Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col de Montgenèvre
(Colle del Monginevro)

    



Der 1.854 Meter hohe Col de Montgenèvre (italienisch: Colle del Monginevro) ist der niedrigste Alpenübergang zwischen Frankreich und Italien. Er verbindet das französische Briançon (1.320 m) im Durance-Tal mit dem italienischen Cesana Torinese (1.360 m) im Tal des Torrente Ripa. Der Pass wurde im Jahr 58 v. Chr. von Julius Caesar zur Eroberung von Gallien und vermutlich auch von Hannibals Kriegselefanten genutzt. Die über den Scheitel führende Römerstraße "Via Domitia" wurde auf Befehl Napoleons im Jahr 1804 zur heutigen Passstraße ausgebaut, die auf französischer Seite als Nationalstraße N94 und in Italien als Strada Statale 24 del Monginevro kartiert ist. Der Col de Montgenèvre ist häufig im Programm der Profi-Radrennen Tour de France und Giro d'Italia. Über den zwischen dem Tête des Fournéous (2.682 m) im Norden und dem Chenaillet (2.650 m) im Süden gelegenen Scheitel verläuft heute nur noch die Wasserscheide zwischen der Rhône und dem Po; die zuvor über die Passhöhe verlaufende Staatsgrenze zwischen Frankreich und Italien wurde 1947 etwa zwei Kilometer weiter nach Osten verlegt. Seinen Namen erhielt der möglichst ganzjährig offen gehaltene Übergang nach der auf der Passhöhe gelegenen Ortschaft Montgenèvre.



Auf der Champ de Mars genannten N94 in Briancon unterhalb des Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Vom Col d'Izoard kommend setzen wir nach einem durch die Tour de France bedingten Zwangsstopp im Zentrum von Briançon unsere Fahrt über den Col de Montgenèvre ins italienische Susa fort. Wir folgen der zunächst "Champ de Mars" genannten N94, ...



Auf der Route d Italie genannten N94 in Briancon unterhalb des Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... die in der Folge als "Route d'Italie"...



Auf der Route d Italie genannten N94 am östlichen Ortsausgang von Briancon unterhalb des Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... zum östlichen Ortsausgang von Briançon weitergeführt wird.



Auf der Route d Italie genannten N94 zwischen Briancon und La Vachette im Tal der Durance unterhalb des Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Mit niederen einstelligen Prozentwerten steigt die gut ausgebaute, beidseitig mit schmalen Radspuren versehene Nationalstraße entlang dem orographisch rechten Ufer der Durance...



Auf der Route d Italie genannten N94 vor dem Abzweig nach La Vachette unterhalb des Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... und mit Blick auf den Mont Chaberton (3.131 m) sowie den Le Portion (2.853 m) zu dem Abzweig der "Route de la Durance" genannten D994G nach La Vachette, in das Hochtal Valléé de la Clarée und weiter zum Col de l'Echelle an. Die N94 umgeht das auf 1.360 Metern Höhe gelegene Dorf La Vachette auf dessen Ostseite, ...



Auf der Route d Italie genannten N94 zwischen La Vachette und dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... überquert dabei die Durance und verlässt dahinter das breite, nach Val-des-Prés hin ansteigende Tal, um weiter der Durance zu folgen.



Auf der mit Stahlnetzen gesicherten Route d Italie zwischen La Vachette und dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Im Bergwald "Bois de Sestrière" verengt sich die nun durch Stahlnetze gegen Steinschlag gesicherte Route d'Italie...



Auf der mit Stahlnetzen gesicherten Route d Italie unterhalb der Kehrengruppe zwischen La Vachette und dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... und läuft mit teilweise rissigem Asphalt auf eine Gruppe von fünf Kehren zu, ...



Auf der mit Stahlnetzen gesicherten Route d Italie in den Kehren zwischen La Vachette und dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... zwischen denen ein gefahrloses Überholen nur Motorrädern möglich ist.



Auf der Route d Italie zwischen der Kehrengruppe oberhalb von La Vachette und dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Hinter den Kehren hat die N94 eine Höhe von 1.660 Metern erreicht, windet sich nun entlang dem bewaldeten Südhang des Tête des Fournéous...



Auf der Route d Italie vor dem Ortseingang von Montgenevre auf dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... und erreicht zehn Kilometer hinter Briançon den Ortseingang von Montgenèvre.



