Das 1905 erbaute Schutzhaus am Hohenstein gehört
der OeAV-Sektion St. Pölten. Benannt wurde es nach dem Obmann der Alpinen
Gesellschaft "D'Ennsecker", die ihren Sitz in Wien hatte. Eine
Hauserweiterung wurde 1933 vorgenommen. Nach dem 2. Weltkrieg war die Hütte
teilweise zerstört, ihrer Einrichtung beraubt und ohne Betreuung.
Otto-Kandler-Haus
im Sommer 1994
Dank des damaligen Obmannes der Sektion St.
Pölten, Ing. Roman Majewski, war es möglich, das Haus notdürftig instandzusetzen
und im Jahre 1953 zu erwerben. Inzwischen entwickelte sich die verlassene
Hütte durch liebevolle Arbeit und Sorge von selbstlosen Helfern des
Vereins zu einem gemütlichen Bergsteigerheim am Hohenstein. In den letzten
Jahren erhielt die Hütte eine Außenverschindelung.
Das Otto-Kandler-Haus ist eine Selbstversorgerhütte
und in der Zeit vom 1. Mai bis Ende Oktober an Wochenenden von Sektionsmitgliedern
bewirtschaftet und betreut. Nächst dem Haus befindet sich der Jahnfelsen,
ca. 50 m hoch, welcher von der Jugend, der Bergrettung und dem Bundesheer
für Kletterübungen gerne aufgesucht wird.
Seit 1987 wird das Otto-Kandler-Haus umweltfreundlich über
Solarzellen elektrisch versorgt. Mit dieser Anlage ist es möglich, die ganze
Hütte zu beleuchten, sowie einen Kühlschrank und eine Wasserpumpe zu betreiben.
Die Hütte liegt am Weitwanderweg 06 Wallfahrerweg und ist Stützpunkt des
Traisentaler Rundwanderweges 655.
Weitere Infos:
www.bergsteigen.at