Foto-Reisebericht - Reiseführer - Reise-Info
   
Kempten im Allgäu
  
"Vom Alten Postamt zum historischen Rathaus"
 

 

 


Altes Postamt in Kempten im Allgäu



Wir beginnen unseren Rundgang vor der Alten Post an der Ecke Bahnhofstraße/Allgäuer Straße.

Das Gebäude zeigt neubarocke Verzierungen an der Fassade, wurde von der Bayerischen Staatspost im Jahr 1904 fertig gestellt und steht heute unter Denkmalschutz.


Kemptener Loch vor dem Alten Postamt 
Auf der gegenüber liegenden Seite der Allgäuer Straße blicken wir in eine 18 Meter tiefe Baugrube. Seit 2009 soll hier ein großes Geschäftshaus entstehen.

Da die Schweizer Bauherren in dem Gebäudekomplex auch Einzelhandelsgeschäfte unterbringen wollen, was vom Bebauungsplan her aber ausgeschlossen ist und eine Änderung desselben von der Stadtverwaltung abgelehnt wird, stellten die Investoren 2011 die Bautätigkeiten ein, zogen die Baumaschinen ab und erhoben eine Normenkontrollklage.


Zurück blieb ein Schandfleck, der die Bausubstanz der umliegenden Gebäude nachhaltig schädigt und den die Kemptener spöttisch "Großes Loch", "Schwimmbad" und "Innerstädtischer Baggersee" nennen.


Einkaufszentrum Forum Allgäu in Kempten


Auf der gegenüber liegenden Seite der Bahnhofstraße stand seit 1852 das später umgebaute und erweiterte Empfangsgebäude des alten Kopfbahnhofes von Kempten.

Nach dessen Abbruch in den frühen 1970er Jahren baute eine Investorengruppe das moderne Einkaufszentrum "Forum Allgäu".


Das im Jahr 2003 eröffnete Forum ist mit mehr als 23.000 Quadratmetern und etwa 80 Ladenlokalen das größte seiner Art im Allgäu. Auf drei Ebenen finden hier Kaufinteressierte die Shops der Firmen Apollo-Optik bis Zara.


Springbrunnen vor dem Forum Allgäu in Kempten




Vor dem Forum Allgäu werfen wir auf dem August-Fischer-Platz noch einen Blick auf den von dem Bildhauer Max Schmelcher geschaffenen Springbrunnen aus Granit- und Wasserbögen ...


Fußgängerzone Bahnhofstrasse in Kemptem im Allgäu





... und folgen dann der etwas abschüssigen, zur Fußgängerzone umgestalteten Bahnhofstraße...


Kreuzung Beethovenstraße und Fischerstraße in Kempten im Allgäu





... bis zu deren Kreuzung mit der Beethovenstraße.


Holzskulptur vor dem Künstlerhaus in Kempten





Auf der anderen Straßenseite weist eine große, geschnitzte Skulptur auf das angrenzende Künstlerhaus Kempten hin, dessen Tradition bis in das Jahr 1876 zurückreicht und das sich zum Szenentreff von Künstlern und Kunstinteressierten entwickelt hat.

Der "Künstlerhaus e.V." nutzt das 140 Jahre alte Gebäude aus der Gründerzeit und bietet neben einem Künstlercafé vielfältige soziokulturelle Angebote.


Parktheater in Kempten im Allgäu


Neben dem in Sanierung befindlichen und deshalb auch eingerüsteten Künstlerhaus steht das Parktheater.

Das Gebäude wurde in den Jahren 1937 und 1938 im Art-Deco-Stil errichtet und diente bis zu seiner Schließung im Jahr 2003 als Kino.

Seit 2004 beherbergt das "Park" eine Diskothek.


Gläserner Aussenaufzug des Parkhotels Kempten im Allgäu





Gegenüber ragt die verglaste Fassade des im Jahr 1997 eröffneten Parkhotels in den Himmel.

