Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    
Plöckenpass
(Passo di Monte Croce Carnico)
    



Der in Nord-Süd-Richtung verlaufende Plöckenpass überquert die Karnischen Alpen und verbindet das Kärntner Gailtal mit dem Valle del But in Italien. Die Passhöhe liegt zwischen dem Frischenkofel (2241 m) im Westen und dem Kleinen Pal (1867 m) im Osten.



Hinweis auf die Via Juliana Augusta auf einem Schild in Kötschach-Mauthen


Benutzt wurde die Plöckenpassstraße schon zur Zeit der Römer, die den einstigen Saumweg zur "Via Julia Augusta" ausbauten, die von Aquileia im heutigen Friaul über Aguntum (Lienz) bis an die Donau führte. Einen Hinweis auf den historischen Straßennamen findet man auf einem Schild an der Hauptstraße von Kötschach. Im Mittelalter wurde der Alpenübergang "Monte Crucis" genannt, was seinen heutigen italienischen Namen erklärt.


Pfarrkirche St Markus in Kötschach-Mauthen, dem Talort an der Nordrampe des  Plöckenpassesn in den Karnischen Alpen


Wir befahren den Plöckenpass von unserem Quartier im Lesachtal kommend ab Kötschach-Mauthen. Der Doppelort am Ufer der Gail entstand im Jahr 1958 durch Zusammenlegung, weshalb man in Kötschach-Mauthen heute zwei Burgruinen, zwei Schlösser und zwei große Pfarrkirchen besichtigen kann. Das dem Heiligen Markus geweihte Gotteshaus in Mauthen entstand im 15. Jahrhundert und steht...



Anfang der Nordrampe des  Plöckenpasses in Kötschach-Mauthen in den Karnischen Alpen


... an der Hauptstraße von Mauthen, an der die Bergstraße zum Plöckenpass beginnt, die seitlich des Kirchenschiffes nach Westen abzweigt und anfangs nur leicht ansteigend aus dem Ort herausführt. Kaum sind die letzten Häuser hinter uns, wird die im unteren Abschnitt gut ausgebaute Straße deutlich steiler und führt uns durch zwei Spitzkehren in einen dichten Mischwald.



Heldenfriedhof an der Nordrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


Schnell ist der auf der linken Straßenseite gelegene Heldenfriedhof erreicht, auf dem während des 1. Weltkrieges im Kampf um den Plöckenpass gefallene Soldaten ihre letzte Ruhe fanden. Über die strategisch wichtige Passhöhe verlief damals die österreichisch-italienische Front, an der Kärntner Gebirgsjäger und italienische Alpini einen erbitterten und verlustreichen Stellungskrieg führten.



Plöckenhaus an der Nordrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


Nach 10 Kilometern und 5 weiteren Spitzkehren sehen wir am rechten Straßenrand das "Plöckenhaus" vor uns liegen. Der auf 1.244 m Höhe gelegene Alpengasthof ist am frühen Vormittag leider noch geschlossen, was außer uns auch zwei Wanderer bedauern, die auf dem Karnischen Höhenweg zur Woyalerseehütte unterwegs sind. Gezwungenermaßen verschieben wir unsere Kaffeepause...



Grenzübergang Österreich - Italien auf der Scheitelhöhe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


... bis zu dem 2 Kilometer entfernten und 100 Meter höher gelegenen, engen Scheitel des Plöckenpasses und hinter den nicht besetzten Grenzübergang auf italienisches Gebiet...



Italienischer Gasthof auf der Scheitelhöhe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


... in das Ristorante "Al Valico", das einen Besuch wert ist, denn der Kaffee und das Essen sind gut und keinesfalls überteuert.



Verfallenes Zollgebäude auf der Scheitelhöhe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


Das oberhalb der Scheitelhöhe stehende frühere Zollhauses hat seine besten Zeiten wohl hinter sich und verfällt. Sowohl auf der österreichischen als auch auf der italienischen Seite findet man ein Freilicht-Kriegsmuseum mit Stellungen, Stollen, Baracken und Bunker aus der Zeit des Gebirgskrieges der Jahre 1915 bis 1917. Ergänzend dokumentiert das Museum 1915-1918 im Rathaus von Kötschach-Mauthen die Sinnlosigkeit von Kriegen und zeichnet das Schicksal der Soldaten an der hochalpinen Gebirgsfront zwischen Ortler und Adria nach.



Ehemalige Kaserne auf der Scheitelhöhe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


Die nach Major Guiseppe Macchi benannte Kaserne wird schon lange nicht mehr genutzt, ...



Giovanni-Macci-Ehrenmal auf der Scheitelhöhe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


... rechts daneben erinnert ein Denkmal an diesen italienischen Offizier, der im Ersten Weltkrieg Kommandant dreier Kompanien der Guardia di Finanza war und der oberhalb des Scheitels am Kleinen Pal ums Leben kam.



Serpentinen der Südrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


Hinter der Scheitelhöhe erwarten uns...


Ausblick aus den Serpentinen der Südrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen

... bei schönen Ausblicken ins Val Bût-Tal Richtung Timau...



In den oberen Serpentinen der Südrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


... insgesamt 12 Spitzkehren, ...



Kehrtunnel der Südrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


... drei Kehrtunnel und mehrere Lawinengalerien.



Zwischengerade der Südrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


In einigen Abschnitten der Zwischengeraden sieht man bis zu vier "Etagen" der Passstraße über sich.



In den unteren Kehren der Südrampe des Plöckenpasses in den Karnischen Alpen


In den unteren Kehren des Plöckenpasses tauchen nach und nach das Massiv des Pal Grande (1.814 m), die Crete di Timau (2.217 m), die Cima Gaier (1.887 m) und die Gamsspitz (1.848 m) vor uns auf.



Südrampe des Plöckenpasses vor dem Restaurant Al Laghetti oberhalb von Timau in den Karnischen Alpen


Hinter den Serpentinen folgt die Plöckenstraße dem etwas weiter unterhalb fließenden Bach Torrente Bût, passiert die Trattoria "Ai Laghetti" sowie das Dorf Timau...



Vor der Chiesa di Santa Maria in Paluzza an der Südrampe des Plöckenpasses


... und erreicht nach 17 Kilometern die Gemeinde Paluzza im italienischen Friaul mit der im 15. Jahrhundert in spätgotischem Stil erbaute und im 16. Jahrhundert umgestaltete Chiesa di Santa Maria. Von Paluzza aus bietet sich eine Weiterfahrt zum Sappadapass oder zur Forcella di Lius an.




Weitere Infos:
Mit dem MX-5 über den Plöckenpass
https://www.youtube.com/











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home