Die Darmstädter Hütte wurde von am Arlbergtunnel
eingesetzten, italienischen Bauarbeitern 1889 in nur wenigen Monaten
erbaut, nachdem die
im Vorjahr errichtete hölzerne Vorgängerhütte in der Nacht des 12. August
1888 von einem schweren Sturm aus der Verankerung gerissen und zerstört
worden war.
Die Abnahme und Einweihung der neuen, aus Steinen errichteten Hütte
feierte man am 12. August 1889.
Darmstädter
Hütte
im Sommer 1986
Eine erste Erweiterung der
Darmstädter Hütte wurde 1898 notwendig, 1907 wurde ein weiterer
Anbau erstellt. 1913 wurde die Hütte ein drittes Mal erweitert und
eine Wasserleitung erstellt. 1945 wurde die Schutzhütte von den
Alliierten beschlagnahmt und bis zur Rückgabe im Jahr 1956 von der
österreichischen Regierung verwaltet.
In den frühen 1960er Jahren
wurde die Darmstädter Hütte erneut vergrößert und neue Wasch- und
Toilettenräume geschaffen. In den Jahren 1981 bis 1985 erhielt die
Schutzhütte im Rahmen eines aufwändigen Um- und Ausbaus ihr heutiges
Aussehen.
Weitere
Infos:
http://alpenverein-darmstadt.de/