Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Cormet de Roselend
(Roselend-Pass)
    



Der Cormet de Roselend liegt in der Mont-Blanc-Gruppe und verbindet das auf 350 Metern Höhe im Tal der Isère gelegene Albertville westlich der Scheitelhöhe mit dem auf 840 Metern gelegenen Bourg-Saint-Maurice im Südosten in der oberen Tarentaise. Die Passstraße ist eine lohnenswerte Alternative zur Nationalstraße N90 entlang der Isère über Notre-Dame-de-Briançon, Moûtiers und Pomblière. Auf ihrem 40 Kilometer langen Weg steigt die in Albertville beginnende und als D925 kartierte Westauffahrt zunächst nach Beaufort an. Über den sich anschließenden "Col de Méraillet" und entlang dem "Lac de Roselend" wird dann der zwischen den Gipfeln des "Rocher du Vent" (2.369 m) im Nordwesten, der "Tête Sud des Fours" (2.716 m) im Nordosten und der "Dent d'Arpire" (2.467 m) im Süden eingebetteten Scheitel erreicht. Die D925 überwindet dabei mit Hilfe von 10 Kehren etwas mehr als 1.600 Höhenmeter bei einer Maximalsteigung von 12 Prozent. Die Südostrampe ab Bourg-Saint-Maurice steigt als D902 durch das Tal des Gebirgsbaches "Torrent le Versoyen" nach Bonneval les Bains an und folgt dann dem "Torrent des Glaciers" in Richtung Passhöhe. Hier beträgt der Höhenunterschied gut 1.100 Meter, die Maximalsteigung liegt bei 9 Prozent und es sind insgesamt 16 Kehren zu durchfahren. Beide Rampen sind durchgängig asphaltiert und überwiegend zweispurig ausgebaut. Der auch "Roselend-Pass" genannte Cormet de Roselend ist Teil der Hochalpen-Panoramastraße Route des Grandes Alpes, die vom Genfer See über 16 Alpenpässe nach Menton an der Côte d'Azur führt.



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend vor dem Hotel-Restaurant Chalet de Roselend oberhalb von Albertville und Beaufort sur Doron


Vom Col de Montessiut kommend erreichen wir oberhalb von Albertville die Departementstraße D925, auf der wir durch die auf 740 Metern Höhe gelegene Ortschaft Beaufort zum Col de Méraillet auffahren. Er wird gelegentlich als "Vorpass" des Cormet de Roselend bezeichnet, wir beschreiben die Westauffahrt zum Col de Méraillet gesondert. Hundert Meter hinter dessen Scheitelhöhe passieren wir auf der zunächst leicht abschüssigen D925 im Gegenlicht der tiefstehenden Vormittagssonne das oberhalb des Stausees Lac de Roselend auf 1.605 Metern Höhe gelegene Hotel-Restaurant Chalet de Roselend, ...



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend kurz hinter dem Hotel-Restaurant Chalet de Roselend oberhalb von Albertville und Beaufort sur Doron


... bei dem der Anstieg zu dem noch acht Kilometer entfernten Scheitel des Cormet de Roselend beginnt.



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend vor der Chapelle de Roselend oberhalb des Lac de Roselend


Knapp eineinhalb Kilometer hinter dem Col de Méraillet passiert die "Route du Cormet" genannte D925 die etwas unterhalb der Fahrbahn stehende "Chapelle de Roselend". Sie wurde im Jahr 1962 erbaut und der heiligen Madeleine gewidmet, weil zwei Jahre zuvor das Dorf Roselend mit seiner romanischen Madeleine-Kapelle in den aufgestauten Fluten des Roselend-Stausees versank.



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend vor der Einkehrmöglichkeit Etoile des Neiges oberhalb des Lac de Roselend


Vierhundert Meter weiter passieren wir die Einkehrmöglichkeit "Etoile des Neiges", hinter der sich der Bergrücken des "Roc du Bioley" (1.964 m) erhebt, der von der "Dent d'Arpire" (2.467 m) überragt wird.



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend vor dem Bergrücken des Roc du Bioley oberhalb des Lac de Roselend


In der Folge wendet sich die Route du Cormet vom Stausee ab, ...