Auf der Route d Italie vor dem Kreisverkehr im Südwesten von Montgenevre auf dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Mit bis zu acht Prozent Steigung läuft die Passstraße dann auf einen Kreisverkehr zu, durch dessen erste Ausfahrt sie...



Auf der Route d Italie vor der Unterführung Trenchee Couverte de Montgenevre vor dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... die 420 Meter lange Unterführung "Tranchée Couverte de Montgenèvre" erreicht, die in den Jahren 2004 bis 2006 erbaut wurde, um den Durchgangsverkehr vom Ortskern des Wintersportortes fern zu halten. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Unterführung gesperrt: Diese müssen (oder dürfen) die alte Gemeindestraße durch das Zentrum von Montgenèvre benutzen.



Auf dem Scheitel der Route d Italie bei Montgenevre und dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Hinter der Tranchée Couverte erreicht die N94 den neben einem Kreisverkehr gelegenen Scheitel des Col de Montgenèvre, auf dem Napoleon Bonaparte zur Eröffnung der Passstraße im Jahr 1804 einen Obelisk aufstellen ließ. Wir verlassen hier die N94 durch die dritte Ausfahrt des Kreisels...



Auf der alten Route d Italie in Montgenevre nahe dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


... und folgen der alten Passstraße ins Zentrum von Montgenèvre, um in einem Café nahe der Kirche Saint-Maurice einen Boxenstopp einzulegen. Die knapp fünfhundert Einwohner der Gemeinde lebten bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts von der Land- und Forstwirtschaft. Das änderte sich, nachdem norwegische Offiziere französische Soldaten hier im Skilauf unterrichteten. Zivilisten folgten, 1903 wurde die erste Skischule eröffnet und 1907 wurde hier der erste internationale Skiwettbewerb ausgetragen. Montgenèvre entwickelte sich zum ersten Wintersportort in Frankreich. Ab 1920 entstanden erste Wintersporthotels, 1936 wurde hier der erste Skilift weltweit in Betrieb genommen. Heute bietet das Skigebiet Montgenèvre - La Voie Lactee mit seinen dreißig Liftanlagen Alpinskifahrern sechzig Pisten mit insgesamt einhundert Pistenkilometern, zudem achtzig Kilometer Langlaufloipen, Tracks für Freestyler, Bordercrosser, Hundeschlittentracks und eine Natureisbahn.



Auf der alten Route d Italie in Montgenevre nahe dem Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Nach unserem Boxenstopp kehren wir, vorbei am Office de Tourisme, zum Obélisque Napoleon zurück...



Auf der N94 bei Montgenevre hinter dem Scheitel des Col de Montgenevre oberhalb von Cesana Torinese in den Cottischen Alpen


... bei dem wir wieder auf die N94 auffahren, um über die Ostrampe unser Quartier in Giaglione bei Susa zu erreichen. Rechts der Passstraße ragt die knapp neun Meter hohe Skulptur "L'Envol" des Bildhauers Christian Burger aus Embrun in den Himmel, die mit ihren drei stählernen Zuschauern und dem über sie hinweg fliegenden Skispringer an den 1. Skiwettbewerb im Februar 1907 auf der damals neu erbauten 25-Meter-Sprungschanze erinnert.



Talfahrt auf der N94 bei Montgenevre zwischen dem Scheitel des Col de Montgenevre und der Pistenüberbauung oberhalb von Claviere in den Cottischen Alpen


Dahinter läuft die N94 auf eine Pistenüberbauung zu, die das Skigebiet am Grand Chalvet (2.632 m) links oberhalb der Straße mit den rechts der Straße gelegenen Liften zum Col du Gondran (2.347 m) verbindet.



Talfahrt auf der N94 vor dem früheren Grenzübergang zwischen Frankreich und Italien östlich des Col de Montgenevre in den Cottischen Alpen


Vorbei an dem Gebäude der "Police Nationale" ...



Talfahrt auf der N94 von Montgenevre vor der Liftanlage Serre Thibaud oberhalb von Claviere in den Cottischen Alpen


... senkt sich die Ostrampe mit niederen einstelligen Prozentwerten in das Tal der "Doire", unterquert die Trag- und Zugseile der Kombibahn Serre Thibaud...



