Die Sepp-Steinwender-Hütte ist eine Diensthütte der Bergrettung
und steht in etwa 100 m Entfernung von der Wilhelm-Eichert-Hütte. Sie wurde
von den Bergrettern der Ortsstelle Grünbach in freiwilliger Arbeit errichtet,
dient als Depot für Rettungsgeräte und ist gleichzeitig Aufenthaltsort des
Bergrettungs-Bereitschaftsdienstes. Am 28.5.1995 wurde die schmucke, ganz
in Holz errichtete Hütte feierlich eingeweiht.
Benannt wurde sie nach dem 1914 geborenen Schuhmachermeister
Sepp Steinwender, der lange Jahre Einsatzleiter und dann Leiter der Bergrettungs-Ortsstelle
Grünbach war. Er war von seinem 16. Lebensjahr bis zu seinem 60. Geburtstag
aktiver Bergretter. Steinwender war ein ganz ausgezeichneter Kletterer.
Ihm glückten zwei Erstbegehungen an der Hohen Wand, den Grünbacher Weg und
die Kanzel-Verschneidung, die beide den Schwierigkeitsgrad VI aufweisen.
Sepp Steinwender wurde 1958 mit der Silbernen
Medaille am roten Band für Verdienste um die Republik Österreich und der
Lebensrettungsmedaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.