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend vor der Brücke über den Gebirgsbach Nant des Lautarets oberhalb des Lac de Roselend


... überquert den am Südhang des "Roches Merles" (2.497 m) entspringenden und dem Stausee zufließenden Gebirgsbach "Nant des Lautarets"...



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend hinter der Brücke über den Gebirgsbach Nant des Lautarets oberhalb des Lac de Roselend


... und steigt dann mit mittleren einstelligen Prozentwerten durch zwei weite Kehren dem Nordwestabsturz des Roc du Bioley entgegen, ...



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend vor dem Westabsturz des Roc du Bioley oberhalb des Lac de Roselend


... der nach einer dritten Kehre mit verengter Fahrbahn gequert wird.



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend in der Senke zwischen dem Roc du Bioley und dem Rocher du Vent oberhalb des Lac de Roselend


Danach dreht die D925 in die Senke zwischen dem Roc du Bioley und dem 2.360 Meter hohen Rocher du Vent...



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend vor dem Refuge du Plan de la Lai oberhalb des Lac de Roselend


... und passiert auf 1.820 Metern Höhe das links der Fahrbahn stehende Refuge du Plan de la Lai.



Mazda MX-5 auf der Westrampe des Cormet de Roselend im Hochtal Plan de la Laie oberhalb des Lac de Roselend


Dahinter folgt die Route du Cormet leicht ansteigend dem Hochtal Plan de la Laie und überquert dabei mehrere dem Nant des Lautarets zufließende Gebirgsbäche.



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend zwei Kilometer vor der Scheitelhöhe oberhalb des Lac de Roselend


Wie bei vielen anderen Pässen der Region wurden seitlich der Passstraße gelbweiße Kilometersteine aufgestellt, die Radsportlern die Entfernung zum Scheitel, die aktuelle Höhe und die Steigung des nächsten Kilometers anzeigen (hier: 2 Kilometer Reststrecke, 1.860 Meter Höhe und 6 Prozent Steigung). Die Auffahrt zum Cormet de Roselend ist bei Radsportlern beliebt, denn sie war schon ein gutes Dutzend Mal im Programm des Mehrtages-Profiradrennens Tour de France, wird in deren Marschtabelle aber wegen seiner vergleichsweise flachen Rampen und der konstanten Steigung als leichteste Bergkategorie eingestuft.



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend cor dem Bassif du Beaufortain zwischen dem Lac de Roselend  und der Scheitelhöhe


Mit Blick auf das knapp dreitausend Meter hohe "Massif du Beaufortain" erreicht die Passstraße durch zwei weitere Kehren...



Auf der Westrampe des Cormet de Roselend im Schlussanstieg zur Scheitelhöhe oberhalb von Albertville und Bourg-Saint-Maurice


... den bis zu fünf Prozent steilen Schlussanstieg...



Auf dem Scheitel des Cormet de Roselend oberhalb von Albertville und Bourg-Saint-Maurice in der Mont-Blanc-Gruppe


... und erreicht acht Kilometer hinter dem Col de Méraillet den 1.968 Meter hohen Scheitel des Cormet de Roselend.



Mazda MX-5 vor dem Passschild auf dem Scheitel des Cormet de Roselend oberhalb von Albertville und Bourg-Saint-Maurice in der Mont-Blanc-Gruppe


Das Passschild findet man auf einem Steinsockel am rechten Fahrbahnrand, darunter zeigen zwei Richtungsschilder die Entfernungen in die Talorte. Das gelbe Zusatzschild zeigt, dass die Passstraße ab hier als D902 nummeriert ist.



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend nahe der Gemeindegrenze zwischen Beaufort und Bourg-Saint-Maurice in der Mont-Blanc-Gruppe


Die Südostrampe überquert kurz hinter dem Scheitel die Grenze zwischen den Gemeinden Beaufort und Bourg-Saint-Maurice...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend entlang dem Ruisseau du Gollet oberhalb von Bourg-Saint-Maurice in der Mont-Blanc-Gruppe


... und senkt sich dann entlang dem Gebirgsbach "Ruisseau du Gollet"....



