Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col des Bordères
    



Der an der Nordseite der Pyrenäen in der Region Pyrénées-Centrales gelegene Col des Bordères verbindet Arrens-Marsous (880 m) im Tal des "Gave d'Arrens" mit Estaing (980 m) am Gebirgsbach "Gave de Labat de Bun" im Département Hautes-Pyrénées. Über seinen Scheitel führt die schmale Départementstraße D603, die die natürliche Senke zwischen dem "Pic de Pan" (1.461 m) im Nordosten und dem "Pic du Prédouset" (1.338 m) im Südwesten nutzt. Die drei Kilometer lange Ostauffahrt ab Estaing überwindet die 175 Höhenmeter zum Scheitel mit Hilfe von zwei Kehren und einer Durchschnittssteigung von 6,5 Prozent, die etwas längere Westauffahrt steigt ebenfalls durch zwei Kehren um insgesamt 270 Meter mit im Schnitt 6,2 Prozent an. Der Col des Borderes ist eine empfehlenswerte Alternative zur stark befahrenen und weiter nördlich verlaufenden D918 von Argelès-Gazost nach Arrens-Marsous, dem Talort des Col du Soulor und des Col d'Aubisque.



Auf der D103 vor dem Ortseingang von Estaing oberhalb von Argeles-Gazost auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


Von Lourdes kommend erreichen wir über Argelès-Gazost auf der Dèpartementstraße D103 den östlichen Talort Estaing im Parc National des Pyrenées. Während die D103 durch Estaing zu dem bei Wanderern beliebten, auf 1.160 Metern Höhe gelegenen "Lac d'Estaing" weiterführt und wo sie dann endet, ...



Auf der D103 in Estaing vor dem Abzweig der D603 zum Col des Borderes in den Pyrenäen


... biegen wir in der Mitte des etwa einhundert Einwohner zählenden und auf 980 Metern Höhe gelegenen Dorfes der Ausschilderung "Arrens-Marsous" und "Col des Bordères" folgend nach rechts auf die D603 ab, ...



Auf der D603 im Anstieg zum Ortsausgang von Estaing auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


... die direkt mit bis zu zehn Prozent ansteigt...



Auf der D603 vor dem Ortsausgang von Estaing auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


... und die vorbei an mehreren einzeln gelegenen Gehöften nach etwa fünfhundert Metern den auf 1.020 Metern gelegenen nordwestlichen Ortsausgang von Estaing erreicht.



Auf der D603 am Waldrand oberhalb von Estaing auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


Hinter dem nachfolgenden kurzen Waldstück erreicht die "Route des Borderes" genannte D603 dann weiter ansteigend die Weideflächen...



Auf der D603 im Tal des Ruisseau de Labat oberhalb von Estaing auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


... im schmalen Tal des Gebirgsbaches "Ruisseau de Labat", ...



In den Kurven der D603 im Tal des Ruisseau de Labat oberhalb von Estaing auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


... den sie durch zwei Kehren und mehrere weit gezogene Kurven insgesamt dreimal überquert.



Im Hochtal des Ruisseau de Labat oberhalb von Estaing auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


Zwei Kilometer hinter Estaing erreicht die D603 eine auf 1.120 Metern Höhe zwischen dem "Cap de Soc" (1.408 m) im Südwesten und dem "Pic de Pan" (1.461 m) im Nordosten eingebettete Hochebene, ...



Auf der D603 hinter der Gemeindegrenze zwischen Estaing und Arrens-Marsous auf dem Weg zum Col des Borderes in den Pyrenäen


... auf der sie die Gemeindegrenze zwischen Estaing und Arrens-Marsous überquert. Dahinter steigt sie noch einmal leicht...



Auf der D603 vor dem Scheitel des Col des Borderes oberhalb von Estaing und Arrens-Marsous in den Pyrenäen


... zum nahen Scheitel des Col des Bordères hin an, vor dessen Hochpunkt das rechts der Fahrbahn stehende Passschild eine Höhe von 1.156 Metern angibt.



