Lage: |
Jura, Schweiz, Schweizer Jura, Kanton Waadt, Waadtländer Jura |
Talorte: |
Le Brassus, Berolle, Bière und Saint-George |
Streckenlänge: |
7 km ab Le Brassus, 10 km ab Berolle und Bière sowie 8 km ab Saint-George |
Maximale Höhe: |
1.449 m |
Maximale Steigung: |
10 % |
GPS-Koordinaten: |
|
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Juni 2022 |
Der 1.449 Meter
hohe Col du Marchairuz im Waadtländer Jura liegt oberhalb
des "Vallée de Joux" im Westen und dem Becken des Genfer
Sees
im Osten. Über seinen Scheitel verläuft die "Route du Marchairuz",
die das auf 1.030 Metern Höhe gelegene Le Brassus im Tal
der Orbe mit den Ortschaften Berolle (755 m), Bière (700 m)
und Saint-George (935 m) am Fuß des Jura-Südhangs verbindet. Der zwischen dem 1.531 Meter hohen "Monts
de Bière-Devant" im Nordosten und dem 1.494 Meter hohen "Crêt
de la Neuve" im Südwesten gelegene Gebirgsübergang war bereits
im 13. Jahrhundert als "Chemin des Amburnex ou
du Marchairuz" bekannt. Im
Zweiten Weltkrieg wurde der Scheitel befestigt, um die Schweizer Westgrenze zu dem
von der Wehrmacht besetzten Frankreich zu sichern. Der Col du Marchairuz
wird ganzjährig offen gehalten und bietet von seiner Ostrampe tolle
Ausblicke über den Genfer See hinweg auf die Gipfel der Savoyer
Alpen und bei guter Fernsicht auf den Mont Blanc, mit 4.809 Metern
der höchste Berg der Alpen.
Vom Col
du Mollendruz kommend erreichen wir über die von Montricher
nach Bière führende Kantonsstraße "Route de
Bière" die etwa dreihundert Einwohner zählende Ortschaft Berolle
am Fuß des Juragebirges.
Vorbei an einen am Wiesenhang
arbeitenden Husqvarna-Automower,
dem Restaurant
Auberge Communale
und der Pfarrkirche
aus dem Jahr 1834 ist das überwiegend durch die
Landwirtschaft
geprägte Berolle schnell durchfahren.
Ein Kilometer hinter dem
Ortsausgang von Berolle folgen wir dem Richtungsschild "Vallée
de Joux / Marchairuz" und verlassen die Straße
nach Bière rechts abbiegend.
Die "Route du Col du Marchairuz" genannte Kantonsstraße
steigt in
nordwestlicher Richtung
dem Bergwald am Südhang des Höhenzuges "Côte de Bière"
entgegen, in dem sie den beiderseits der Straße gelegenen Steinbruch
"Gravière
du Cambèze sud" passiert und dann durch eine enge Kehre nach
Südwesten dreht.
In der Folge schlängelt sich die Bergstraße mit etwa acht Prozent entlang dem Hang der Côte de Bière, der teilweise mit Stützmauern befestigt ist...
... und der mit zunehmender
Höhe schroffer wird.
Nach
sechs Kilometern erreicht die Route du Col du Marchairuz auf einer Höhe von 1.180 Metern die vom Talort
Saint-George kommende, vorfahrtberechtigte Südauffahrt "Route du Marchairuz".
Mit Steigungswerten zwischen
sechs und neun Prozent quert die Straße - nun
ohne Fahrbahnmarkierungen - den bis zu 1.237 Meter hohen Bergriegel
"Sous la Roche"...
... und läuft auf den Parkplatz "Parking du Point de Vue"
und den Aussichtpunkt "Sapin Siméon" zu.
Dahinter beginnt der bis zu zehn Prozent steile Schlussanstieg,
der vorbei an der Berghütte "Maison
du cantonnier"...
... nach eineinhalb Kilometern den Scheitel des Col du Marchairuz
erreicht, dessen Passschild eine Höhe von 1.449 Metern angibt.
Darunter kündigt ein großes Schild die bevorstehende knapp fünfstündige
Vollsperrung der von Le Brassus heraufführenden Westauffahrt
an: Die Tour de France gibt sich bald die Ehre. Wir parken den Roadster
auf dem Scheitelparkplatz...
... und gönnen uns unter den Sonnenschirmen des im Jahr 1844
erbauten Hôtel
du Marchairuz einen ausgiebigen Boxenstopp. Wir werden freundlich empfangen, schnell bedient und das
bestellte Essen ist
lecker.
Etwas aus dem üblichen Rahmen fallen hier
aber zwei skurrile Besucher, die steif - um nicht zu sagen hölzern
- in Winterkleidung und mit Skiern
vor dem Hoteleingang warten. Hoffentlich nicht auf den Skilehrer...
Nach unserer Pause wollen wir uns noch kurz am Wegweiser vor
dem Hotel orientieren, der jedoch nur Fernziele wie Wladiwostok,
Moskau oder Kathmandu anzeigt, kehren dann zum Parkplatz zurück...
... und starten den MX-5 zur Talfahrt nach Saint-George, um
von dort aus unser Hotel oberhalb des Genfer Sees nahe Lausanne zu
erreichen.
Durch die von Einfriedungsmauern begrenzten Almwiesen...
... rollen wir zurück zum "Pointe du Vue", der trotz
der Bewölkung einen
tollen Ausblick auf den Genfer See und die sich dahinter erhebenden
Savoyer Alpen bietet.
Danach passieren wir wieder den Felsabsturz der "Sous la Roche"...
... und die Einmündung der von uns bei der Auffahrt genutzten
Südostauffahrt von Berolle und Bière. Hier folgen wir dem Richtungsschild
"Genève Nyon St-George" und halten uns rechts.
Vorbei am "Chalet de la Saint-George" und dem Restaurant "Buvette du fort de la Saint-George" gegenüber
schlängelt
sich die "Route du Marchairuz"...
... durch den Bergwald "Grand Fuey"...
... und erreicht knapp acht Kilometer hinter dem Col du Marchairuz
den Ortseingang des unterhalb des 1.494 Meter hohen Crêt de la Neuve
gelegenen Talortes Saint-George.
Im Zentrum des etwa tausend Einwohner zählenden Saint-George halten wir uns vor
dem Restaurant "Au Cavalier" links und
folgen der "Route de Gimel", ...
... um über den Signal de Bougy, Morges und Lausanne unser Hotel Crêt
Bérard in Puidox oberhalb vom Genfer See zu erreichen.
Weitere
Infos:
https://www.schweizmobil.ch/
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.