Lage: |
Deutschland, Hunsrück, Rheinland-Pfalz, Moseltal |
Talorte: |
Dieblich (NW) und Mariaroth (SO) |
Streckenlänge: |
5 km ab Dieblich und 1,5 km ab Mariaroth |
Maximale Höhe: |
274 m |
Maximale Steigung: |
10 % |
GPS-Koordinaten: |
|
Mautgebühr: |
Nein |
Letztmals befahren: |
Mai 2025 |
Die in Dieblich
am Südufer der Mosel beginnende Kreisstraße K69 über Dieblich-Berg nach Mariaroth ist eine von vielen schönen Auffahrten aus dem Moseltal auf die Höhen des
Hunsrück.
Der untere Teil zwischen Dieblich (75 m) und Dieblich-Berg (200 m)
steigt mit
Hilfe von drei Kehren und einer Maximalsteigung von zehn Prozent
an, zwischen Dieblich-Berg und den Bauhöfen (220 m) reduziert
sich die Steigung auf maximal fünf Prozent. Der dann folgende,
ein Kilometer lange Schlussanstieg zum Scheitel auf einer Brücke
über die Autobahn A61 überwindet noch einmal gut fünfzig Höhenmeter
mit bis zu neun Prozent.
Wir starten die Auffahrt nach Dieblich-Mariaroth
auf der Bundesstraße B49 im Weinort Dieblich. Mit Blick auf die Niederburg oberhalb
von Kobern am Nordufer folgt die Straße dem südlichen
Moselufer.
Auf Höhe des Gesundheitszentrums Dieblich
und des Hotel-Restaurants Pistono biegen wir links ab, fahren
durch die Zimmergasse...
... und die sich anschließende Neustraße,
an deren Ende wir der Ausschilderung "Waldesch - Mariaroth
- Dieblich-Berg" folgen.
Die hier beginnende
K69 steigt als Kirchstrasse vorbei an einem Brunnen und einem Betstock mit bis
zu neun Prozent an, ...
... passiert die in den Jahren 1844
bis 1848 nach den Plänen von Ferdinand Nebel erbaute Pfarrkirche
St. Johannes...
... und läuft auf die erste Kehre zu.
Kurz darauf wird der knapp fünfzig
Meter oberhalb des Moselufers gelegene Ortsausgang von Dieblich
erreicht, hinter dem die B49 nach Cochem und Koblenz sowie
die Zufahrt zur Autobahn abzweigen.
Unter dem zur Schnellstraße ausgebauten
Autobahnzubringer B411 bleiben wir der Ausschilderung "Dieblich-Berg"
folgend auf der K69.
Durch eine enge Linkskehre...
... und eine sich direkt anschließende
ebenso enge Rechtskehre...
... steigt die K69 dann mit bis zu
elf Prozent durch eine vierte, weit gezogene Kehre zum Dieblicher
Ortsteil Dieblich-Berg an, ...
... in dem sie weiter an Höhe gewinnt.
Hinter dem Ortsausgang von Dieblich-Berg
passiert die Kreisstraße mit zurückgehenden Steigungswerten
Weideland und Rapsfelder...
... und verliert dann parallel zur
Autobahn A61 verlaufend etwas an Höhe.
Zweieinhalb Kilometer hinter Dieblich
steigt die K69 wieder an und überquert auf zweihundertzehn Metern
Höhe den Autobahnzubringer B411.
Hinter der Brücke passieren wir einen
Roadsterkollegen, der seinen roten Mazda MX-5 RF auf einem kleinen
Parkplatz abgestellt hat...
... und erreichen kurz darauf die zu
Dieblich gehörende Siedlung Bauhöfe.
Vorbei am Abzweig des nur für Anlieger
benutzbaren Naßhecker Weges nach Naßheck steigt die Kreisstraße
dann mit bis zu acht Prozent...
... zu dem auf der Brücke über die
Autobahn A61 gelegenen Hochpunkt der Strecke an.
Hinter dem Scheitel senkt sich die
K69 in mehreren Wellen...
... in den auf zweihundertfünfzig Metern
Höhe am Hang der Hunsrück-Höhen gelegenen Dieblicher Ortsteil
Mariaroth.
Der etwa hundertdreißig Einwohner zählende
Ort geht auf ein im 12. Jahrhundert hier gegründetes Kloster
der Prämonstratenserinnen zurück, das im Jahr 1794 aufgelöst
wurde. Etwa in der Ortsmitte beginnt die in Mariaroth "Waldstraße"
genannte K69 zum östlichen Ortsausgang in Richtung Waldesch
wieder anzusteigen.
Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.