Die am Südfuß der Reichensteingruppe
gelegene Oberst-Klinke-Hütte wurde in den Kriegsjahren vom 3.
Bataillon des 138. Gebirgsjägerregiments erbaut und 1941 fertiggestellt.
Formal bewerkstelligte der Bergsportverein Gesäuse auf Anregung des damaligen
Oberst Klinke den Hüttenbau. Anfangs wurde die Klinke-Hütte zur alpinen Ausbildung des Heeres benutzt.
1945 übernahm die Landesgruppe Steiermark des TV "Die Naturfreunde"
diese Hütte. Seit 1959 ist die OeAV-Sektion Admont Hüttenbesitzerin.
Der dreiflügelige Bau in U-Form
bietet umfangreiche Nächtigungsmöglichkeiten.
Die Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet und mit dem Kfz auf gut ausgebauter
Mautstraße über die Kaiserau sowohl von Admont als auch von Trieben aus erreichbar.
Oberst-Klinke-Hütte im Sommer 1984
Die Hausberge sind der Kalbling (2193 m) und
das Sparafeld (2175 m); dies sind Berge sowohl für Kletterer als auch für
Bergwanderer.
Weitere Infos:
www.klinkehuette.at