Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Col du Pillon
    



Der in den Waadtländer Alpen gelegene Col du Pillon verbindet gemeinsam mit dem Col de la Croix das Tal der Rhône bei Bex und Ollon im Westen mit Zweisimmen und Saanen im östlichen Saane-Tal. Über seinen Scheitel verläuft die in den 1880er Jahren erbaute, heute ganzjährig offen gehaltene "Route du Pillon", die im Tal der "Grande Eau" bei Le Sépey in der Gemeinde Ormont-Dessous von der zum Col des Mosses aufsteigenden Schweizer Hauptstrasse 11 abzweigt und durch den Wintersportort Les Diablerets auf den Scheitel führt. Dahinter senkt sie sich über Gsteig und Gstaad nach Saanen, wo sie wieder in die "11" mündet. Von dem zwischen der "La Palette" (2.171 m) im Norden und dem "Tête de Chamois (2.524 m) gelegenen Scheitel führt eine Seilbahn zum Gipfel des "Sex Rouge" (auch: Scex Rouge, 2.972 m) und in das Skigebiet "Glacier 3000".



Auf der Route du Ormont in Les Diablerets unterhalb des Col de la Croix in den Waadtländer Alpen


Vom Col de la Croix kommend durchqueren wir den zur Gemeinde Ormont-Dessous gehörenden Talort Les Diablerets auf der "Route du Ormont", ...



Auf der Route du Ormont in Les Diablerets vor der Einmündung in die Route du Pillon zum Col du Pillon in der Diableretsgruppe


... die auf 1.185 Metern Höhe in die von Le Sépey heraufkommende, vorfahrtberechtigte "Route du Pillon" mündet, auf die wir rechts abbiegend auffahren.



Auf der mit Blick auf den Gipfel des Sex Rouge ansteigenden Route du Pillon in Les Diablerets unterhalb des Col du Pillon in der Diableretsgruppe


Die perfekt asphaltierte Passstraße steigt mit Blick auf die Gipfel von Oldenhorn (3.123 m), Scex Rouge (2.972 m) und Le Sommet des Diablerets (3.216 m) mit bis zu acht Prozent an, ...



In Les Diablerets auf der Passstraße zum Col du Pillon in der Diableretsgruppe


... überquert einen aus dem Hochmoor "Moille Morgaz" herunterkommenden und dem "Le Grand Eau" zufließenden Gebirgsbach...



Auf der Passstraße zum Col du Pillon vor dem Ortsausgang von Les Diablerets


... und passiert auf 1.280 Metern Höhe den nordöstlichen Ortsausgang von Les Diablerets.



Auf der Passstraße zum Col du Pillon im Bergwald bei Les Preises in der Diableretsgruppe


Durch eine Kehre mit der Brücke "Pont Bourquin" steigt die Route du Pillon in den Bergwald bei Les Preises...



Auf der Passstraße zum Col du Pillon vor der Sperrschranke der Westauffahrt oberhalb von Les Diablerets


... und erreicht zweieinhalb Kilometer hinter Les Diablerets eine Schranke, mit der bei Nichtbefahrbarkeit der Scheitelstrecke die weitere Auffahrt zum Col du Pillon gesperrt wird.



Auf der Route du Pillon unterhalb des Weilers Le Fenil du Rang auf dem Weg zum Col du Pillon in der Diableretsgruppe


Unterhalb des Weilers Le Fenil du Rang geht es entlang einer nicht enden wollenden Stützmauer mit bis zu elf Prozent Steigung weiter bergauf...



Auf der Route du Pillon unterhalb der Crete de Grand Moille auf dem Weg zum Col du Pillon in der Diableretsgruppe


... und auch der Felsabbruch "Grand Moille" oberhalb des Gebirgsbaches "Le Dar" ist mit einer Mauer aus Natursteinen gesichert.



Auf der Route du Pillon auf Höhe des Parkbereiches seitlich der Passstraße kurz vor dem Scheitel des Col du Pillon in der Diableretsgruppe


Vier Kilometer hinter Les Diablerets liegt der Scheitel des Col du Pillon vor uns, über den sich seitlich der Passstraße ein langer Parkstreifen erstreckt.



Auf der Westrampe des Col du Pillon vor dem Passschild und der Talstation der Seilbahn Glacier 3000 in der Diableretsgruppe


Zweihundert Meter weiter ist das kaum noch lesbare Passschild erreicht. Es leidet wie viele andere seiner Art unter der epidemischen "Aufkleberkrankheit". Hinter dem Passschild...



