Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col de Llauro
(Coll de Llauró)
    



Der 381 Meter hohe Col de Llauro (katalanisch: Coll de Llauró) liegt in den französischen Pyrénées Orientales etwa fünfzehn Kilometer Luftlinie von der Grenze zu Spanien und zwanzig Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Über seinen in den östlichen Ausläufern des Canigou-Massivs auf 380 Metern Höhe gelegenen Scheitel führt die Departementstraße D615, die Céret (140 m) im Tal des "Le Tech" mit Fourques (130 m) im Tal des "El Monà" verbindet. Die neun Kilometer lange Südauffahrt ab Céret überwindet einen Höhenunterschied von zweihundertvierzig Metern mit einer Durchschnittssteigung von etwas mehr als drei Prozent, die zwei Kilometer kürzere Nordostauffahrt ab Fourques steigt zweihundertfünfzig Höhenmeter mit im Schnitt dreieinhalb Prozent an. Eine weitere Anfahrmöglichkeit ist die vier Kilometer Meter lange D13 ab dem westlich gelegenen Oms (500 m), die sich mit einem Gefälle von bis zu sieben Prozent zum Col de Llauro hin absenkt. Die Maximalsteigung von acht Prozent befindet sich auf der Südanfahrt etwa ein Kilometer oberhalb von Céret. Benannt wurde der oft als Vorpass des Col de Fourtou bezeichnete Gebirgsübergang nach dem nordöstlich des Scheitels an der D615 gelegenen Dorf Llauro (335 m).



Auf der Departementstraße 13 vor dem Ortsausgang von Oms auf dem Weg zum Col de Llauro in den katalanischen Pyrenäen


Vom Col de Fourtou kommend starten wir die Auffahrt zum Col de Llauro auf der D13 beim Ortsausgang von Oms.



Auf der Departementstraße 13 kurz hinter dem Ortsausgang von Oms auf dem Weg zum Col de Llauro in den katalanischen Pyrenäen


Die durchgängig zweispurige, gut asphaltierte und "La Baixada" genannte D13 führt ohne Fahrbahnmarkierungen...



Parkähnliche Landschaft seitlich der D13 zwischen Oms und dem Col de Llauro in den katalanischen Pyrenäen


... zunächst durch eine parkähnliche Landschaft...



Auf der D13 im mediterranen Bergwald zwischen Oms und dem Col de Llauro in den katalanischen Pyrenäen


... und erreicht nach eineinhalb Kilometern den Bergwald am Südwesthang des "Torrer Blanc" (511 m).



Auf der D13 oberhalb des Correc de Moscallo zwischen Oms und dem Col de Llauro in den katalanischen Pyrenäen


Durch betonierte Randbegrenzungen gegen Abstürze gesichert folgt die D13 dann dem im Sommer trockenen Bett des Còrrec de Moscalló...



Auf der D13 vor dem Scheitel des Col de Llauro in den katalanischen Pyrenäen


... und mündet vier Kilometer hinter Oms auf dem Scheitel des Col de Llauro in die von Fourques über Llauro heraufkommende, bevorrechtigte D615. Da es hier oben noch nicht einmal ein Passschild gibt, biegen wir ohne Zwischenstopp rechts ab...



Talfahrt auf der D615 kurz hinter dem Scheitel des Col de Llauro nach Ceret in den katalanischen Pyrenäen


... und folgen der "Route de Saint-Ferréol" genannten D615 in Richtung Céret.



Aussichtsreiche Talfahrt auf der D615 vom Scheitel des Col de Llauro nach Ceret in den katalanischen Pyrenäen


Die Departementstraße bietet schöne Aussichten auf die sich jenseits des Le Tech-Tals erhebenden Pyrenäengipfel entlang der französisch-spanischen Grenze.



Talfahrt auf der D615 bei der Gemeindegrenze zwischen Llauro und Oms unterhalb des Col de Llauro nach Ceret in den katalanischen Pyrenäen


Ein Kilometer hinter dem Col de Llauro überquert die Route de Saint-Ferréol die Gemeindegrenze zwischen Llauro und Oms...



Talfahrt auf der D615 vom Col de Llauro vor dem Abzweig der Zufahrt zur Einsiedelei Sant Ferriol de Ceret in den katalanischen Pyrenäen


... und senkt sich kurvenreich zu den Abzweigungen der Zufahrtsstraßen zum Olivenöl-Produzenten "Le Mas Py" und zu der von Benediktinermönchen im 17. Jahrhundert erbauten Eremitage Saint-Ferréol de Céret.



Talfahrt auf der D615 vom Col de Llauro auf Höhe des Puig Rodon auf dem Weg nach Ceret in den katalanischen Pyrenäen


In der Folge umgeht die D615 den "Puig Rodon" - nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg westlich des Coll dels Gascons, ...



Talfahrt auf der D615 vom Col de Llauro auf Höhe der Gemeindegrenze zwischen Oms und Ceret auf dem Weg nach Ceret in den katalanischen Pyrenäen


... wechselt von der Gemeinde Oms in die Gemeinde Céret und steigt auf den folgenden fünfhundert Metern noch einmal leicht an.



Talfahrt auf der D615 vom Col de Llauro oberhalb von Ceret in den katalanischen Pyrenäen


Danach senkt sich die Bergstraße mit einem Gefälle von bis zu acht Prozent...



Talfahrt auf der D615 vom Col de Llauro oberhalb von Ceret im Tal des Le Tech in den katalanischen Pyrenäen


... in das Tal des Le Tech.



Talfahrt auf der D615 vom Col de Llauro vor dem Ortseingang von Ceret in den katalanischen Pyrenäen


Neun Kilometer hinter dem Col de Llauro erreicht die D615 schließlich den Ortseingang von Céret.



Die Teufelsbrücke Pont de Diable überspannt in Ceret den Fluss Le Tech unterhalb des Col de Llauro in den katalanischen Pyrenäen


In der knapp achttausend Einwohner zählenden Kleinstadt überquert die im frühen 13. Jahrhundert aus Steinquadern erbaute "Pont de Diable" den Le Tech. Der Bogen der 22 Meter hohen "Teufelsbrücke" hat eine Spannweite von 45 Metern und überdauerte schon acht Jahrhunderte. DAS ist Brückenbaukunst!




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-de-llauro-ceret











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home