Foto-Reisebericht
- Reiseführer - Reise-Info Colle
di Val d'Elsa in der Toscana Historische Oberstadt mit Castello aus dem 13. Jahrhundert
|
|

Colle di Val d'Elsa liegt
an einer ehemals strategisch wichtigen Stelle zwischen den Städten
Florenz, Siena und Volterra und am historischen Frankenweg,
der Rom mit dem Norden verbindet.
Colle di Val d'Elsa liegt zweigeteilt:
Colle Alta auf einem Hügel und Colle Bassa an dessen Fuß.
|

Das
Zentrum von Colle Bassa bildet die Piazza Arnolfo mit dem mächtigen
Obelisken...
|

...
und ihren alten
Loggien.
|

Der
Aufstieg zur Oberstadt Colle Alta ist steil...
|

...
aber auch lohnend. Man findet hier wunderschöne Ecken...
|

...
mit herrlichen Ausblicken auf das Umland von Colle.
|

Das mittelalterliche Colle Alta liegt auf einem langgestreckten
Bergrücken hoch über dem Fluss Elsa und wird von Dom und Castello
dominiert.
|

Die Altstadt mit ihren historischen
Palästen und dem Castello di Piticciano aus dem 13. Jahrhundert
erreicht man durch die Porto Nuova.
Colle Val d'Elsa
war
seit dem Jahr 1598 Bischofssitz.
|

Wehe dem, der hier oben nach zu vielen Gläsern Rotwein
im Rausch sein Haus suchen muss!!!
|

Ein Stockwerk tiefer liegt die neue, im Vergleich zur Ruhe der
Altstadt fast hektische Unterstadt mit ihren Geschäften
und Märkten.
Auch der Fußweg vom Castello über die Via delle
Ronite zur Unterstadt lohnt sich: er bietet die schönsten Ausblicke
auf das Elsa-Tal.
|

Viele Häuser sind auch heute noch reich verziert und zeugen
vom Wohlstand vergangener Tage.
Vom 13. bis weit in das 18.
Jahrhundert hinein florierte hier die Papierindustrie.
|

Auch
die kunstvolle Verarbeitung von Kristallen hat Colle di
Val d'Elsa zu Wohlstand verholfen.
|

Was wie ein Palast aussieht, ist in Wirklichkeit die Rückseite
eines Wohnhauses gutbetuchter Zeitgenossen des Mittelalters.
|

Die schmalen idyllischen Seitengassen...
|
...
sind immer einen kleinen
Abstecher wert.
|

Auch wenn die Fassaden in den Seitenstrassen teilweise renovierungsbedürftig
erscheinen, glaubensbezogene Darstellungen wie diese Wandmalerei
sind gut erhalten und gepflegt.
|

Toscana pur:
Von jedem Punkt der Altstadt aus sind es nur wenige Meter bis
ins Grüne - naturbezogene Lebensweise gab es hier offensichtlich bereits im Mittelalter.
|
Literaturtipp:
Baedeker Allianz Reiseführer
Toskana
|