Talfahrt auf der Route des Borderes vom Scheitel des Col des Borderes hinunter nach Arrens-Marsous in den Pyrenäen


Hinter dem Scheitel senkt sich die Route des Borderes zunächst mit nur leichtem Gefälle durch die Wiesen unterhalb des 1.165 Meter hohen "Tuc de Picou"...



Talfahrt auf der D603 vom Scheitel des Col des Borderes hinunter nach Arrens-Marsous in den Pyrenäen


... und passiert in der Folge mehrere einzeln stehende Häuser.



Talfahrt auf der D603 vom Scheitel des Col des Borderes durch ein Waldstück hinunter nach Arrens-Marsous in den Pyrenäen


Mit einem Gefälle von etwa zehn Prozent durchquert die Westauffahrt dann durch zwei Kehren einen Bergwald, ...



Hölzerne Absturzsicherungen seitlich der D603 im Wald zwischen dem Scheitel des Col des Borderes und Arrens-Marsous in den Pyrenäen


... in dem sie an absturzgefährdeten Stellen durch hölzerne Planken gesichert ist.



Auf der D603 im Nordosthang des Pic de Predouset zwischen dem Scheitel des Col des Borderes und Arrens-Marsous in den Pyrenäen


Auf etwa tausend Meter Höhe reduziert sich das Gefälle im Nordosthang des 1.338 Meter hohen "Pic de Prédouset" für etwa zweihundert Meter deutlich, ...



Hölzerne Leitplanken seitlich der D603 im Wald zwischen dem Scheitel des Col des Borderes und Arrens-Marsous in den Pyrenäen


... um danach mit bis zu zwölf Prozent...



Talfahrt auf der D603 vor dem Abzweig der Nebenstraße zum Weiler Esplaous zwischen dem Scheitel des Col des Borderes und Arrens-Marsous in den Pyrenäen


... und Blick auf den in Wolken gehüllten, 1.805 Meter hohen "Pointe de Surgatte" zum Abzweig der Nebenstraße in den Weiler Esplaous hin abzufallen.



Talfahrt auf der D603 vom Col des Borderes vor dem Ortseingang von Arrens-Marsous in den Pyrenäen


Kurz dahinter erreicht die Route des Borderes auf 930 Metern Höhe den Ortseingang von Arrens in der Gemeinde Arrens-Marsous, ...



Talfahrt auf der D603 vom Col des Borderes vor dem Weiler Artouech in der Gemeinde Arrens-Marsous in den Pyrenäen


... passiert dann den Weiler Artouech, überquert den Gebirgsbach "Le Gave d'Arrens"...



Talfahrt auf der D603 vom Col des Borderes mit Blick auf die Kapelle Notre Dame de Pouey Laun in Arrens in den Pyrenäent


... und läuft dann auf die auf einer Anhöhe stehende Pilgerkirche Chapelle Notre Dame de Pouey-Laün mit dem angrenzenden ehemaligen Sanatorium Jean Thebaud zu. Die Kapelle Notre Dame de Pouey-Laün ersetzte im Jahr 1717 ein zuvor hier existierendes kleines Oratorium. 1856 bauten die Patres von Garaison neben der Kapelle ein großes Noviziat für die Theologie-Ausbildung von Studenten, das 1920 verkauft und ab 1936 als Sanatorium für Veteranen und deren Familien genutzt wurde. In den 1950er Jahren wurde es als Sanatorium für postoperative Pflege erweitert und nach Jean Thebaud benannt, der im 1. Weltkrieg verstümmelt wurde und der im 2. Weltkrieg mit viel Glück die Hölle des Konzentrationslagers Neuengamme überlebte. Heute steht der weitläufige Immobilienkomplex kurz vor der Schließung.



Talfahrt vom Col des Borderes auf der D105 in Arrens auf dem Weg zur D918 zum Col d Aubisque in den Pyrenäent


Hinter dem Hügel mit der Kapelle und dem Sanatorium mündet die D603 in die vom "Lac du Tech" herunterkommende D105, auf der wir das Zentrum des etwa fünfhundert Einwohner zählenden Arrens erreichen. Dort fahren wir auf die von Argelès-Gazost heraufkommende D918 auf, um über den Col du Soulor zum Col d'Aubisque weiter zu touren.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-des-borderes-argeles-gazost-estaing











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home