Ein gläserner Außenaufzug führt hinauf in den 17. Stock des Gebäudes, bei unserem Besuch ist er aber außer Betrieb.

Für uns nicht schlimm, denn wir haben die Fahrt mit einem gläsernen Außenaufzug bereits in Atlanta genossen - ganze 72 Stockwerke.

Wir nehmen also einen der beiden Innenaufzüge und sind kurz darauf im Restaurant "Skyline"...



... in dem es nicht nur einen ausgezeichneten Brunch gibt, von hier oben aus...

Blick vom 13. Stock des Parkhotels auf die Dächer von Kempten im Allgäu

... hat man auch einen wunderschönen Ausblick auf die Dächer der Stadt
und über das Alpenvorland hinweg bis zu den Allgäuer Alpen.


Fischerstraße in Kempten im Allgäu


Zurück auf "Ground Zero" spazieren wir durch die Fischerstraße.

Hier, in der ersten Fußfängerzone Schwabens, ermöglichen eine Vielzahl von Geschäften und Boutiquen ausgedehnte Shopping-Touren.

Der Name der Straße geht auf die früher hier wohnenden Iller-Fischer zurück...


Fischerbrunnen in der Fischerstraße in Kemptem im Allgäu









... an die auch der Fischerbüble-Brunnen an der Abzweigung der Fischersteige erinnert.


Zunftschild der ehemaligen Brauerei Alt Hamburg in der Fischerstraße in Kempten








In Kempten lohnt sich mitunter auch ein Blick nach oben:

Ganz in der Nähe des Fischerbüble-Brunnens hängt das metallene Zunftschild der ehemaligen "Brauerei zur Stadt Hamburg".


Fassade der ehemaligen Brauerei zur Stadt Hamburg in Kempten im Allgäu
Das Gebäude mit dem ausgeprägten Volutengiebel wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Von 1664 bis 1745 existierte hier das "Weisse Rössle".

Nach einer Inschrift an der Fassade übernahm die Familie Langenmayr 1767 die zwei aneinander grenzenden Häuser, erneuerten beide in gleichem Stil und eröffneten die Brauerei "Zur Stadt Hamburg".

Im Jahr 1981 wurde das Unternehmen, das mit dem Motto "Trink Bier und Du hilfst der Landwirtschaft" warb, an das "Allgäuer Brauhaus" verkauft.


Das dreibändige Brauereiverzeichnis der FvB nennt ab 1875 Raimund Zorn und ab 1898 Karl Bayer als Vorbesitzer und gibt an, dass Frau Rosina Langenmayr das Anwesen erst im Jahr 1920 übernahm und dass ihr 1981 Herr Otto Langmayr folgte.


Blick von der Fischerstraße in Kempten zu den bunten Häusern in der Klostersteige





Wir werfen noch einen Blick hinüber zur Klostersteige mit ihren schmalen, bunten Häusern...


Blick aus der Fischerstraße in Kempten zur Fischersteige






... und wenden uns dann der begrünten Freitreppe zu, die hinunter zum Rathausplatz führt.

Hier verlief früher die Grenze zwischen der katholischen Stiftsstadt und der darunter gelegenen evangelischen Reichsstadt, die beide 1803 an das Kurfürstentum Bayern fielen und 1818 vereinigt wurden.

Danach schuf man durch den Abbruch mehrerer Häuser einen Durchbruch, um die beiden Städte miteinander zu verbinden und zu befrieden.


Schlößle in der Fischerstraße in Kempten
Das "Schlößle" mit seinen beiden erhobenen Erkern wurde für Bürgermeister Ulrich Dorn ab 1594 im Renaissance-Stil errichtet, die Bauzeit betrug 30 Jahre.

1855 erfolgte eine Umgestaltung in neugotischem Stil, 1956/1957 wurde das unter Denkmalschutz stehende Patrizierhaus dann durch den Architekten Molitor wieder in die ursprüngliche Form zurückgebaut und um die moderne "Schlößle-Passage" mit Boutiquen und Shops im Innenhof ergänzt.

