Diese Hütte wurde 1934 von der Sektion
Wienerland des DuOeAV erbaut und zunächst „Wienerland-Hütte“ genannt.
In Jahr 1937 ging das Gebäude durch Verkauf in den Besitz der Sektion
Prag des DuOeAV über. Es erhielt sodann den Namen „Bohemia-Hütte“.
Nach dem 2. Weltkrieg entstand die Prager Alpenvereinssektion
wieder. Sie hatte ihren Sitz nach München verlegt. Die Sektion litt
unter ihrem allzu großen Hüttenbesitz bei gering gewordener Mitgliederzahl.
Daher verkaufte die Sektion Prag des DAV ihre Hütte an die Sektion
Edelweiß des OeAV in Wien.
Die Bohemia-Hütte steht neben dem 1969
erbauten Wismeyer-Haus der gleichen Sektion. Sie betreibt es als Dependence
für Selbstversorger.
Bergziele sind Gamskarlspitze (2411 m), Gurpitscheck
(2526 m), Gamsleitenspitze (2357 m) sowie weitere Gipfel des Tauernpasses.