Lage: |
Spanien, Mallorca, Serra de Tramuntana |
Talorte: |
La Granja de Esporles und Puigpunyent |
Streckenlänge |
6 km ab La Granja de Esporles und 4 km ab Puigpunyent |
Maximale Höhe: |
468 m |
Maximale Steigung: |
15 % |
GPS-Koordinaten: |
|
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Juli 2022 |
Der abseits der Touristenrouten
im südlichen Teil des Tramuntana-Gebirges gelegene Coll des Grau
wird gelegentlich mit dem "Mirador es Grau" an der Küstenstraße
Ma-10 zwischen Estellencs und Andratx verwechselt. Über den 468 Meter
hohen, unterhalb des "Penyal des Grau" (494 m) gelegenen
Scheitel führt die schmale, kurvenreiche und durchgängig asphaltierte
Landstraße Ma-1101, die das südwestliche Puigpunyent mit Esporles
im Nordosten verbindet. Die drei Kilometer lange Südwestauffahrt des
Coll des Grau steigt im Schnitt mit 5,2 Prozent an, die fast
doppelt so lange Nordostauffahrt verläuft mit einer Durchschnittssteigung
von 3,6 Prozent deutlich flacher. Beide Auffahrten überwinden
etwas mehr als 220 Höhenmeter mit Maximalsteigungen von 15 Prozent.
Kombinieren lässt sich der Coll des Grau mit den Pässen Coll de
sa Bastida, Coll des Pi und Coll de sa Gramola an der Nordwestküste,
aber auch mit Touren nach Galilea, zum Coll des Tords und dem Coll des Vent
im Tamuntana-Gebirge.
Vom Coll de sa Bastida kommend
erreichen wir über die
Ma-10 und die Ma-1100 kurz vor Esporles den Abzweig der
Ma-1101 zum Coll des Grau und weiter nach Puigpunyent.
Kurz hinter dem Abzweig kündigt
ein braunes Hinweisschild den 5,7 Kilometer entfernten
Coll des Grau an und nennt eine Durchschnittssteigung von 3,6 Prozent.
Dreihundert Meter hinter
dem Abzweig passiert die Landstraße den Besucherparkplatz und die
Zufahrt des ehemaligen Landgutes La Granja. Das etwa dreitausend
Quadratmeter große Anwesen existierte bereits im 13. Jahrhundert.
Damals schenkte Graf Nuno Sans den am Gebirgsbach "Torrent
de Son Vic" gelegenen Gutshof dem Zisterzienserorden. Heute
befindet sich La Granja in Privatbesitz und konnte bis zum September
2022 in den Sommermonaten
besichtigt werden. Neben dem Herrenhaus und den Werkstätten waren
auch die Ölmühle und der Weinkeller, die Stallungen sowie die weitläufigen
Parkanlagen zugänglich. Ob es nach dem Besitzerwechsel im Herbst
2022 weiterhin besucht werden kann ist ungeklärt. Die nach rechts weitergeführte Ma-1101...
... verengt sich nun spürbar
und steigt am Südwesthang des 412 Meter hohen "Coll des
Bous" mit fünf Prozent...
... in Richtung des 9 Kilometer entfernten Puigpunyent an.
Von Bruchsteinmauern
flankiert, passiert die Nordostauffahrt zunächst Olivenplantagen...
... und Weinberge und
folgt dabei leicht ansteigend dem vom Torrent de son Vic zwischen
dem 940 Meter hohen "Puig de Planícia" und dem 546 Meter
hohen "Es Penyal Gran" gegrabenen Superna-Tal.
Zwei Kilometer hinter
La Granja überquert die Ma-1101 die Grenze zwischen den Gemeinden
Esporles und Puigpunyent und erreicht dann die Zufahrt zum Bergweingut
"Son
Vic de Superna", dessen Rot- und Weißweine vor Ort verkostet
und gekauft werden können.
Dahinter verengen zunächst
eine hohe Stützmauer und die Einfassungsmauer des Landgutes die
Straße, ...
... die dann auf die
unteren beiden Kehren zuläuft, in denen die Steigung kurzzeitig
auf zehn Prozent anzieht.
Oberhalb der Kehrengruppe
quert die Bergstraße den Westabfall des 452 Meter hohen "Es
Castelot", passiert das links oberhalb der Fahrbahn gelegene
Landgut "Son Noguera de Superna"...
... und steigt dann mit
Blick auf die Felsabbrüche des "Penyal de sa Mola"...
... durch ein Waldstück...
... den oberen beiden,
beim Weiler Es Grau gelegenen Kehren entgegen, ...
... hinter denen das links der Straße
stehende
Passschild des Coll des Grau eine Höhe von 468 Metern angibt.
Die in
einem Felsdurchbruch gelegene Scheitelhöhe wird wenige Meter weiter erreicht.
Hinter dem Coll des Grau
läuft die Ma-1101 fast eben auf die senkrechten Felsabbrüche des "Penyal des Grau" zu...
... und erreicht nach
zweihundert Metern die oberste Kehre der Südwestrampe.
Durch die insgesamt zwölf
engen
Kehren der oberen Kehrengruppe...
... windet sich die Ma-1101...
... durch den Bergwald
talwärts. Über eine knapp dreihundert Meter lange Gerade...
... läuft die Ma-1101
dann auf die untere Kehrengruppe zu, ...
... in der - den Ostabfall
des 473 Meter hohen "Puig de na Fàtima" querend -
noch einmal...
... vier Kehren zu durchfahren
sind.
Drei Kilometer hinter
dem Scheitel tauchen dann unterhalb der Straße die ersten Dächer
von Puigpunyent auf.
Vorbei an den höchstgelegenen
Häusern...
... ist der Ortseingang
des Talortes schnell erreicht, in dem für die Ma-1101 eine Höchstgeschwindigkeit
von 30 km/h, in Nebenstraßen 20 km/h gilt.
Als "Cami de sa Vela" und in der Folge
"Carrer des Camp Francs" senkt sich die Ma-1101 nun vorbei
an den Sportanlagen ins Zentrum
von Puigpunyent...
... und geht beim
"Restaurant Es Pont" in die nach Galilea führende Ma-1032 über. Biegt
man hier links ab und folgt der Ma-1041, dann erreicht man nach
vierzehn Kilometern die Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Alternativ
bietet sich von hier die Weiterfahrt zum zehn Kilometer entfernten
Coll des Tords
an.
Weitere
Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/es-grau-la-granja
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.