Rifugio
Casa Alpina Valbruna im August 2000
Das ehemalige Mühlengebäude
wurde 1962 zum Alpin-Schulungszentrum Rifugio Casa Alpina Valbruna "Julius
Kugy" hergerichtet und nach der Jahrtausendwende mit EU-Mitteln von Grund auf saniert
und modernisiert. Es kann auch von Nichtmitgliedern des CAI genutzt werden.
Der Name des Gebäudes erinnert an Julius Kugy, den Erschließer der Julischen
Alpen, dem der PZS im Jahr 1953 an der Vrsic-Passstraße von Trenta nach Kranjska Gora ein Denkmal
errichtete.
Julius Kugy wurde am 19. Juli 1858 in Görz bei Triest
geboren und
studierte an der juristischen Fakultät der Universität in Wien.
1882 schloss er das Studium mit dem Doktortitel ab. Auf seinen Bergtouren
durchstreifte Kugy überwiegend die Julischen Alpen und ihm gelangen
zahlreiche Erstbesteigungen, darunter mehrere Erstbegehungen im
Winter.
Ein doppelter Leistenbruch beendete dann seine Bergsteiger-Karriere,
gab ihm aber mehr Zeit für die Schriftstellerei: 1925 erschien sein
erstes Buch "Aus dem Leben eines Bergsteigers", dem eine
Reihe weiterer Bücher folgten. Die Sommermonate verbrachte er nun
in Valbruna nahe der von ihm so sehr geliebten Gipfel der Julischen
Alpen. Julius Kugy verstarb nach einem Oberschenkelbruch am 5. Februar 1944 in Triest.
Julius
Kugy-Denkmal im Triglav-Nationalpark
Weitere
Infos:
http://www.tourenwelt.info/