Ausgedehnte Parkflächen auf dem Scheitel des Col du Pillon oberhalb von Les Diablerets und Gsteig in der Diableretsgruppe


... wurden weitere ausgedehnte Parkflächen angelegt, die im Sommer bei weitem nicht ausgelastet sind, die uns aber eine Vorstellung davon geben, was hier im Winter los ist. Denn...



Talstation der Seilbahn Glacier 3000 auf dem Scheitel des Col du Pillon oberhalb von Les Diablerets und Gsteig in der Diableretsgruppe


... mit der Panorama-Seilbahn "Glacier 3000" erreicht man über die Zwischenstation bei der "Cabane-des-Diablerets" auf dem "Tête aux Chamois" (2.524 m) die Bergstation am Gipfel des "Scex Rouge" auf 2.944 Metern Höhe. Die Kabinenseilbahn der Firma Doppelmayr wurde im Jahr 1999 in Betrieb genommen, überwindet den Höhenunterschied von knapp tausend Metern bis zur Zwischenstation in knapp vier Minuten und kann pro Stunde bis zu 1.200 Personen transportieren.



Gondel der Seilbahn Glacier 3000 auf dem Weg vom Col du Pillon zur Zwischenstation Cabane-des-Diablerets in der Diableretsgruppe


Auf den Gletschern des Skigebietes Glacier 3000 ist von Oktober bis Mai Wintersport möglich: Die Liftanlagen zwischen Oldenhorn, Quille du Diable, Dôme und Scex Rouge erreichen Höhen von mehr als dreitausend Metern. Im Sommer bieten u. a. die Hängebrücke "PeakWalk", ein "Fun-Park", der "Glacier Walk" und der "Alpine Coaster" - die höchstgelegene Bahn dieser Art weltweit - Abwechslung und teilweise auch Nervenkitzel pur.



Talfahrt aud der Nordostrampe des Col du Pillon vor der Absperrschranke kurz hinter dem Scheitel


Kurz hinter der Scheitelhöhe passiert die Route du Pillon fast eben verlaufend die Absperrschranke der Nordostrampe.



Talfahrt auf der Route du Pillon vor der Alphütte Fond des Joux in der Diableretsgruppe oberhalb von Gsteg


Weitgehend geradeaus senkt sich die Straße mit rauem Asphalt und mittleren einstelligen Prozentwerten an der Alphütte Fond des Joux vorbei in das Rüschbach-Tal, ...



Talfahrt aud der Nordostrampe des Col du Pillon unterhalb des Felsabsturzes Le Boir nahe der Kantonsgrenze zwuschen Waadt und Bern


... passiert mit Blick auf die Gipfel von Schluchhore (2.582 m) und Gstellihore (2.820 m) den Felsabsturz "Le Boir", hinter dem sie die Grenze zwischen den Kantonen Waadt und Bern überquert.



Talfahrt aud der Nordostrampe des Col du Pillon zwischen der Alphütte Fond des Joux und der Seilbahn Reusch zum Oldenegg in der Diableretsgruppe


Zwei Kilometer hinter dem Col du Pillon kündigt ein Schild die Parkplätze...



Talstation der Seilbahn Reusch zum Oldenegg seitlich der Route du Pillon im Skigebiet Glacier 3000 unterhalb des Col du Pillon in der Diableretsgruppe


... bei der Talstation der Seilbahn Reusch-Oldenegg an, die bei unserer Überfahrt nicht in Betrieb ist. Die 40-er Kabinenbahn aus dem Jahr 1997 befördert - möglicherweise nur im Winter - pro Stunde bis zu 500 Personen auf das 1.929 Meter hohe Oldenegg im Skigebiet Glacier 3000.



Talfahrt aud der Nordostrampe des Col du Pillon oberhalb von Gsteig im Kanton Bern


In der Folge senkt sich die Route du Pillon durch zwei Kehren in Richtung Gsteig und Gstaad, von dem aus über die Gstaadtstraße in Saanen die vom Col des Mosses kommende
Schweizer Hauptstrasse 11 erreicht wird, die über den Saanenmöser Sattel nach Zweisimmen im Berner Oberland führt.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-du-pillon-aigle












Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home