Heute wird das Schlößle als Wohn- und Geschäftshaus genutzt.


Stadtwappen an der Freitreppe zum Schlössle in Kempten





Unterhalb des Schlößle haben die Stadtgärtner das Wappen der Stadt Kempten mit halbem Reichsadler und Turm botanisch abgebildet.


Freitreppe zwischen Fischersteige und Fischerstraße in Kempten





Seit dem Jahr 1903 verbindet die zum Schlößle hinaufführende Freitreppe die einst verfeinden Städte.


Zorn-Haus in der Fischersteige in Kempten im Allgäu






Wir spazieren durch die Rathausstraße und passieren das Zorn-Haus, das von der Patrizierfamilie Fehr im 18. Jahrhundert errichtet wurde.

Ab 1836 fand man hier die Drogerie Zorn, die dem Gebäude seinen heutigen Namen gab.

Die im Neurokoko-Stil gehaltene Schweifgiebelfassade des Zorn-Hauses entstand 1908.


Rückseite des historischen Rathauses in Kempten im Allgäu









Wenige Meter weiter erreichen wir die Rückseite des malerischen Rathauses in spätgotischem Stil ...


Rathausmarkt in der Altstadt von Kempten im Allgäu




... und den Rathausmarkt mit seinen einladenden Straßencafes, Eisdielen und Restaurants, der seit Jahrhunderten der Mittelpunkt der Reichsstädtischen Altstadt ist.


Historisches Rathaus der Stadt Kempten im Allgäu





Ursprünglich stand hier ein Fachwerk-Speicherhaus, das ab 1386 auch als Rathaus genutzt wurde.

1474 ersetzte man es durch einen steinernen Neubau, der in der Folge mehrfach saniert und verändert wurde, zuletzt 1938.

Die beiden Türmchen auf der Ostseite sind mit Doppeladlern verziert, die an die reichsstädtische Geschichte von Kempten ebenso erinnern wie die acht Wappen einst einflussreicher Patrizierfamilien unter dem Giebeldreieck.


Heinrich der Kempter am Rathaus in Kempten





An der Südseite des Rathauses ist Ritter Heinrich der Kempter dargestellt.

Nach der mittelhochdeutschen Erzählung des Konrad von Würzburg fiel Ritter Heinrich vor dem Kaiser in Ungnade, folgte dennoch dem Fürstabt von Kempten, seinem Lehnsherren, auf einen Heerzug gegen das Königreich Italien. Dort soll er im Jahr 962 nackt aus dem Bade steigend seinem Kaiser Otto I. das Leben gerettet haben, als dieser von feindlichen Soldaten überfallen wurde.


Brunnen auf dem Rathausmarkt in Kemptem im Allgäu




Der Rathausbrunnen auf dem Rathausplatz stammt aus dem Jahr 1601 und zeigt neben den Wappen der früheren Bürgermeister Raimund Dorn und Josef König wasserspeiende Delfine, die von Putten eingerahmt sind.


Figur auf dem Rathausbrunnen in Kempten








Auf der Brunnensäule ist ein römischer Feldherr dargestellt, der wohl an die bis in die Römerzeit zurückreichende Geschichte der Stadt erinnern soll.





Hier geht es weiter:
Von Rathausplatz zur Residenz


Weitere Informationen:
Chronologie Geschäftshaus August-Fischer-Platz

Bildhauer Max Schmelcher

Künstlerhaus Kempten

Parktheater Kempten

Parkhotel Kempten

Stadt Kempten










Das menschliche Auge sieht mehr als eine Kamera:

Unsere Fotos sollen nur den Appetit anregen.
Deshalb: Hinfahren und selbst ansehen!
Denn nichts ist besser als das Original.



nach oben
 

Home
 


Seite erstellt: 01.09.2013