Touren mit dem Mazda-Roadster MX-5 über Gebirgsstraßen, Pässe, Hellinge und Klimmen
    

Puerto de Otxondo
(Otxondo Mendatea)
    



Der Puerto de Otxondo (baskisch: Otxondo Mendatea) liegt an der Nordseite der Pyrénées-Atlantiques in der spanischen Provinz und autonomen Gemeinschaft Navarra. Über seinen zwischen dem "Bagatxeta" (621 m) im Westen und dem "Goizamendi" (677 m) im Osten gelegenen Scheitel verläuft die spanische N-121-B, die Elizondo im Tal des Baztán mit dem im Tal des "Ugarana erreka" gelegenen Städtchen Dantxarinea an der spanisch-französischen Grenze verbindet. Die zehn Kilometer lange Nordauffahrt ab Dantxarinea (75 m) überwindet den Höhenunterschied von fünfhundertsiebenundzwanzig Metern mit Hilfe von drei Kehren bei einer Durchschnittssteigung von etwa fünfeinhalb Prozent, die Maximalsteigung beträgt dreizehn Prozent. Auf der dreizehn Kilometer langen Westauffahrt ab Elizondo (200 m) steigt die Passstraße um vierhundertzwei Meter mit im Schnitt drei Prozent und einem Steigungsmaximum von neun Prozent an. Der ganzjährig geöffnete Puerto de Otxondo ist in Radsportkreisen durch die Tour de France bekannt, die im Jahr 1996 auf dem Scheitel eine Bergwertung der 2. Kategorie abnahm.



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B oberhalb von Ordoqui auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


Vom Col d'Ispeguy kommend erreichen wir bei dem Dorf Ordoqui in der Gemeinde Baztán die breit ausgebaute, aus dem drei Kilometer entfernten Elizondo heraufkommende N-121-B, auf die wir in Richtung Dantxarinea auffahren. Vorbei am Abzweig der NA-2653 nach Amaiur / Maya...



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B oberhalb von Ordoqui auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


... steigt die "Carretera de Baztán" genannte Nationalstraße oberhalb des Flüsschens "Araneko erreka" mit niederen einstelligen Prozentwerten durch einen Wald an.



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B vor dem Gehöft Makitenea oberhalb von Ordoqui auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


Dahinter wird mit Blick auf den Grasberg "Mendixaar" (519 m) das offene Weideland des Gehöftes Makitenea durchquert.



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B vor dem Wanderparkplatz oberhalb von Ordoqui auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


Vier Kilometer hinter Ordoqui läuft die Passstraße auf einen links der Fahrbahn im Wald angelegten Wanderparkplatz zu, von dem aus die Gipfel des "Muno" (556 m), "Alkurruntz" (927 m) und "Aizkotz" (844 m) erstiegen werden können.



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B unterhalb des Alkurruntzu auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


In der Folge windet sich die N-121-B durch einen Laubwald, umgeht den Muno im Nordosten und läuft auf den Alkurruntz zu, vor dessen Fuß sie nach Norden dreht.



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B oberhalb des Tals des Minetako erreka auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques

Auf fünfhundertdreißig Metern Höhe bleibt der Wald zurück und es ergeben sich schöne Ausblicke in das gut hundert Meter tiefer gelegene Tal des dem Araneko zustrebenden Gebirgsbaches "Minetako erreka".



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B vor dem Abzweig der NA-4453 nach Orabidea auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


Mit bis zu zehn Prozent steigt die Südauffahrt dann dem Abzweig der NA-4453 nach Orabidea entgegen, ...



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B beim Abzweig der NA-4453 nach Orabidea auf dem Weg zum Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


... der sieben Kilometer hinter Ordoqui erreicht wird. Hier wurde links der Passstraße der Picknickplatz "Merendero Puerto Otsondo" angelegt, unter dessen Bäumen steinerne Tische und Bänke genutzt werden können.



Auf der spanischen Nationalstraße N-121-B vor dem Scheitel des Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


Fünfhundert Meter weiter taucht dann der in einer Kurve gelegene Scheitel des Puerto de Otxondo vor der Motorhaube unseres Mazda-Roadsters auf, ...



Mazda Roadster MX-5 ND G184 Kazari auf dem Scheitel des Puerto de Otxondo in den Pyrénées-Atlantiques


... bei dem wir einen kurzen Stopp für das obligatorische Passfoto einlegen. Außer dem Passschild, das eine Höhe von 602 Metern nennt, gibt es hier oben nichts weiter zu sehen.



