Bochumer
Hütte
im Sommer 1994
Die
Bochumer Hütte wurde 1832 als "Kelchalm-Berghaus" zur
Unterbringung der in den Kupferbergwerken auf der Kelchalm arbeitenden Bergleute
erbaut. Nachdem der Kupferabbau eingestellt wurde, pachtete die Alpenvereinssektion
Kitzbühel das Unterkunftshaus und baute es zu einer Schutzhütte um, die 1928
eingeweiht werden konnte.
Elf Jahre später ging das Haus in den Besitz
der AV-Sektion Magdeburg
über. 1964 übernahm dann die DAV-Sektion Bochum das Gebäude, das seitdem
auch Bochumer Hütte genannt wird.
Weitere Infos:
http://www.dav-bochum.de/