Foto-Reisebericht -
Reiseführer - Reise-Info
USA Südstaaten
Great Smoky Mountains Railroad
|
|
Heute steht Eisenbahn pur auf dem
Programm. Die Great Smoky Mountains Railroad ist für Eisenbahn-
und besonders für Dampflokfans ein absolutes Muss! Da der morgendliche
STEAM-Train bereits um 09:30 Uhr startet, ist sehr frühes Aufstehen
angesagt. Wir müssen ja auch erst einmal eine gute Stunde bis
nach Dillsboro fahren.
|

Als
wir uns in Dillsboro beim Conductor die 38 Dollar teueren Train-Tickets
kaufen, sind wir die Ersten. Mit einer Temperatur knapp am Gefrierpunkt
ist es lausig kalt - vor wenigen Tagen im Süden hatten wir noch
schwüle 30 Grad!
|

Die
GSMR bietet bis zu 4 Fahrten täglich auf unterschiedlichen Streckenabschnitten
der insgesamt 53 Meilen langen Strecke an. Wer unbedingt Dampflokbetrieb
möchte, muss bei der Wahl aufpassen, denn etwa die Hälfte der
Fahrten wird mit Dieseltraktion durchgeführt.
|

Die
unter Dampf stehende, ölgefeuerte Baldwin 1702 aus der Zeit
des 2. Weltkriegs ist eine Güterzug- und Mittelgebirgslok des
Typs "1D" mit vier angetriebenen Achsen. Ihr Tender
fasst etwa 13.500 Liter Öl und circa 38.000 Liter Wasser.
|

Als
Waggon suchten wir uns natürlich keinen der gepolsterten und
beheizten Club Cars oder Crown Coaches aus - wir wollten ja
Eisenbahn pur. So kam uns der offen Aussichtswaggon gerade recht.
|

Es
ist schon erstaunlich, wie viele Waggons man hinter der alten
Lok über die teilweise recht maroden Gleise zieht. Die Wälder
leuchten in den Farben des Indian Summer.
|

Die
Fahrt macht Spaß. Besonders als die Temperaturen dann etwas ansteigen.
Langsam, sehr langsam zerrt die Lok die ächzenden Waggons über
die Gleise, die Radreifen quietschen schrill und unüberhörbar
und jeder Schienenstoß meldet sich akustisch zu Wort - sicher
wie vor etwa achtzig Jahren.
|

Ganz
nebenbei "erfahren" wir die Schönheiten des Tuckasegee
River. Auch dieses Gebiet zählte einst zum Stammland der Cherokee.
|

Seit
1886 verbreitet sich das aus Asien stammende und alles überwuchernde
Kudzu quer durch die Südstaaten. Über zehntausend Quadratkilometer
Land hat Kudzu schon erobert. Es wächst bis zu 40 Zentimeter
pro Tag...
|

...
und überdeckt mit der Zeit alles: auch die idyllische Straßenkreuzer-Entsorgung
auf amerikanisch!
|

Lok
und Strecke sind mit den Jahren auch für die Filmindustrie interessant
geworden, denn sowohl "This Property Is Condemned" mit Robert Redford, Natalie Wood
und Charles
Bronson nutzten die 1702 ...
|

...
aber auch "The Fugitive" mit Harrison Ford, "My Fellow Americans"
mit Jack Lemmon und "Forces of
Nature" mit Sandra Bullock wurden - neben anderen Filmen - hier gedreht.
|

Aufenthalt
in Bryson City. Der Ort scheint seine besten Tage lange hinter
sich zu haben. Zur Unterhaltung wird ausgezeichnete Country-Musik
geboten - kostenlos.
|

Auf
der Rückfahrt zieht - ganz planmäßig - eine Diesellok den Zug
zurück nach Dillsboro.
|

Fazit: Sehr
empfehlenswert!
Die Fahrt war mit über 150 DM für zwei Personen
sehr teuer, hat aber jede Menge Spaß gemacht - und führte uns
entlang des Tuckasegee River durch eine herrliche Natur.
|
Weitere
Infos zur Great Smoky Mountains Railroad
|