Foto-Reisebericht - Reisebericht - Reiseinfo
Bataviawerft Lelystad
  
"De 7 Provinciën"
Flaggschiff der Rotterdamer Admiralität

 


Erinnern Sie sich?
 

    Rumpf der 7 Provincen"Auf, Gesellen, der Gigantenbau kann nur gelingen,
    Wenn sich alle Kräfte einigen, ihn zu vollbringen,
    Seht dann Euer stolzes Werk die Meere durchjagen,
    Durch des Nordens Eis und Südens Glut keck sich wagen,
    Wackrer Zimmermann, hast ja Freude dran."

Zar und Zimmermann von Albert Lortzing, erster Aufzug.

Zar Peter der Große reist 1697 inkognito nach Holland, um den niederländischen Schiffsbau zu studieren. In Zaandam bleibt er aber nicht lange unerkannt, weshalb er zu der Amsterdamer Werft der VOC wechselt, wo Jahrzehnte zuvor die Batavia gebaut wurde.


Blick unter den geständerten Schiffsboden der 7 Provincen


Die neue "7 Provinciën" wurde kurz nach Fertigstellung der Batavia  im Mai 1995 auf Kiel gelegt.

Anders als bei der Batavia, bei der der Rumpf um die Spanten herum errichtet wurde, wird nun die ursprüngliche niederländische Flachbauweise verwendet: aus Holzplanken wird zuerst der Schiffsboden auf einer Vielzahl von Pflöcken und Stützen erstellt.


bepflockter Schiffsboden der 7 Provincen



An diesem Schiff wird aber nicht nur die seit Jahrhunderten ungenutzte und fast in Vergessenheit geratene historische Bauweise wiedererlernt, es werden auch die historischen Techniken eingesetzt: statt metallenen Bolzen und Nägel ist der gesamte Rumpf verzapft.


Heck der 7 Provincen




Nach achtjähriger Bauzeit ist das Schiff nun bis knapp über die Wasserlinie gewachsen. Vermutlich werden bis zur Fertigstellung noch weitere 10 Jahre vergehen.


Ketten und Klammern halten die Holzplanken




Die Holzplanken des Schiffsbodens werden mittels Ketten und Klammern vorübergehend zusammengehalten, bis das Schiffsgerippe eingebracht ist.

Der Rumpf der 7 Provincen - Innenansicht

Die historische "7 Provinciën" wurde 1664 in der Blütezeit des niederländischen Schiffbaus in Rotterdam auf Kiel gelegt. Die Daten des Schiffes:

Länge über Steven: 46 Meter

Tiefgang: 4,7 Meter
Geschütze: 80 Kanonen
Segelfläche: 1800 qm
Besatzung: 420 Mann


erste Verzierungen am Heck


Das Schiff wurde neben 60 anderen Kriegsschiffen innerhalb von drei Jahren als Flaggschiff für die Admiralität gebaut, um der Seemacht England Paroli bieten zu können. Erstmalig wurden spezielle Kriegsschiffe gebaut, die sich deutlich von den bis dahin genutzten bewaffneten Handelsschiffen unterschieden.


Gesamtaufnahme der 7 Provincen auf der Werft


Nach einer nur knapp achtmonatigen Bauzeit wurde das Schiff offizielles Flaggschiff von Admiral de Ruyter. Es überstand fast 30 Jahre lang alle Seeschlachten, bis es bei La Hague leck geschossen und danach ausgemustert wurde.

Wir sind gespannt, wie der Bau dieses beeindruckenden niederländischen Linienschiffes fortschreitet.


Hier geht es zum Schiff
"Batavia"









Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



nach oben
 

Home