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend durch die Kehren unterhalb der Dent d Arpire in der Mont-Blanc-Gruppe


... und mit Blick auf die Dent d'Arpire und die Aiguille du Grand Font den von Wolkenfetzen durchzogenen oberen vier Kehren entgegen.



Talfahrt durch die vierte der oberen Kehren der Ostrampe des Cormet de Roselend in der Mont-Blanc-Gruppe


In der vierten Kehre überquert die Route du Cormet den Gebirgsbach "Ruisseau de la Neuva", ...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend oberhalb des Ruisseau de la Neuva in der Mont-Blanc-Gruppe


... dessen südlichem Ufer sie zunächst folgt, dann aber nach Süden abdreht, um durch das zwischen der "Pointe de la Terrasse" (2.881 m) im Südwesten und der "La Clavettaz" (2.643 m) im Nordosten gelegene Tal "Vallée des Chapieux" dem "Torrent des Glaciers" zu folgen, den sie auf etwa 1.500 Metern Höhe überquert.



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend durch den Bergwalt unterhalb von Cret Bettex in der Mont-Blanc-Gruppe


Hinter dem Weiler "Crêt Bettex" erreicht die nun "Route du Beaufortain" genannte D902 ein Waldstück, ...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend durch die zehn unteren Kehren zwischen Cret Bettex und Bonneval les Bains in der Mont-Blanc-Gruppe


... in dem zehn eng übereinander gelegte Kehren...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend durch die zehn unteren Kehren zwischen Cret Bettex und Bonneval les Bains in der Mont-Blanc-Gruppe


... mit maximal neun Prozent Gefälle zu durchfahren sind.



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend entlang dem Torrent des Glaciers oberhalb von Bonneval les Bains in der Mont-Blanc-Gruppe


Unterhalb der Kehren folgt die Südostrampe dem talwärts plätschernden Torrent des Glaciers, der hinter Bonneval les Bains in den vom "Col de l'Ouillon" herunterkommenden "Le Versoyen" mündet, ...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend über die Brücke des Le Versoyen oberhalb von Le Chatelard  in der Mont-Blanc-Gruppe


... der auf einer Höhe von 1.025 Metern überquert wird.



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend vor dem Ortseingang von Le Chatelard in der Mont-Blanc-Gruppe


Zwei Kilometer weiter erreicht die Route du Beaufortain den Ortseingang von "Le Chatelard". Das auf 940 Metern gelegene Bergdorf hat etwa 650 Einwohner und gehört zur Gemeinde Bourg-St-Maurice-Les Arcs.



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend durch die beiden Kehren unterhalb von Le Chatelard in der Mont-Blanc-Gruppe


Durch zwei weitere Kehren...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend durch die beiden Kehren oberhalb von Bourg-Saint-Maurice im Tal der Isere


... senkt sich die D902 mit einem schönen Ausblick in das Isère-Tal...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend oberhalb von Bourg-Saint-Maurice im Tal der Isere


... und durch massive Betonmauern gesichert...



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend oberhalb der Dächer von Bourg-Saint-Maurice im Tal der Isere


... der auf 810 Metern Höhe gelegenen Stadt Bourg-Saint-Maurice entgegen, ....



Talfahrt auf der Ostrampe des Cormet de Roselend vor dem Ortseingang von Bourg-Saint-Maurice im Tal der Isere


... deren Ortseingang sie 19 Kilometer hinter dem Scheitel des Cormet de Roselend erreicht.



Auf der D902 in Bourg-Saint-Maurice unterhalb des Cormet de Roselend in der Mont-Blanc-Gruppe


Über den "Torrent Le Charbonnet" hinweg erreicht die D902 einen Kreisverkehr, in dem sie in die D1009 einmündet, die ins Zentrum der 7.200 Einwohner zählenden und "Hauptort der Haute Tarentaise" genannten Stadt im Arrondissement Albertville führt. Von Bourg-Saint-Maurice aus bietet sich eine Weiterfahrt zum Col du Petit-Saint-Bernard oder dem Col du Tra ebenso an wie die Auffahrt zum Col d'Iseran, der mit 2.764 Metern Höhe der höchstgelegene Alpenpass ist.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/cormet-de-roselend











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home