Lage: |
Spanien, Mallorca, Serra de Tramuntana, Peninsula de Formentor |
Talorte: |
Port de Pollença |
Streckenlänge |
4 km ab Port de Pollença |
Maximale Höhe: |
209 m |
Maximale Steigung: |
12 % |
GPS-Koordinaten: |
39.928777,3.110477 |
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Juli 2022 |
Der Coll de la Creueta oberhalb des Hafens
von Pollença in der Serra de Tramuntana
liegt aussichtsreich am Beginn der Halbinsel Formentor. Von den
Parkplätzen auf dem 205 Meter hohen Scheitel erreicht man über
eine Treppenanlage den auf einer Klippe hoch über dem Meer gelegenen
Aussichtpunkt "Mirador d'es Colomer", der nach dem einzelstehenden
Felsen "es Colomer" in der Bucht "Cuina del Moro"
benannt wurde. Über den Coll de la Creueta führt die mallorquinische
Landstraße Ma-2210, die vorbei an der Playa del Formentor und der
Cala Figuera die Peninsula de Formentor durchquert und am Cap Formentor,
dem nördlichsten Punkt der Baleareninsel endet.
Die Auffahrt überwindet einen Höhenunterschied
von zweihundert Metern bei einer Durchschnittssteigung von sechs
Prozent. Seit dem Jahr 2018
gilt für die Ma-2210 von Mitte Juni bis Mitte September ein tägliches
Fahrverbot für Kraftfahrzeuge von 10:00 Uhr bis 22:30 Uhr.
Von unserem Quartier
in Selva kommend erreichen
wir über die Ma-13 den Fährhafen Alcúdia. Vorbei an den massiven
Wehrtürmen der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert
mit dem westlichen Stadttor
"Porta Principal"
erreichen wir auf der "Avinguda Princep d'Espanya"...
... die Ma-2220, die entlang
der Bucht "Badia de Pollença" auf Port de Pollença zuläuft.
Mit Blick auf den gut 323 Meter hohen "Sa
Talaia Vella" in der "Serra de la Punta" umgeht die Ma-2220 den Ferienort Port
de Pollença
im Westen und mündet bei dem mit einem Flugzeugmodell verzierten
Kreisverkehr "Canadair" in die von Pollença im Inselinneren
kommende Ma-2200,
die in den Norden der Hafenstadt führt.
Im Nordosten von Port de
Pollença
erreichen wir neben den Fußballplätzen der Stadt den Kreisverkehr, bei
dem die Ma-2210 zum Cap Formentor durch die zweite Ausfahrt abzweigt.
Wir sind hier so zeitig, dass
wir noch zum Coll de la Creueta
auffahren dürfen: Das nicht zu übersehende Hinweisschild macht in
drei Sprachen deutlich, dass hier für Kraftfahrzeuge ab 10 Uhr
nichts mehr geht - Anwohner und Linienbusse ausgenommen. Ein kleineres braunes Schild gibt an, dass der
Pass noch 3,3 Kilometer entfernt ist und dass die Durchschnittssteigung
6 Prozent beträgt.
Fast eben verlaufend passiert
die Ma-2210 in östlicher Richtung den Ortsausgang von Port
de Pollença, ...
... dreht dann durch eine
weite Linkskurve nach Norden und beginnt mit Blick auf den 252 Meter
hohen "Penya del Migdia" den Anstieg in Richtung
des 18 km entfernten Cap de Formentor. Die Ma-2210 wurde in
den 1930er Jahren von dem aus Palma stammenden Straßenbau-Ingenieur
Antonio Parietti
trassiert, der auch die spektakuläre Passstraße vom Coll
dels Reis durch den "Krawattenknoten" nach Sa Calobra plante.
Hinter der ersten Kehre
steigt die Bergstraße durch Leitplanken gesichert
und mit Blick auf die Bucht von Pollença und die dahinter aus dem
Meer aufragende Halbinsel "La Victoria"...
... mit mittleren einstelligen
Prozentwerten einer zweiten Kehre oberhalb
des Militärstützpunktes "Aeródrom Militar" entgegen.
In der Folge wechselt
der Berghang auf die rechte Fahrbahnseite. Bei Straßenkilometer
3 erhöht sich die Steigung auf bis zu zehn Prozent. Vorbei an einem
brüchig aussehenden Überhang steigt die Ma-2210
am felsigen Hang oberhalb des Gebirgsbaches "Torrent d'Albercutx"
und des Weilers Albercutx weiter an.
Hinter der nächsten
Kurve sehen wir noch einmal die Bucht unter uns. Hier kommen uns die ersten schon zu Tal fahrenden Radsportler
entgegen. Da wir auf einer Stichstraße unterwegs sind, muss es sich
um Extrem-Frühaufsteher handeln.
Die Landschaft wird nun
rauer und die Vegetation immer karger.
Vier Kilometer hinter
Port de Pollença ist dann der sehr gut besuchte Coll de la Creueta
erreicht, auf dem es eine Haltestelle der Linienbusse zum Cap Formentor, ein Kiosk und
beiderseits der Straße einen Parkplatz gibt. Falls man hier oben einen Abstellplatz ergattern
kann - bei unserem Besuch ist sogar der Straßenrand komplett zugeparkt, dann
empfiehlt sich der kurze Spaziergang über eine Treppenanlage
zum Aussichtspunkt "Mirador
d'es Colomer", von dem man einen tollen Blick auf die Bucht
"Cuina del Moro" mit dem namengebenden Felsen "Es Colomer"
hat. Da wir den Roadster hier nicht abstellen können, entscheiden
wir uns für die Weiterfahrt auf der schmalen,
steilen und unübersichtlichen Stichstraße "Cami de la Talaia
d'Albercutx" zum Aussichtspunkt
Talaia d'Albercutx.
Auf dem Gipfel steht ein dreihundert Jahre
alter Beobachtungsturm, von dem aus man einen grandiosen
Rundumblick haben soll.
Auf der Talfahrt zurück
nach Port de Pollença...
... folgen wir einem zwischen
Alcúdia und der Platja de Formentor pendelnden Omnibus der TIB-Linie
334...
... und genießen dabei
ausgiebig den Blick auf die nun von der Sonne angestrahlte Bucht von Pollença und auf
die Hafenstadt,
...
... in der wir auf die
Ma-2200 auffahren, um bei Pollença die Westküstenstraße Ma-10 zu
erreichen, auf der wir zum Coll
de Femenia weiter touren.
Weitere
Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/col-de-la-creueta-port-de-pollenca
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.