Talfahrt auf der N94 zwischen dem Col de Montgenevre und Claviere in den Cottischen Alpen


... und läuft mit Blick auf den "Le Portion" (2.853 m) und den dahinter aufragenden Mont Chaberton (3.131 m)...



Talfahrt auf der N94 vom Col de Montgenevre vor dem Ortseingang von Claviere in den Cottischen Alpen


... dem zwei Kilometer entfernten Ortseingang von Clavière entgegen, der gleichzeitig die heutige Staatsgrenze zwischen den beiden Ländern ist.



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre vor dem Claviere-Tunnel in den Cottischen Alpen


Früher durchquerte die auf italienischer Seite "Strada Statale 24 del Monginevro" genannte Passstraße als "Via Nazionale" das Ortzentrum, seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 umgeht sie Clavière durch den 1.336 Meter langen Clavière-Tunnel, der auf 50 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzt und für Radfahrer gesperrt ist, ...



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre in der Röhre des Claviere-Tunnels oberhalb von Cesana Torinese


... obwohl die Tunnelröhre gut ausgeleuchtet ist und über recht breite Randstreifen verfügt.



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre vor dem Kreisverkehr hinter dem Claviere-Tunnel oberhalb von Cesana Torinese


In dem Kreisverkehr hinter dem Clavière-Tunnel erreicht die durch den Ort verlaufende alte Passstraße wieder die SS24, die den Kreisel durch die zweite Ausfahrt verlässt...



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre vor dem Tunnel Galleria Cesana zwischen Claviere und Cesana Torinese


... und die zweihundert Meter weiter das auf 1.750 Metern Höhe gelegene Ostportal der Galleria Cesana erreicht. Der 1.840 Meter lange Tunnel wurde im Jahr 2014 eröffnet. Auch hier gilt ein Geschwindigkeitslimit von 50 km/h und ein Durchfahrtsverbot für Radfahrer: Diese müssen die kurz vor dem Portal rechts abzweigende und oberhalb des nun "Piccola Dora" genannten Gebirgsbaches verlaufende alte Trasse nutzen, die durch einen kurzen Tunnel und zwei Lawinengalerien führt.



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre hinter dem Tunnel Galleria Cesana vor den Kehren oberhalb von Cesana Torinese


Hinter der Galleria Cesana läuft die Ostrampe mit sieben Prozent Gefälle auf die erste von insgesamt drei Kehren zu...



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre zwischen dem Tunnel Galleria Cesana und dem Tunnel Piccolo Dora oberhalb von Cesana Torinese


... hinter der sie sich breit ausgebaut ins Piccola-Dora-Tal senkt, ...



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre vor dem Tunnel Piccolo Dora oberhalb von Cesana Torinese


... das sie durch den 307 Meter langen Lawinenschutztunnel "Piccola Dora" erreicht. Dahinter überquert sie auf einer Höhe von 1.530 Metern den Gebirgsbach, der auf dem Gebiet der Gemeinde Montgenèvre unterhalb der Berge Gimont und Chenaillet entspringt und der sich bei Cesana Torinese mit der "Ripa" zur "Dora Ripa" vereint.



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre zwischen dem Tunnel Piccolo Dora und dem Ortseingang von Cesana Torinese


Hinter der Brücke folgt die SS24 mit einem Gefälle von bis zu zehn Prozent dem rechten Piccola Dora-Ufer...



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre vor dem westlichen Ortseingang von Cesana Torinese


... und erreicht gut acht Kilometer hinter dem Col de Montgenèvre den westlichen Ortseingang von Cesana Torinese.



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre im italienischen Talort Cesana Torinese


Vorbei am Hotel Edelweiss wird der auf 1.350 Metern Höhe gelegene und knapp tausend Einwohner zählende Ort auf neuem Asphalt im Norden umfahren.



Talfahrt auf der SS24 vom Col de Montgenevre durch den italienischen Talort Cesana Torinese


Hinter der Brücke über den Torrente Ripa verlässt die SS24 durch die zweite Ausfahrt des Kreisverkehrs die Ortschaft Cesana Torinese in Richtung Oulx und Susa. Durch die erste Ausfahrt des Kreisels gelangt man zu den Regionalstraßen SR23 und SR215, die über Champlas du Col bzw. Sauze di Cesana zum nahen Colle di Sestrière führen.




Weitere Infos:
https://www.alpenpaesse-wasserscheiden.at











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home