innerhalb der Ortschaft Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Durch drei enge Kehren steigt die D4C...



Auf der D4C zwischen den Kehren innerhalb der Ortschaft Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... auch in dem knapp fünfzig Einwohner zählenden Ayguatébia weiter an: Der Höhenunterschied zwischen dem Ortseingang und dem Ortsausgang beträgt dreißig Meter.



Auf der D4C im Ostabhang des Serrat dels Cababats zwischen Ayguatébia und dem Scheitel des Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Hinter dem oberen Ortsausgang quert die Departementstraße mit sieben bis acht Prozent Steigung den Ostabfall des "Serrat dels Cabanats" (1.706  m)...



Auf der D4C vor der Pujals-Brücke oberhalb von Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... und überquert auf tausendvierhundertsiebzig Metern Höhe den Pujals erneut. Bis zum Scheitel des Col de la Llose sind es nun noch sechs Kilometer.



Auf der D4C im Nordwesthang des Pilo de Clavero oberhalb von Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Entlang dem teilweise felsigen Nordwesthang des "Pilo de Clavero" (1.846 m)...



Auf der D4C vor einer Kehre m Nordwesthang des Pilo de Clavero oberhalb von Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... und durch eine weitere Kehre...



Auf der D4C im Bergwald oberhalb von Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... windet sich sie D4C durch den Bergwald...



Auf der D4C vor dem Abzweig der Zufahrt zum Mas Balmat oberhalb von Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... zum Abzweig der Zufahrt zu der auf einem Hochplateau gelegenen Selbstversorger-Unterkunft Mas Balmat (1.580 m).



Auf der D4C zwischen der Zufahrt zum Mas Balmat und dem Abzweig nach Sansa oberhalb von Ayguatébia auf dem Weg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Fast eben verlaufend wird dann das Hochplateau überquert...



Auf der D4C beim Abzweig der D4F nach Caudies de Conflent und Railleu unterhalb des Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... und bei Straßenkilometer 10 der Abzweig der D4F nach Caudiès de Conflent, Raileu und Sansa erreicht. Ein weiteres Hinweisschild informiert hier, dass der Col de la Llose befahren werden kann.



Auf der D4C bei den Sommerweiden unterhalb des Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


Entlang von Sommerweiden läuft die D4C dann...



Auf der D4C im Bergwald Foret Domaniale de Clavera mit dem Schlussanstieg zum Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... auf den bis zu fünf Prozent steilen Schlussanstieg durch den Bergwald "Forêt Domaniale de Clavéra" zu.



Auf der D4C vor dem Scheitel des Col de la Llose oberhalb von Ayguatébia in den katalanischen Pyrenäen


Neun Kilometer hinter Ayguatébia taucht dann der Scheitel des Col de la Llose vor der Motorhaube unseres Mazda-Roadsters auf.



Mazda MC-5 ND Kazari vor dem Passschild des Col de la Llose oberhalb von Ayguatébia und Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


Das auf der Westseite des Scheitels stehende Passschild nennt eine Höhe von 1.866 Metern. Nach dem obligatorischen Passfoto stellen wir unseren MX-5 auf dem großen Parkplatz ab...



Chalet du Col de la Llose auf dem Scheitel des Col de la Llose oberhalb von Ayguatébia und Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


... und legen bei "Pepino" im empfehlenswerten Chalet du Col de la Llose einen ausgiebigen Boxenstopp ein. Hier erfahren wir, warum der Scheitelparkplatz so überdimensioniert erscheint: Der Col de la Llose liegt im Zentrum des Wintersportgebietes Station de Ski Nordique du Capcir, das vor allem bei Skilangläufern, Biathleten und Schneeschuhwanderern beliebt ist. Im Winter kann man hier oben Wintersportausrüstung mieten oder kaufen, im Sommer werden Mountain-Bikes ausgeliehen oder verkauft.



Talfahrt auf der Südrampe durch den Bergwald unterhalb des Col de la Llose auf dem Weg nach Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


Nach unserem Boxenstopp überqueren wir die über den Scheitel verlaufende Gemeindegrenze zwischen Ayguatébia und La Llagonne und fahren auf die Südrampe auf. Da die überwiegende Zahl der Besucher des Skigebietes auf dem Col de la Llose aus dem französisch-spanischen Grenzgebiet kommt, ist die D4C nun zweispurig ausgebaut...



Talfahrt vor der obersten Kehre der Südrampe des Col de la Llose auf dem Weg nach Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


... und die Kehre im Westabfall des "Puig de la Tossa" (2.034 m) deutlich breiter angelegt.



Talfahrt auf der Südrampe des Col de la Llose zwischen dem Scheitel und La Llagonne auf dem Weg nach Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


Mit einem Gefälle von bis zu zehn Prozent und tollen Ausblicken auf die Hügel und Täler des Regionalen Naturpark Pyrénées Catalanes und die Pyrenäengipfel entlang der französisch-spanischen Grenze senkt sich die Südrampe in Richtung La Llagonne....



Talfahrt auf der Südrampe des Col de la Llose vor der Einmündung in die D118 oberhalb von La Llagonne auf dem Weg nach Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


... und endet drei Kilometer hinter dem Col de la Llose an der Einmündung in die Vorfahrt berechtigte D118, die das Aude-Tal über Quillan und Matemale mit dem Têt-Tal verbindet. Wir halten uns hier links...



Talfahrt auf der D118 vom Col de la Llose vor dem Ortseingang von La Llagonne auf dem Weg nach Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


... und folgen der D118 zum nahen Ortseingang von La Llagonne (katalanisch: La Llaguna).



Talfahrt auf der D118 vom Col de la Llose durch die Ortschaft La Llagonne auf dem Weg nach Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


Die D118 umgeht den von der Kirche Saint-Vincent überragten und etwas mehr als zweihundert Einwohner zählenden Ort auf dessen Ostseite...



Talfahrt auf der D118 vom Col de la Llose zwischen La Llagonne und Mont-Louis in den katalanischen Pyrenäen


... und senkt sich dann mit perfektem Asphalt...



Talfahrt auf der D118 vom Col de la Llose zwischen La Llagonne und Mont-Louis mit Blick auf den Hauptkamm der katalanischen Pyrenäen


... und einem schönen Blick auf die Gipfel des Pyrenäen-Hauptkamms...



Talfahrt auf der D118 vor dem Kreisverkehr mit dem Monument Emmanuel Brousse im Osten von Mont-Louis unterhalb des Col de la Llose in den katalanischen Pyrenäen


... zu einem Kreisverkehr im Westen der ehemaligen Festungsstadt Mont-Louis. In dessen Mitte erinnert ein Monument an den im Jahr 1866 in Perpignan geborenen Journalisten und Politiker Emmanuel Brousse, der als hoch angesehenes Mitglied der Demokratischen Allianz im Jahr 1926 in Paris verstarb. Im Kreisverkehr mündet die D118 in die von Perpignan kommende Route Nationale N116, auf die wir rechts abbiegend auffahren, um über den nahen Col de la Perche nach Andorra weiter zu touren.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-de-la-llose-olette











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home