Talfahrt auf der N-121-B kurz hinter dem Scheitel des Puerto de Otxondo nach Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques


Vorbei am Abzweig der NA-2655 zum Gipfel des "Gorramendi" (1.090 m) fahren wir nach dem Fotostopp auf die Nordrampe auf, ...


Talfahrt auf der N-121-B im Westabhang des Goizamendi zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques


... die im Bergwald am Nordostabfall des "Goizamendi" und in den nachfolgenden Westabhängen des "Basandegi" (625 m) und des "Justoren Bordako Munoa" (421 m) kurvenreich und gut gesichert mit mittleren einstelligen Prozentwerten an Höhe verliert.



Talfahrt mit La Rhune-Blick auf der N-121-B im Abhang des Justoren Bordako Munoa zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques


Auf vierhundert Metern Höhe bleibt der Wald zurück und es ergeben sich schöne Ausblicke auf den Aussichtsberg "La Rhune" (905 m), der vom Col de Saint-Ignace aus mit einer Zahnradbahn erreicht werden kann.



Talfahrt auf der N-121-B bei den Anwesen Sastreneko borda und Bistaeder zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques

Durch zwei Kehren und vorbei an den Anwesen "Sastreneko borda" und "Bistaeder" auf dem Plateau "Herriko Oihana", ...


Talfahrt auf der N-121-B bei dem Anwesen Bistaeder zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques

... bei denen er mit schönen Ausblicken auf die Ausläufer der Pyrénées-Atlantiques nach Norden dreht, ...


Talfahrt auf der N-121-B hinter dem Anwesen Bistaeder zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques

... läuft der Carretera de Baztán auf zwei weitere Kehren zu, ...


Talfahrt auf der N-121-B durch das Dorf Telleria zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques

... durch die das auf einhundertsechzig Metern Höhe gelegene Dorf Telleria in der Gemeinde Urdazubi-Urdax erreicht wird.


Talfahrt auf der N-121-B hinter dem Dorf Telleria zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques

Hinter Telleria passiert die Passstraße leicht ansteigend die sich rechts der Fahrbahn erhebenden "Telleriako munoa" (211 m) und den "Agerre" (228 m)...


Talfahrt auf der N-121-B vor dem Abzweig der NA-4402 nach Urdazubi/Urdax zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques

... sowie den Abzweig der NA-4402 nach Urdazubi/Urdax.


Talfahrt auf der N-121-B hinter dem Abzweig der NA-4402 nach Urdazubi/Urdax zwischen dem Puerto de Otxondo und Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques


Auf 70 km/h begrenzt geht es dann mit einem Gefälle von drei bis fünf Prozent...



Talfahrt auf der N-121-B vom Puerto de Otxondo vor dem Ortseingang des Talortes Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques

... zu dem auf einhundert Metern Höhe gelegenen Ortseingang von Dantxarinea.


Talfahrt auf der N-121-B vom Puerto de Otxondo durch den Talort Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques


Das zur Gemeinde Urdazubi gehörende Dantxarinea liegt im Grenzgebiet zwischen Navarra und Nouvelle-Aquitaine, hart an der spanisch-französischen Grenze und am Pilgerweg Camino de Santiago de Baztán. Der Ort hat zwar nur knapp fünfzig Einwohner, aber ein sehr gut besuchtes Gewerbegebiet. Die Palette der in den besonders von Franzosen gut besuchten Ventas und Outlet-Stores angebotenen Artikel reicht von frischen Lebensmitteln bis zu Luxusartikeln. Wir starten hier durch...



Talfahrt auf der N-121-B vom Puerto de Otxondo durch den Grenzort Dantxarinea in den Pyrénées-Atlantiques


... und fahren der Ausschilderung "Francia" folgend über die Brücke des der "Nivelle" zufließenden Baches "Lapitzuri" in den sich anschließenden französischen Ortsteil Dantxaria, um auf dem Col de Saint-Ignace die Zahnradbahn auf den Aussichtsberg "Le Rhune" zu erreichen.




Weitere Infos:
https://climbfinder.com/de/anstiege/puerto-de-otxondo-ordoqui











Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:
Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



noch oben



Home