Das auf dem Ederplan liegende Bauwerk hat den
Namen von der Gattin des bekannten Malers Franz von Defregger (1835-1921),
die mit Vornamen Anna hieß. Das Haus wurde als Sommersitz des Malers
erbaut, und später machte man es dem Österreichischen Touristenklub
zum Geschenk. Die Übergabe erfolgte am 14.8.1888 durch Professor Franz
von Defregger. Tags zuvor enthüllte man am Geburtshaus des Malers in
Stronach eine Gedenktafel. In den Jahren 1907/1908 wurde die Hütte
um einen vier Meter tiefen Zubau mit Gesamtkosten von 7.000 Kronen vergrößert.
1922 wurde eine neue Küche angebaut und 1938 eine Holzhütte erstellt.
Das Schutzhaus wurde bis 1990 von der ÖTK-Sektion
Lienz betreut. Am 31.3.1990 gründete sich in Dölsach/Osttirol
eine neue ÖTK-Sektion, dieser wurde das Anna-Schutzhaus übergeben.
Das gesteckte Ziel der jungen Sektion war eine Generalrenovierung des Gebäudes
bis spätestens 1994, dem Jubiläumsjahr des Österreichischen
Touristenklubs, durchzuführen. Unter dem Gründungsobmann Sepp
Mayerl erfolgte der Umbau mit den notwendigen Zubauten im alten Stil, so
daß man glauben könnte, der Geist des großen Malers wäre
noch überall gegenwärtig.
Ca. 8500 freiwillige Arbeitsstunden wurden
von den Sektionsmitgliedern erbracht. Der eifrigen ÖTK-Sektion Dölsach
ist es gelungen, den Fertigstellungstermin ein ganzes Jahr früher als
geplant zu erreichen. Die Neueröffnung fand am 28./29.08.1993 statt.
Weitere Infos:
http://www.tourenwelt.info/