Die erste 1885 erbaute Berta-Hütte stand am
Jepca-Sattel an der Grenze zwischen Kärnten und dem damaligen Krain. Drei
Tage nach der Kärntner Volksabstimmung am 20.10.1920 wurde sie durch Brandlegung
vernichtet. Die zweite Berta-Hütte entstand 1925 und wurde im Kriegsjahr
1945 von Partisanen in Brand gesteckt.
Berta-Hütte
im Sommer 1982
Die dritte Berta-Hütte wurde 1963 eröffnet.
Benannt wurde sie nach dem Vornamen der Gattin des Obmanns Hermann Findeneg
zum Dank für ihre selbstlose Mithilfe beim ersten Hüttenbau. Sowohl damals
als auch bei dem letzten Hüttenbau haben viele junge Mädels, Frauen und
Männer mitgearbeitet. Der Name Berta ist deshalb Symbol und Dank an die
beteiligten Frauen. Die Hütte gehört dem Zweig Villach des OeAV.
Der Hüttenberg ist der 2143 m hohe Mittagskogel, ein Grenzberg zwischen Kärnten und Slowenien.
Weitere Infos:
www.bergsteigen.at