Lage: |
Spanien, Mallorca, Serra de Tramuntana, Serra des Pinotells |
Talorte: |
Estellencs und Tal des Torrent des Quer |
Streckenlänge: |
2 km ab Estellencs und 4 km aus dem Tal des Torrent des Quer |
Maximale Höhe: |
240 m |
Maximale Steigung: |
10 % |
GPS-Koordinaten: |
|
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Juli 2022 |
Der Coll des Pi liegt im Westen der Baleareninsel Mallorca zwischen
der Bucht "Cala Estellencs" und der "Serra des Pinotells", einem Teil des Küstengebirges Serra Tramuntana.
Auf den 240 Meter hohen Scheitel des Coll des Pi führt
die schmale, durchgängig asphaltierte Küstenstraße Ma-10, die das
südwestlich gelegene Andratx mit Estellencs im Nordosten verbindet und
die in ihrem weiteren Verlauf über den Puig Major hinweg das Tramuntana-Gebirge
durchquert und in Pollença im Nordosten der Insel endet. Die Ma-10 nutzt auf ihrem Weg von
Andratx
nach Estellencs die "Coll des Pi" genannte natürliche Senke im
Nordabfall des 612 Meter hohen Berges "Morro
de Ses Serveres". Die auf beiden Seiten des Scheitels "Carretera d'Andratx" genannte Ma-10
steigt auf der zwei Kilometer langen Auffahrt ab Estellencs mit maximal
10 Prozent an. Der Scheitel des Coll des Pi stellt nicht
den Hochpunkt der Strecke dar, der liegt mit einer Höhe von 328
Metern eineinhalb Kilometer weiter westlich auf dem Weg zum Aussichtspunkt
"Mirador de Ricardo Roca".
Vom Coll de sa Bastida
kommend folgen wir hinter Banyalbufar
weiter der Ma-10, ...
... die sich aussichts- und abwechslungsreich entlang der
zerklüfteten Nordwestküste der Baleareninsel windet...
... und erreichen bei Straßenkilometer
94 mit Blick auf den 627 Meter hohen "Morro de ses Serveres"
den Ortseingang des von Orangen- und Olivenplantagen umgebenen Talortes
Estellencs.
Die Ortsdurchfahrt ist auf 30 km/h Höchstgeschwindigkeit
begrenzt. Am Außenrand der ersten Kurve
hinter dem Ortseingang kündigt ein braunes Hinweisschild den 1,7 Kilometer
entfernten Coll des Pi an, der mit einer Durchschnittssteigung
von
5,7 Prozent erreicht wird.
Die innerhalb von Estellencs "Carrer de la Siquia" genannte
Ma-10 steigt zur Ortsmitte hin mit bis zu sechs Prozent an.
Um einen Boxenstopp einzulegen,
suchen wir in den engen, verwinkelten Gassen einen freien Parkplatz
und spazieren zu dem empfehlenswerten Restaurant
Montimar, von dessen Terrasse man einen schönen Blick auf die
Kirche Sant Joan Baptista an der Plaça Constitució
hat. Das Gotteshaus wurde
im frühen 15. Jahrhundert erbaut
und Johannes dem Täufer geweiht. Ihr heutiges Aussehen erhielt die
Pfarrkirche im 17. Jahrhundert. Der "Torre de l'Església de Sant Joan Baptista"
genannte Glockenturm wurde bereits hundert Jahre zuvor als Wehrturm
zum Schutz der Einwohner vor Piratenangriffen hochgezogen.
Hinter dem Ortszentrum
senkt sich der Carrer de la Siquia in Richtung Ortsausgang, ab
dem die auf ein Gesamtgewicht von 26 Tonnen begrenzte Straße
wieder Carretera d'Andratx genannt wird.
Hier beginnt der kurze, durch hölzerne Leitplanken gesicherte
Anstieg durch ein Waldstück zum Coll des Pi.
Eineinhalb Kilometer hinter
dem Ortsausgang von Estellencs passiert die Ma-10 ein links der
Straße gelegenes Meditationszentrum...
... und wenige Meter
weiter das knapp unterhalb des Scheitels am Fahrbahnrand stehende
Passschild des Coll des Pi, das eine Höhe von 240 Metern angibt.
Jenseits des Scheitels verläuft
die Ma-10 in leichten Wellen auf den
Morro de Ses Serveres zu, ...
... dessen Felsabstürze
sie dann oberhalb der dreihundert Meter tiefer gelegenen
Bucht "Cala Cas Xeremier" quert.
Der Carretera d'Andratx
folgt dabei kurvenreich...
... der felsigen und
zerklüfteten Küstenlinie...
... und bietet immer wieder
schöne Ausblicke auf das Meer.
Gut zwei Kilometer hinter
dem Coll des Pi steigt die Ma-10 einem Felssporn entgegen, den sie
mit Hilfe des kurzen Tunnels "des Grau" durchquert...
... und erreicht dahinter
einen am Berghang angelegten Parkplatz, auf dem sich ein Stopp lohnt.
Zum einen findet man hier
das Restaurant
Es Grau, das traditionelle mallorquinische Küche anbietet und
sich wegen seiner besonderen Lage als "Balkon des Mittelmeeres"
bezeichnet.
Zum anderen erreicht man
über eine Treppenanlage den Aussichtspunkt
Mirador de Ricardo Roca.
Der ursprünglich "Mirador es Grau" genannte und auch
heute noch unter diesem Namen bekannte Aussichtsplatz
wurde im Jahr 1919 angelegt und laut der Inschrift eines Gedenksteins
im Jahr 1923 nach Ricardo Roca benannt, um an dessen Verdienste als
Präsident des im Jahr 1905 gegründeten Tourismusverbandes "Fomento
del Turismo de Mallorca" zu erinnern. Ricardo Roca hatte sich
engagiert für
die touristische Entwicklung der Baleareninsel eingesetzt.
Von der Aussichtsplattform
sieht man
unter sich die von Estellencs heraufkommende Ma-10...
... und die gut dreihundert
Meter tiefer gelegene Bucht "Cala Can Pruaga".
Der Ausblick nach Nordosten
in Richtung Coll des Pi und Estellencs ist ebenso grandios...
... wie der auf die exponiert
gelegene Aussichtsterrasse des Es Grau...
... und auf die Pflanzenwelt,
die hier in den kargen Felsabhängen gedeiht.
Weitere
Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/coll-des-pi-estellencs
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.