Das ursprünglich der autonomen "Ortsgruppe
St. Pölten des Christlichen Arbeiter-Touristenvereins" (gegründet 1925)
gehörende Haus wurde am 15.6.1930 feierlich eingeweiht. Der Gründer der
Ortsgruppe und Obmann des Bauausschusses, Stadtrat Johann Enzinger eröffnete
die Hütte mit dem Spruch:
"Vertrau auf Gott und deine
eigene Kraft.
Gott segnet nur, was du dir selbst geschafft".
Der seit 1908 bestehende Hauptverein, CATV,
welcher auch in Innsbruck, Meran und Bozen Ortsgruppen hatte, wurde nach
1945 in "Österreichischer Touristenverein" (ÖTV) umbenannt.
Im Dezember 1978 ist das Schutzhaus, das im
Laufe der Jahre mehrere Vergrößerungen erfahren hat und "Johann-Enzinger-Haus"
benannt wurde, durch einen Kaminschaden völlig abgebrannt. Ab 1979 in Massivbauweise
wieder großzügig aufgebaut, konnte das Haus am 12. Oktober 1986 vom Bischof
der Diözese St. Pölten, Dr. Franz Zak, im Beisein zahlreicher Ehrengäste
geweiht und seiner Bestimmung übergeben werden.
In der Zeit des Wiederaufbaus (1980) ist die
Ortsgruppe St. Pölten des ÖTV aus dem Verband des ÖTV unter Mitnahme des
Hauses ausgeschieden und nennt sich nun als Rechtsnachfolger und selbständiger
Verein "Touristenverein Hegerberg" mit dem Sitz in St. Pölten,
der Landeshauptstadt von Niederösterreich. Erwähnenswert ist, daß Johann
Enzinger wegen seiner besonderen Verdienste Träger des silbernen Ehrenzeichens
der Republik Österreich und des Bundeslandes Niederösterreich war. Er ist
1964 verstorben.
Weitere Infos:
www.niederoesterreich.at