Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Côte de la Xhavée
(Côte de la Forêt)
    



Die Anhöhe Côte de la Xhavée liegt in der Provinz Lüttich oberhalb des östlichen Maasufers und ist von den im Maastal gelegenen Ortschaften Wandre und Jupille sur Meuse aus ebenso erreichbar wie ab Saive auf dem Plateau von Herve. Benannt ist die Anhöhe nach dem sie umgebenden und gemeinsam mit dem nahen Rabosée zu Wandre gehörenden Ortsteil Xhavée. Während die Anfahrt von Saive fast höhengleich verläuft, überwindet die von Wandre im Maastal aus zur Anhöhe führende, nur ein Kilometer lange "Rue Tesny" die etwas mehr als einhundertzehn Höhenmeter mit Steigungen bis zu zweiundzwanzig Prozent. Die von Jupille an der Maas heraufführende "Rue de la Forêt" bewältigt zwar fast den gleichen Höhenunterschied, steigt aber mit maximal acht Prozent deutlich flacher an.



Auf der Rue du Grand Moulin vor dem Ortseingang vin Saive auf dem Weg zur Anhöhe Cote de la Xhavee oberhalb von Wandre im Maastal


Von der nahe gelegenen Anhöhe Côte du Bois de la Dame kommend erreichen wir über Barchon den östlichen Ausgangspunkt Saive, der zur Gemeinde Blegny gehört. Wir folgen der leicht ansteigenden und gut ausgebauten "Rue du Grand Moulin"...



Auf der Rue du Grand Moulin vor dem Ortseingang von Saive auf dem Weg zur Anhöhe Cote de la Xhavee oberhalb von Wandre im Maastal


... bis zu dem links der Straße gelegenen Friedhof von Saive mit der katholischen Kirche Église Saint Pierre. Das einschiffige Gotteshaus wurde 1669 auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem 13. Jahrhundert im Renaissancestil errichtet, der Turm wurde im Jahr 1710 ergänzt.



Auf der Rue du Grand Moulin vor der Kirche Eglise Saint Pierre in Saive auf dem Weg zur Anhöhe Cote de la Xhavee oberhalb von Wandre im Maastal


Im Kreisverkehr neben dem Gotteshaus nehmen wir die erste Ausfahrt...



Auf der Rue Haute Saive in Saive auf dem Weg nach Wandre über die Anhöhe Cote de la Xhavee


... und folgen der "Rue Mosty" in Richtung Wandre, die nach sechzig Metern in die "Rue Haute Saive" übergeht.



Auf der Rue Haute Saive in Saive auf dem Weg zur Anhöhe Cote de la Xhavee


Vorbei an den rotbraunen Klinkerfassaden von überwiegend zweistöckigen Wohnhäusern führt sie leicht ansteigend in nordwestlicher Richtung durch den Ort.



Auf der Rue Haute Saive am Ortsausgang von Saive auf dem Weg zur Anhöhe Cote de la Xhavee


Nach etwas mehr als einem Kilometer überquert die Rue Haute Saive mit deutlich rauerem Asphalt den Ortsausgang von Saive...



Auf der Campagne de la Xhavee zwischen der Ortschaft Saive und der Anhöhe Cote de la Xhavee


... und erreicht kurz darauf als "Campagne de la Xhavée" die ersten Häuser des Dorfes Xhavée.



Auf der Campagne de la Xhavee in der Ortschaft Rabosee vor der Anhöhe Cote de la Xhavee


Die fast eben verlaufende Straße passiert dahinter das Restaurant La Minute...



Auf der Campagne de la Xhavee oberhalb von Rabosee, Wandre und Jupille sur Meuse in den Ardennen


... und senkt sich dann leicht abfallend zur Côte de la Xhavée. Auf der Anhöhe mündet die Campagne de la Xhavée ebenso wie die von Wandre heraufkommende "Rue Tesny" in die Nationalstraße N642, die von Aubel kommend über Blegny nach Lüttich führt. Auf der Kreuzung bietet sich rechts abbiegend die fast höhengleiche Fahrt auf der N642 zur nahen Côte du Bois de la Dame ebenso an wie eine die Weiterfahrt geradeaus über die N642 hinweg auf der bis zu sechzehn Prozent steilen Rue Tesny hinunter nach Wandre im Maastal.



Auf der N642 in Rabosee unterhalb der Cote de la Xhavee in den Ardennen


Wir biegen hier oben links ab und folgen der als "Rue de la Forêt" ausgeschilderten N642 in Richtung Jupille im Maastal.



Auf der Rue de la Foret in Rabosee unterhalb der Cote de la Xhavee in den Ardennen


Die Nationalstraße N642 senkt sich zunächst mit vier Prozent durch die Ortschaft...



Auf der Rue de la Foret in Rabosee unterhalb der Cote de la Xhavee vor dem Ortsausgang von Rabosee in den Ardennen


... und erreicht nach dreihundert Metern den Ortsausgang von Rabosée.



Auf der Rue de la Foret im Wald von Houlpays zwischen der Cote de la Xhavee und Jupille sur Meuse


In der Folge durchquert die Rue de la Forêt auf der Talseite mit massiven Leitplanken gesichert...



Auf der Rue de la Foret im Bois des Houlpays zwischen der Cote de la Xhavee und Jupille sur Meuse


... und mit bis zu acht Prozent Gefälle den Wald "Bois des Houlpays".



Auf der Rue de la Foret vor den ertsen Häuser von Jupille sur Meuse unterhalb der Cote de la Xhavee in Belgien


Etwa 1,5 Kilometer hinter der Côte de la Xhavée tauchen dann die ersten, noch zu Wandre gehörenden Häuser auf...



Auf der Rue de la Foret vor der Einmündung in die Rue de Vise unterhalb der Cote de la Xhavee in Belgien


... und nach weiteren siebenhundert Metern geht die N642 in die "Rue de Visé" über, die Wandre mit Jupille sur Meuse verbindet.



Im Maastal zwischen Wandre und Jupille sur Meuse unterhalb der Cote de la Xhavee in Belgien


Im nachfolgenden Kreisverkehr fahren wir auf die N90 auf, der wir der Maas entlang...



In der Provinzhauptstadt Lüttich auf dem Weg von der Cote de la Xhavee zur Cote d Embourg et Cortil


... in die nahe gelegene Provinzhauptstadt Lüttich folgen, denn wir wollen noch über Bressoux, Grivegnée und Chênée zur Côte d'Embourg weiter touren.




Weitere Infos:
http://www.quaeldich.de/











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home